Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stryker ProCuity Serie Bedienungsanleitung Seite 193

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProCuity Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 173
L L a a d d e e n n d d e e s s A A k k k k u u s s
W W A A R R N N U U N N G G
• Wenn ein Überhitzen der Batterie oder der Kabel festgestellt wird, stets das Netzkabel von der Wandsteckdose trennen.
Das Produkt darf erst wieder verwendet werden, nachdem es von einem Wartungsmitarbeiter inspiziert, gewartet und
als wie vorgesehen funktionstüchtig bestätigt wurde.
• Nach Ablauf der Batterie-Betriebslebensdauer muss die Batterie ersetzt werden.
• Die Batterie darf nicht geöffnet werden.
• Die Batterie keinen übermäßig hohen Temperaturen aussetzen.
• Keine Flüssigkeit auf der Batterie verschütten und die Batterie nicht in Flüssigkeit eintauchen.
V V O O R R S S I I C C H H T T
• Das Produkt stets an eine für den Krankenhausgebrauch zugelassene Wandsteckdose mit Schutzerdung anschließen,
wenn es nicht benutzt wird, um eine ausreichende Batterieladung aufrechtzuerhalten und die Produktleistung zu
maximieren, während das Produkt bei Batteriestrom verwendet wird.
• Batterien mit korrodierten Batteriepolen, Rissen und ausgeweiteten oder hervortretenden Seiten oder Batterien, die die
vollständige Ladung nicht mehr aufrechterhalten können, sind immer zu ersetzen.
• Beim Austauschen der Batterien stets zugelassene Batterien verwenden. Die Verwendung von nicht zugelassenen
Batterien kann zu unvorhergesehener Systemleistung führen.
Das Produkt ist mit einem Notstromsystem ausgerüstet, das geladen wird, wenn das Produkt an einer Wandsteckdose
angeschlossen ist. Das Notstromsystem gibt dem Bediener die Möglichkeit, das Produkt ohne Netzverbindung, bei
Stromausfall oder während des Transports zu verwenden. Das Notstromsystem wird aktiviert, wenn das Produkt
ausgesteckt wird.
Die Notstromfunktionalität stets überprüfen. Wenn die Batterie bei der vorbeugenden Wartung nicht wie vorgesehen
funktioniert, ist sie auszutauschen.
Zum Laden des Akkus:
1. Das Produkt an eine für den Krankenhausgebrauch zugelassene Steckdose mit Schutzerdung anschließen.
2. Den Batterietrennschalter (A) am Kopfende des Produkts ausschalten (Abbildung 6).
3009-009-005 Rev AA.0
A
B
A A b b b b i i l l d d u u n n g g 5 5 – – H H i i l l f f s s s s t t e e c c k k d d o o s s e e n n k k a a b b e e l l u u n n d d B B e e t t t t k k a a b b e e l l
19
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis