5.1.1 Mechanik ................................ 15 Reparaturen ..............................15 Hinweis zum Typenschild ..........................16 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ................ 16 Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen ..................16 Änderungen gegenüber den Angaben und Abbildungen in der Betriebsanleitung sind vorbehalten. 51000042/51000043...
Sicherheit Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot. Wenn es nicht eingehalten wird, sind Tod und schwerste Verletzungen, oder Sachschäden die Folge.
Sicherheit Persönliche Sicherheitsmaßnahmen • Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben. • Das Gerät und alle übergeordneten Geräte in/an die das Gerät eingebaut ist, dürfen nur von dafür beauftragten und qualifizierten Personen betrieben werden. •...
Allgemeines Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz • Das Gerät darf nur für den in der Bedienungsanleitung beschriebenen bestimmungsgemäßen Einsatz, unter Einhaltung der gültigen Sicherheitsvorschriften und unter Einhaltung der dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen und den der Konformitätserklärung verwendet werden. • Jeder anderweitige Einsatz gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist verboten! •...
Zusammenbau und Einstellungen 2.3.1 Zubehör: Abziehlehre AZL Die Abziehlehre dient als Auflageelement (rechts und links vom Planum) der Rolleneinheit der TAS-UNI und ist universell verlängerbar. 2.3.2 Zubehör: Dachprofil-Zwischenteil TAS-UNI-DP Mit diesem Zwischenteil (TAS-UNI-DP) lassen sich beliebige Dach- und Wannenprofile von ± 4 % herstellen. Zusammenbau und Einstellungen Zusammenbau Die Abziehprofile werden mittels einer Klemmverbindung...
Zusammenbau und Einstellungen Einstellung Dach – und Wannenprofil (TAS-DP) Mit diesem einstellbaren Zwischenteil TAS-DP (2000 mm) lassen sich zur Herstellung beliebige Dach und Wannenprofile des Planums von ± 4% (Skala) einstellen. ≙ Muttern auf Innenseite des TAK-DP anziehen Neigung (%) für Dachprofil→...
Seite 13
Zusammenbau und Einstellungen Bild 4 Bild 5 Bild 6 Abbildung A (Dachprofil) Bezugsebene tatsächliche Neigung am Planum nachmessen Ein Dachprofil kann auch mit unterschiedlich Abbildung A1 langen Alu-Abziehprofilen hergestellt werden. → siehe Abbildung A1 51000042/51000043 9 / 16...
Zusammenbau und Einstellungen 3.2.2 Einstellung Wannenprofil Beide Muttern (2) auf der Innenseite des TAS-DP lösen. → Bild 7 Neigung (z.B. 1%) an beiden Muttern (3) auf der Außenseite des TAS-DP einstellen. → Bild 8 Anzeige der Neigung (z.B. 1%) an Skala (4) und Zeiger (5) sichtbar und einstellbar. → Bild 9 ≙...
Zusammenbau und Einstellungen Ein Wannenprofil kann auch mit Abbildung B1 unterschiedlich langen Alu-Abziehprofilen hergestellt werden. → siehe Abbildung B1 Einstellung der Rolleneinheiten (Bordstein) Die Arbeitshöhe (0-25 cm) des Gerätes (TAS-UNI) kann mit Hilfe der Spindel an die Arbeitsbedingungen angepasst werden. •...
Zusammenbau und Einstellungen Einstellung der Rolleneinheiten (Alu-Profil-Element) Die Arbeitshöhe (0-25 cm) des Gerätes (TAS-UNI) kann mit Hilfe der Spindel an die Arbeitsbedingungen angepasst werden. • Alu-Profil-Element direkt auf das Planum aufsetzen, wie in Bild 4 dargestellt. • Rolleneinheit auf Alu-Profil-Element aufsetzen •...
Bedienung Bedienung Allgemein Die Erstellung eines Planums mit dem Gerät (TAS-UNI) kann entweder durch manuelles Ziehen (2-Mannbedienung) oder maschinell Ziehen (Radlader) erfolgen. 4.1.1 Manuelles Ziehen Es werden 2 handelsübliche Schaufeln in die dafür vorgesehene Schaufeleinhängungen (1) zum Ziehen des Gerät (TAS-UNI) eingehängt.
Bedienung 4.1.2 Maschinelles Ziehen Es werden 2 Zugketten in die dafür vorgesehene Einhängering (2) zum Ziehen des Gerät (TAS-UNI) eingehängt. Die Enden der Zugketten werden am Radlader/Bagger im Bereich der Schaufelaufhängung befestigt. Trittblech (3) kann dazu benutzt werden, um den Bodendruck zu erhöhen (Bediener kann einen Fuß...
Wartung und Pflege Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden; ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen! 5.1.1 Mechanik...
(z.B. Kran, Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original- Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original-Betriebsanleitung mit zuliefern)! Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen...
(durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
Seite 45
1500 Abziehbreite 3000 mm min Dchprofil DP 41000173 ca. 2120 2065 Abziehbreite 4130 mm max Bei Änderungen Rücksprache TB ! Gewicht: 112,5 kg Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Benennung Datum Name System_TAS-Uni-DP-2x1240 Erst. 17.6.2011 Perumal.Hurth Gepr.
Seite 46
2959,33 Abziehbreite 3000 mm min. Dchprofil DP sonder ca. 2120 3465,28 Bei Änderungen Rücksprache TB ! Gewicht: 119,7 kg Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Benennung Datum Name System_TAS-Uni-3xDP-560 Erst. 22.6.2011 Perumal.Hurth Gepr. Blatt Artikelnummer/Zeichnungsnummer System_TAS-Uni-3xDP-560 Kunde: Urspr.
Seite 56
A51000042+43 TAS-UNI-450+600 29040220 Auch auf der rechten Klappe/ also on the right flap 29040666 29040056 P 09.10.2017_V2 1 / 1 Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.