Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LAUNCH TECH KES-200 Bedienungsanleitung Seite 42

Motortester mit fahrzeugspezifischen funktionen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LAUNCH
Technische Einzelheiten
Anwendung
Ladespannung
Ladestromstärke
Auf geht' s
l Nach dem Verbinden stecken Sie bitte das
Steckmodul für die Motoranalyse in den passenden
Anschluss des Hauptgerätes. Starten Sie nun
KES-200 um ins allgemeine Interface zu gelangen.
l Im allgemeinen Interface klicken Sie auf eine
beliebige Taste außer [Reset], [Power] und [Exit] um
ins Hauptmenü zu gelangen.
l Verbinden Sie bitte die Testkabel wie in Abb. 6-01
gezeigt.
10
1
2
3
4
5
1-KES-200 Hauptgerät
2-Steckmodul für die Motoranalyse
3-Batteriekabel
4-Batterie
5-Stromkabel des Motors
6-Ladestrom Adapter
7-Ladespannungs Adapter
8-Zylinder 1 Signalklammer
9-Sekundäres Hochspannungskabel
10-Hauptkabel
l Klicken Sie auf die Taste [5] um Punkt [5. Charging
system analysis] auszuwählen, der Bildschirm wird
dann das Funktionsmenü der Startsystem-Diagnose
wie in Abb. 6-02 anzeigen.
Messbereich
8.6~15.0V
0~40A
9
8
7
6
6-01
KES-200
Das Signal in der Mitte des Bildschirmes (siehe Abb. 6-02)
ist die Welle der Wechselstromspannung während des
Entladevorgangs der Batterie. Falls die Ladespannung zu
niedrig ist, wird dies in einer nicht ausreichenden
Batteriekapazität resultieren, woraus wiederum ein
schlechter Start des Motors oder abnorme Reaktionen
verschiedener elektronischer Einrichtungen im Fahrzeug
hervorgerufen werden können. Falls die Ladespannung zu
hoch ist, wird dies in einem zu hohen Wert der
Batterieakkumulatorsäure resultieren, woraus wiederum
ein schnellerer Abfall der Spannung, ein kürzeres Leben
der
Batterie, und eine
elektronischen Apparate hervorgerufen werden können.
Die
Batteriespannung,
Ladestromstärke, und die Schnelligkeit des Motors
werden am unteren Bildschirmrand angezeigt.
Abb.
Während des Testvorgangs kann der Benutzer:
l Die Taste [0] drücken, um das ertestete Signal zu
speichern oder neu abzuspielen;
l Die Taste [1] drücken, um das Zeitmultiplex
einzustellen;
l Die Taste [2] drücken, um den Stromdurchlass
einzustellen;
l Die Taste [4] drücken, um die Position der Nulllinie
einzustellen, um eine bessere Diagnose des Signals zu
gewährleisten;
l Die Taste [5] drücken, um das Triggerverfahren
durchzuführen;
l Die Taste [6] drücken, um während des Testens der
Schnelligkeit des Motors im Zündungsmodus
zwischen DIS und Non-DIS zu wechseln.
F-2
Zylinderauswertung
Abb. 6-02
große
Anfälligkeit
die
durchschnittliche
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis