LAUNCH
Frequenzauswahl
Nachdem Sie das Hauptmenü betreten haben wählen Sie
bitte die gewünschte Frequenz aus.
Die Funktionen im Hauptmenü des Oszilloscopes:
[1.OSCILLOSCOPE]: In dieser Funktion gibt es keine
Voreinstellungen. Der Benutzer kann die Zeit und
Spannungs- DIV den ertesteten Signalen entsprechend
manuell einstellen.
[2.SINGLE AUTO SET (CH1)]: Die Zeit- und
Spannungs-DIV für Kanal 1 sind automatisch belegt. Das
Gerät erhält und zeigt die Signalfrequenz von Kanal 1 an.
[3.DUAL AUTO SET (CH1/CH2)]: Die Zeit- und
Spannungs-DIV für Kanal 1/Kanal 2 sind automatisch
belegt. Das Gerät erhält und zeigt die Signalfrequenz von
Kanal 1/Kanal 2 gleichzeitig an.
[4.DUAL AUTO SET (CH3/CH4)]: Die Zeit- und
Spannungs-DIV für Kanal 3/Kanal 4 sind automatisch
belegt. Das Gerät erhält und zeigt die Signalfrequenz von
Kanal 3/Kanal 4 gleichzeitig an.
[5.FOUR AUTO SET (CH1/2/3/4)]: Die Zeit- und
Spannungs-DIV für alle vier Kanäle sind automatisch
belegt. Das Gerät erhält und zeigt die Signalfrequenz von
allen vier Kanälen gleichzeitig an.
[6.PC COMMUNICATION]: Die von den vier
Kanälen empfangene Frequenzen können mittels dieser
Funktion auf dem PC angezeigt und bearbeitet werden.
Sensorenauswahl
Wenn einer der Punkte 2 – 5 des Hauptmenüs gewählt
wird, ist es unbedingt notwendig auch den Sensorentyp
auszuwählen, da jeder Sensor eine bestimmte eigene
Spannung und Frequenz hat. Das Menü für die
Sensorenauswahl (insgesamt 18 Punkte) ist in Abb. 2-04
dargestellt.
Die erste Zeile des Menüs zeigt die Kanalnummer, in
welcher die Sensoren ausgewählt werden müssen. Eine
Nummer von 1 bis 4 wird automatisch vom System
zugeteilt.
KES-200
Um das Outputsignal des zu testenden Sensors zu messen
und anzuzeigen, passt das Gerät die Zeit- und
Spannungs-DIV , die auslösende Stromstärke und den
Modalwert dem ausgewählten Sensor an. Beispiel:
Pun
kt
Sensor
Injekto
r
Luftm
engen
messer
Frequenzdarstellung
Nach der automatischen Einstellung wird das Gerät die
Signale wie in Abb. 2-05 dargestellt anzeigen.
Die Anzeigeseite kann in drei Teile unterteilt werden:
Oberer Teil: Kontrollmenü (wird im nächsten Teil
genauer beschrieben);
Zentraler Teil: Oszilloskopfrequenz;
Unterer Teil: momentane Einstellung (wie unten
dargestellt).
X1:1ms CH1: DC 5V
B-3
Abb .2-04
Volt
Zeit
Initiatio
Div
Div
n Volt
NORMA
20V
1ms
5V
NORMA
2V
10ms
2V
Abb .2-05
Spannungs-Div
Kanalnum
Zeit-Div
Multimeter
Modus
L
L