Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Convotherm maxx Cmx eT 6.10 ES Bedienungshandbuch Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für maxx Cmx eT 6.10 ES:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Zu Ihrer Sicherheit
Heiße Oberflächen
Durch Hitzeentwicklung des Geräts kann es während und nach dem Garvorgang zu folgenden Gefah‐
ren kommen:
Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen
Wo?
Außen an der Gerätetür
An der Oberseite des Geräts, insbesondere am Abluftstutzen und am Belüftungsstutzen
Innen an der Gerätetür
Im gesamten Garraum, inkl. aller Teile, die sich während des Garbetriebs innen befin‐
den oder befunden haben
Wie kann die Gefahr vermieden werden?
Oberflächen nicht länger berühren
Vorgeschriebene Schutzkleidung, insbesondere Schutzhandschuhe tragen
Heiße Flüssigkeiten
Beim Beschicken des Geräts kann es im Zusammenhang mit heißen Flüssigkeiten zu folgenden Ge‐
fahren kommen:
Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten
Wann?
Beim Entnehmen von heißem, flüssigem Gargut aus dem Garraum
Wie kann die Gefahr vermieden werden?
Sicherstellen, dass die Einhängegestelle korrekt arretiert sind.
Maximales Beladungsgewicht beachten
Nur Behälter mit passenden GN-Maßen verwenden
Behälter mit flüssigem oder sich verflüssigendem Gargut nur in einsehbare
Einschubebenen beschicken und waagrecht entnehmen
Gargutträger korrekt einschieben gemäß 'Platzierung der Gargutträger' auf Seite 28
Gargutträger nach dem Herausnehmen aus dem Garraum für den weiteren Transport
abdecken, um zu verhindern, dass heiße Flüssigkeit herausschwappt.
Vorgeschriebene Schutzkleidung, insbesondere Schutzhandschuhe tragen
Heißer Dampf/Wrasen
Durch den Umgang mit der Gerätetür kann es zu folgenden Gefahren kommen:
Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf/Wrasen
Wo? Wann?
Am Abluftstutzen und am Belüftungsstutzen an der Oberseite des Gerätes
Beim Öffnen der Gerätetür während und nach dem Garen
Wie kann die Gefahr vermieden werden?
Nicht in die Nähe von Abluftstutzen und Belüftungsstutzen kommen
Gerätetür immer langsam und vorsichtig öffnen
Raststellung der Gerätetür verwenden
Beim Abkühlen während des Garvorgangs und Reinigungsvorgangs einen größeren
Schwall aus Dampf als üblich erwarten und umstehende Personen veranlassen vom
Gerät zurückzutreten
Vorgeschriebene Schutzkleidung, insbesondere Schutzhandschuhe tragen
Bedienungshandbuch
22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maxx cmx et 10.10 es

Inhaltsverzeichnis