Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Ventiltechniken; Beispiel Für Einen Spülablauf - Kemper KHS Mini MASTER 2.1 Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10

Anhang

10.1

Ventiltechniken

Im folgenden Kapitel werden die unter-
schiedlichen Ventiltechniken anhand
10.1.1
A-/B-Spültechnik
Bei der A-/B-Spültechnik sind mehrere
Steigstränge oder Verteilleitungen an eine
gemeinsame Spülleitung angeschlossen.
Dabei werden nacheinander je ein A-Ventil
und das B-Ventil gemeinsam geöffnet und
geschlossen. Somit ist gewährleistet, dass
kein Leerlauf der Spülleitungen und kein
Wasseraustausch zwischen den zu spülen-
den Rohrleitungen stattfinden.
Beispiel für einen Spülablauf:
A1 und B1 öffnen entsprechend den
Vorgaben, A1 und B1 schließen
A2 und B1 öffnen entsprechend den
Vorgaben, A2 und B1 schließen
A3 und B1 öffnen entsprechend den
Vorgaben, A3 und B1 schließen
A4 und B1 öffnen entsprechend den
Vorgaben, A4 und B1 schließen
Spült das Ventil A1, sind
anstehende Spülvorgänge
anderer Ventile gesperrt.
Bei Temperaturspülungen
werden diese hintereinander
vom System abgearbeitet.
© www.kemper-olpe.de – 09.2020 / K410068602008-00 – 85 / 259
von exemplarischen Darstellungen aufge-
zeigt.
A1
A2
A3
A4
Es wird eine Wartungsabsperrung, Fig. 173, vor jedem A-Ventil empfohlen.
A-Ventil
KHS VAV Vollstrom-Ab-
sperrventil mit Stellantrieb
230V AC, Figur 686 04
B1
B-Ventil
KHS VAV-PLUS mit Feder-
rückzug-Stellantrieb 230V
AC, Figur 686 05

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Khs mini slave686 02 008686 02 006

Inhaltsverzeichnis