4
Fehlerquittierung
Alle im System auftretenden Fehler
werden an die KHS Mini-Systemsteuerung
MASTER 2.1 gesendet und akustisch über
einen Summer gemeldet. Es besteht die
Möglichkeit ein Alarmrelais einzubinden
(siehe Kapitel 2.2). Das Alarmrelais ist im
Normalbetrieb mit Spannung „angezo-
gen". Bei einem Fehler fällt die Spannung
© www.kemper-olpe.de – 09.2020 / K410068602008-00 – 35 / 259
ab und ein akustisches Signal meldet den
Fehler. Hierbei ist es unwichtig, welche
unterschiedliche Auswirkung der Fehler
auf das System hat. Die Steuerung geht
in eine Alarm-Selbsthaltung und muss
nachdem der Fehler beseitigt wurde, vom
Benutzer quittiert werden.
Eine detaillierte Auflistung
der Fehlermöglichkeiten und
deren Behebungen finden
Sie im Kapitel 7.