DE
DE
DE
3
Vor Inbetriebnahme ist sicherzustellen,
dass die Anschlüsse sach- und fachgerecht
durchgeführt worden sind und die Anlage
fachgerecht abgesichert ist. Es sind die
gültigen Vorschriften (EN, VDE, etc.) sowie
3.1
Alle Menüs sind „rollierend" aufgebaut,
das heißt, die Betätigung der „-Taste"
Tasten
ESC
OK
Die Menüführung der KHS Mini-Systemsteuerung MASTER 2.1 ist in zwei Fenstertypen
unterteilt.
16 / 259 – K410068602008-00 / 09.2020 – © www.kemper-olpe.de
Inbetriebnahme
Installation und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch zugelassene
Elektrofachkräfte erfolgen. Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Um die Parametrierung zu vereinfachen und eine fehlerfreie Installation
zu gewährleisten, sollte die Übersicht für die Systeminbetriebnahme der
KHS Mini-Systemsteuerung (siehe https://www.kemper-olpe.de/de/gescha-
eftsbereiche/gebaeudetechnik/service/downloads/) vor den Einstellungen
ausgefüllt werden.
Es ist zwingend notwendig den Vordruck auszufüllen, um den
optionalen werksseitigen Support in Anspruch nehmen zu können.
Menüführung
Beschreibung
Verlassen des Menüs / wechseln zwischen Übersicht und Hauptmenü
Rollen rückwärts
Bestätigungstaste
Rollen vorwärts
die Vorschriften der örtlichen Energie-ver-
sorger zu beachten. Nach der erfolgten
Wandmontage und Elektroinstallation,
kann das Anlegen der Netzspannung von
230V erfolgen.
am letzten Menüeintrag führt zu einem
Sprung zum ersten Menüeintrag.