Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteeinstellungen - Kemper KHS Mini MASTER 2.1 Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
DE
DE
Programmumschaltung
Sonstige Einstellungen
6.3
In der Menüoberfläche „GERÄTE-EIN-
STELLUNGEN" werden die einzelnen KHS
Mini-Systemsteuerungen mit den ein-
42 / 259 – K410068602008-00 / 09.2020 – © www.kemper-olpe.de
Mit der KHS Mini-Systemsteuerung - MASTER 2.1 - ist es
möglich zwischen zwei Spülprogrammen zu wechseln. Die
4
Programme können unter der Menüoberfläche Betriebsarten
parametriert und den einzelnen Systemsteuerungen hinzuge-
fügt werden (siehe Kapitel 6.2).
Befindet sich der Button für die Programmschaltung auf
ist die externe Programmschaltung deaktiviert. Befindet sich
der Button für die Programmschaltung auf
externe Programmschaltung aktiv.
Die Bezeichnungen der Spülprogramme können durch einen
Eintrag in das dazugehörige Feld geändert werden. Mittels
der Dropdownliste „aktuelle Betriebsart" ist es möglich, die
Spülprogramme manuell im WEB-Server umzustellen und für
Wartungszwecke zu sperren. Über die Dropdownliste „ex-
terner Eingang" kann die Betriebsart des externen Eingangs
eingestellt werden.
Wartung:
Die zwei erwähnten Spülprogramme können mittels des WEB-Servers
gewechselt und zu Wartungszwecken gesperrt werden.
Die KHS Mini-Systemsteuerung - MASTER 2.1 - kann bei
5
auftretenden Fehlern einen internen Alarmsummer aktivieren.
Befindet sich der dazugehörige Button auf , ist der Alarm-
summer aktiv.
Befindet sich der Button auf , ist der Alarmsummer nicht
aktiv. Über das Dropdownmenü kann man zudem die Sprach-
einstellung der Steuerung anpassen.
Geräteeinstellungen
gebauten Aktoren und Sensoren logisch
miteinander verknüpft.
, ist die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Khs mini slave686 02 008686 02 006

Inhaltsverzeichnis