ÜBERBLICK ÜBER DAS SYSTEM
2.3
Software
Überblick
Patient Browser und Content Manager (Standard-Feature)
Brainlab-Betriebssystem zur patientenzentrierten Datenverarbeitung sowie zur Steuerung von
Anwendungen und Inhalten.
• Eingangsportal zur Auswahl von Patientendaten oder zum Starten verfügbarer Applikationen.
• Intuitive Zuweisung des darzustellenden Inhalts auf den verfügbaren Bildschirmen per
Drag&Drop-Funktionalität.
• Optimierter patientenzentrierter Zugriff auf DICOM- und Brainlab-xBrain-Bilddaten aus
verschiedenen Quellen (PACS, CD/DVD, USB, Netzwerk). DICOM-Funktionalität erfordert
UNIVERSAL DICOM TRANSFER.
• Einheitliches Suchen und Einlesen von Patientendaten aus allen verfügbaren Quellen mit
optimierter Benutzerfreundlichkeit, einschließlich intelligentem Prefetching und hoher
Leistungsfähigkeit aufgrund der Zwischenspeicherung der Patienten-Bilddaten.
• Möglichkeit der Zusammenfassung verschiedener Patienten-Datensätze
• Export der Behandlungsdokumentation (z. B. Screenshots) und Behandlungspläne auf
Netzwerklaufwerk oder USB.
• HIPAA-konformer Funktionsumfang einschließlich Benutzerauthentifizierung, Anmeldung und
automatischer Abmeldung.
Universal DICOM Transfer (optionales Feature)
Universelle Patientendaten-Kommunikationssoftware, die das Importieren von Patientendaten im
DICOM-Format auf Brainlab-Systeme ermöglicht.
• Importieren beliebiger Datenquellen inklusive PACS (Query/Retrieve und Push), USB, CD/DVD
und Netzwerk. DICOM Query/Retrieve erfordert Lesezugriff auf den entsprechenden DICOM-
Knoten.
• Export von DICOM-Datensätzen auf USB.
• Importieren beliebiger Modalitäten inklusive CT, MR, PET/SPECT, Röntgen.
• Auswahl des Patienten aus der PACS-Patientenliste (C-FIND).
• Zugang zu PACS über DICOM Query/Retrieve (kompatibel mit allen bedeutenden PACS-
Systemen).
• Empfangen von Daten über DICOM Push.
• Generische Lizenz für alle auf dem System installierten Applikationen (Navigation und
Planung).
Anforderungen: DICOM Query/Retrieve erfordert Lesezugriff auf den entsprechenden DICOM-
Knoten.
DICOM Viewer (optionales Feature)
Ermöglicht Bildbetrachtung, -bearbeitung und Datenanreicherung mit einem dediziert für
Touchscreens optimierten Bedienkonzept.
• Gleichzeitige Darstellung mehrerer medizinischer Bildserien mit flexibler Bildanordnung
(Hanging Protocols).
• Einfache Anpassung der Bilderanordnung per Drag & Drop.
• Intuitive touch-basierte Anpassung der Bilddarstellung (Zoomen, Verschieben, Scrollen,
Spiegeln, Rotieren).
• Messfunktion für Abstand, Winkel und Kreis.
• Eingabe von Kommentaren mittels virtueller Tastatur.
• 3D-multi-planare Rekonstruktionen in beliebigen Ebenen (axial, koronal, sagittal, schräg).
• Unterstützung zahlreicher Modalitäten (Röntgen, CT, MR, PET, SPECT, Ultraschall, Secondary
Capture).
Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.0 Curve
™
Ceiling-Mounted Single Display Curve
™
Ceiling-Mounted Dual Display Version 1.0 21