Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Brainlab CURVE DUAL NAVIGATION STATION System- Und Technisches Benutzerhandbuch

Brainlab CURVE DUAL NAVIGATION STATION System- Und Technisches Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CURVE DUAL NAVIGATION STATION:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CURVE
DUAL
NAVIGATION
STATION
Version 1.2
System- und Technisches Benutzerhandbuch
Auflage 1.0
Copyright 2018, Brainlab AG Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brainlab CURVE DUAL NAVIGATION STATION

  • Seite 1 CURVE DUAL NAVIGATION STATION Version 1.2 System- und Technisches Benutzerhandbuch Auflage 1.0 Copyright 2018, Brainlab AG Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3 3.3.2 LAN-Verbindung..........................43 3.3.3 Sound Panel ............................45 3.3.4 Systemlüftung ..........................47 3.3.5 LED-Anzeigen ..........................48 3.4 Verkabelung ............................49 3.4.1 Kabelanschluss ..........................49 3.4.2 Kabelaufbewahrung .........................52 3.5 USV ..............................53 3.5.1 Übersicht............................53 3.5.2 USV-Signale.............................54 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 4 6.3.2 Steriles Monitor-Drape ........................102 7 TRANSPORT ..........................105 7.1 Feststellen und Lösen der Bremsen ..................105 7.1.1 Monitor-Cart-Bremsen........................106 7.1.2 Kamera-Cart-Bremsen ........................107 7.2 Andocken der Kamera- und Monitor-Carts ................108 7.2.1 Vorbereitungen..........................108 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 5 10.2.3 Formular für die elektrische Sicherheit – Wiederholungsprüfungen ..........150 10.3 Durchführen der Prüfungen .......................152 10.3.1 Schutzleiterwiderstand ........................152 10.3.2 Geräteableitstrom.........................153 10.3.3 Anwendungsteil-Ableitstrom (Typ BF) (für die optionale EM-Tracking-Einheit) ......156 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 6 11.6 USB-Sticks .............................185 12 WARTUNG ..........................187 12.1 Inspektionen ..........................187 12.1.1 Übersicht............................187 12.1.2 Jahresinspektion durch Brainlab....................188 12.1.3 Weitere Inspektionen........................189 12.2 Funktionsstörungen und Rücksendungen ................192 12.2.1 Funktionsstörungen........................192 12.2.2 Rücksendungen ...........................193 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 7 Fax: +81 3 3769 6901 Erwartete Betriebsdauer Brainlab bietet für die Curve Dual Navigation Station eine Betriebslebensdauer von acht Jahren. Brainlab bietet für die EM-Tracking-Einheit eine Betriebslebensdauer von mindestens fünf Jahren an. Während diesen Zeiträumen werden Ersatzteile sowie Kundendienst vor Ort angeboten.
  • Seite 8: Rechtliche Hinweise

    Identifizierung eines Stoffs als besonders besorgniserregend und seine Aufnahme in die REACH- Kandidatenliste bringt bestimmte rechtliche Verpflichtungen für die Importeure, Produzenten und Lieferanten von Erzeugnissen mit sich, die einen solchen Stoff enthalten. Brainlab fordert seine System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 9 Das zu diesem Produkt gehörende WLAN-Modul ist für Endanwender nicht zugänglich. Die FCC- ID des WLAN-Moduls ist auf dem WLAN-Etikett am Monitor-Cart angegeben. Wenn Sie Fragen diesbezüglich haben, wenden Sie sich an den Brainlab-Kundendienst. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 10 X = Schutz vor eindringenden festen Fremdkörpern Y = Schutz vor eindringenden Flüssigkeiten Nicht zur Wiederverwendung HINWEIS: Verweist auf ein Medizinprodukt für den Einmalgebrauch und für die Anwendung an einem Patienten. Nicht erneut sterilisieren System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 11 Gefahr des Einklemmens der Hand oder anderer Körperteile im Gerät Nicht direkt in den Laserstrahl blicken oder den Laserstrahl auf das Gesicht oder die Augen des Patienten richten. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 12 Monitor-Cart nur bewegen, wenn es sich in Transportposition befindet Visueller Hinweis: An-/Abdocken des Systems Kippgefahr: System nicht bewegen, wenn Bremsen festgestellt sind oder das Gerät durch Hindernisse blockiert wird Starkes Magnetfeld System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 13 Die Häufigkeit der Benutzung ist gemäß IEC 60601-1-6 definiert und beträgt zwischen einmal im Monat und mehreren Malen pro Woche. Technische Spezifikationen Die technischen Spezifikationen der Curve-Hardware-Komponenten können sich aufgrund technischer Entwicklung ändern. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 14 Gesetze Priorität über den oben genannten Anforderungen haben. Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an Ihren lokalen Vertreter oder den technischen Kundendienst. HINWEIS: Sofern nicht anders angegeben, ist die Verwendung von Mehrfachsteckdosen nicht zulässig. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 15: Schulung Und Dokumentation

    (einschließlich der Warnungen und Vorsichtshinweise) wird als Anwendungsfehler betrachtet. Verfügbare Benutzerhandbücher HINWEIS: Die Verfügbarkeit der Benutzerhandbücher hängt vom Brainlab-Produkt ab. Bei Fragen zu den Benutzerhandbüchern wenden Sie sich bitte an den Brainlab-Kundendienst. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 16 Benutzerhandbuchs Montage von Instrumenten Wenn Instrumente mit diesem Produkt verwendet werden, stellen Sie sicher, dass alle Instrumente korrekt und entsprechend den Anweisungen im entsprechenden Instrumenten- Benutzerhandbuch montiert sind. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 17: Überblick Über Das System

    • Die von den reflektierenden Elementen ausgesendeten Signale werden von den Kameraobjektiven aus verschiedenen Winkeln erfasst und digitalisiert. • Die Software verwendet diese Kamerainformationen zur Berechnung der relativen dreidimensionalen Positionen der Instrumente und Referenzeinheiten am Patienten. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 18 Das Gerät selbst hat kein wesentliches Leistungsmerkmal wie in IEC 60601-1 definiert. Der Einfluss elektromagnetischer Störungen kann die Leistung des Geräts dennoch verringern, z. B. wie folgt: • Keine oder begrenzte Gerätefunktion • Begrenztes Tracking-Volumen System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 19 ④ ⑧ ⑤ ⑦ ⑥ Abbildung 1 Komponente ① Kamera-Cart ② Kamera ③ 27”-Touchscreens ④ Monitor-Cart ⑤ Positionierarm des EM-Feldgenerators ⑥ EM-Basisstation ⑦ Fixierplatte des EM-Feldgenerators ⑧ EM-Feldgenerator System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 20 Systemkomponenten Weiterführende Links 3.2 Cart-Arme und Monitore auf Seite 31 4.1.2 Kamera auf Seite 59 5.1 Komponenten der EM-Tracking-Einheit auf Seite 77 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 21: Systemaufbau

    Das Curve-System wurde nicht in einer MR-Umgebung getestet. Sicheres Positionieren des Systems Schritt Entfernen Sie vor Betreten des OP-Saals die Schutzhüllen vom Display und der Kamera. Schieben Sie die Geräte in den OP-Saal. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 22 4.3.4 Anpassen der Kameraposition auf Seite 68 7.1 Feststellen und Lösen der Bremsen auf Seite 105 7.2 Andocken der Kamera- und Monitor-Carts auf Seite 108 7.3.2 Ordnungsgemäßer Transport auf Seite 119 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 23 Packen Sie die EM-Tracking-Einheit aus und bauen Sie sie auf. Schieben Sie den Monitor in die gewünschte Position. Schließen Sie alle Kabel am Anschlussfeld des Monitor-Carts an. Schließen Sie die EM-Instrumente an der EM-Basisstation an. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 24 Die unten genannten Beispiele sind lediglich Anregungen für den OP-Aufbau. Detailliertere Beschreibungen erhalten Sie im entsprechenden Software-Benutzerhandbuch. Curve-Aufbau – Beispiel 1 Abbildung 2 Zur optimierten Software-Interaktion sind beide Monitore zum Benutzer hin ausgerichtet. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 25 • Mögliche Verwendung eines zweiten Touchscreens (z. B. für eine unsterile Software- Interaktion) • Maximale Entfernung zwischen dem Patienten und dem Monitor-Cart Curve-EM-Aufbau – Beispiel Detailliertere Beschreibungen erhalten Sie im entsprechenden Software-Benutzerhandbuch. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 26: Ordnungsgemäße Systemhandhabung

    Berühren Sie niemals den Patienten und Systemteile oder elektrische Schnittstellen gleichzeitig, um eine elektrostatische Entladung zu vermeiden. Warnung Schließen Sie die Curve Dual Navigation Station nur an eine Stromversorgung mit Schutzerdung an. Berühren Sie nicht die elektrischen Kontakte der Stecker.
  • Seite 27 Luft, Sauerstoff oder Stickstoffoxid enthalten. Lassen Sie keine Flüssigkeiten in die Systemkomponenten eindringen. Stellen Sie die Systemkomponenten nicht auf unebenen Boden, auf dem das System umkippen und stark beschädigt werden könnte. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 28 Ordnungsgemäße Systemhandhabung Schutzhüllen Bewahren Sie die Schutzhüllen während des Eingriffs an einem sauberen, trockenen Ort auf. Weiterführende Links 11.2 Umgebungsbedingungen auf Seite 166 11.3 System-Spezifikationen auf Seite 167 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 29 Abbildung 5 Komponente ① Rollen mit Kabelabweiser und doppelseitigen Bremsen ② ③ Medizinische Computereinheit ④ Stromversorgung ⑤ Haken zur Kabelaufbewahrung ⑥ Verstellbarer Monitorarm ⑦ Touchscreen-Monitor ⑧ Transportgriff ⑨ Netzsteckeranschluss System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 30 3.3 Konsolen und Systemlüftung auf Seite 39 3.3.3 Sound Panel auf Seite 45 3.4 Verkabelung auf Seite 49 7.1.1 Monitor-Cart-Bremsen auf Seite 106 7.3 Transportieren des Systems auf Seite 117 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 31: Cart-Arme Und Monitore

    Touchscreens auswirken (siehe entsprechendes Software-Benutzerhandbuch). • Positionieren Sie die Monitore so, dass der Eingriff oder die Bewegungsabläufe des OP- Personals nicht beeinträchtigt werden. • Überprüfen Sie vor der Operation die Display-Qualität. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 32 Befestigen Sie nichts an den Monitor-Cart-Armen und hängen Sie nichts an diese. Sonst besteht Kippgefahr. Stützen Sie sich nicht auf den Monitor-Cart-Armen ab. Weiterführende Links 2.3 Ordnungsgemäße Systemhandhabung auf Seite 26 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 33: Bewegungsbereich

    Armen, um ein Zusammenstoßen der Monitore sowie mögliche Verletzungen des Benutzers zu vermeiden. Beachten Sie, dass sich durch das Bewegen des einen Arms auch der andere Arm bewegen kann, sobald der eingeschränkte Bewegungsspielraum erreicht wird. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 34 Bewegungsbereich 165° 165° 90° 90° System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 35 MONITOR-CART Gelenkarm 165° 165° Abbildung 10 Monitorrotation Die Monitore können im 180°-Winkel um die vertikale Display-Achse gedreht werden. 90° 90° Abbildung 11 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 36: Aufstellen Der Monitore

    • Beginnen Sie mit dem innersten Gelenk, und arbeiten Sie sich Gelenk für Gelenk nach außen • Folgen Sie der Richtung, die auf den Labels der Parkposition angezeigt wird System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 37 • Stellen Sie sicher, dass Sie niemanden verletzen oder die Geräte beschädigen (z. B. beim unbeabsichtigten Bewegen des zweiten Monitors) Weiterführende Links 7.2.2 Transport- und Parkposition auf Seite 110 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 38: Fixieren Des Monitors

    Drehen Sie den Fixierknopf fester, wenn sich der Monitor- bzw. Cart-Arm noch bewegen lässt. Bevor Sie das System verwenden, fixieren Sie die Monitor-Cart -Gelenke mithilfe der Feststellschraube in der gewünschten Position, um ungewollte Bewegungen zu vermeiden. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 39: Konsolen Und Systemlüftung

    • DVD-RW • DVD+R 8,5 GB (Double Layer) • DVD+RW 4,7 GB • DVD-RAM 4,7 GB Die folgenden CD-/DVD-Typen können beschrieben werden: • DVD 4,7 GB (DVD±R, DVD±RW, DVD-RAM) System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 40 Videosignal-Eingang 1 (Imaging Input 1): • S-Video-Eingang ② • Composite-Eingang 1 • SDI-Eingang 1 ③ Display-Port ④ Daten: • Krankenhausnetzwerk ⑤ • Intraoperative Daten • Tracking Mikroskop: ⑥ • HUD • Kommunikation System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 41 Schließen Sie das Kabel an, indem Sie alle Verbindun- Mikroskop gen (DVI-I, USB, CVBS) mit dem entsprechenden An- schluss herstellen. Weitere Informationen zur Mikrosko- pintegration erhalten Sie im entsprechenden Instrumen- ten-Benutzerhandbuch. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 42 Sofern nicht anders angegeben, ist die Verwendung von Mehrfachsteckdosen nicht zulässig. Weiterführende Links 3.3.5 LED-Anzeigen auf Seite 48 5.2.3 Anschließen der EM-Tracking-Einheit am Monitor-Cart auf Seite 84 6.1 Hochfahren des Systems auf Seite 97 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 43: Lan-Verbindung

    MONITOR-CART 3.3.2 LAN-Verbindung LAN-Verbindung Je nach der auf dem System laufenden Brainlab-Applikation und der Integration in das Krankenhaus-Netzwerk ermöglicht der Anschluss eines Systems an das Netzwerk die Übertragung von Patientendaten, einen Fernzugriff, Streaming und die Freigabe von Sitzungen (session sharing).
  • Seite 44 Die drahtlose Systemkommunikation kann unter Umständen Störungen bei anderen drahtlosen Geräten in der näheren Umgebung hervorrufen. Überprüfen Sie vor dem Eingriff, ob die drahtlose Systemverbindung und andere erforderliche Geräte korrekt funktionieren. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 45 Lesen Sie in den örtlichen Beschränkungen nach, ob Sie Mobiltelefone als Musikquelle im OP verwenden dürfen. Wenn Sie über Ihr Mobiltelefon MP3-Dateien abspielen, stellen Sie sicher, dass die Telefonfunktion ausgeschaltet ist (Flugzeugmodus), um Störungen zu vermeiden. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 46 Stummschaltung ist aktiviert. Es sind keine Töne vom angeschlosse- Leuchtet nen Gerät hörbar. Stereobuchse Schließen Sie eine externe passive Musikquelle über ein Audiokabel (max. 3 m) an eine 3,5-mm- Stereobuchse an. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 47: Systemlüftung

    Stellen Sie das System nicht in die Nähe oder über einem Heizkörper auf, und setzen Sie es nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Stellen Sie den Computer nur an Orten auf, an denen ausreichende Belüftung gewährleistet ist. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 48: Led-Anzeigen

    Es wurde eine Fehlfunktion erkannt. Wenden Sie sich an den Brain- Leuchtet lab-Kundendienst. CD-/DVD-LED Farbe Status Erklärung Kein Zugriff auf CD/DVD oder keine CD/DVD eingelegt. Grün Blinkt Es wird auf CD/DVD zugegriffen. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 49: Verkabelung

    Geräten und anderen leitenden Teilen anderer Gegenstände auftreten Warnung Verbinden Sie vor dem Verwenden des Systems die Potentialausgleichsleitung mit dem Monitor-Cart und einem geeigneten Hausanschluss. Weiterführende Links 4.2 Verkabelung auf Seite 61 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 50 Schließen Sie die Potentialausgleichsleitung ② an den Potentialausgleichsanschluss des Monitor-Carts ① an. Schließen Sie die Potentialausgleichsleitung an einem geeigneten Hausanschluss an. Anschließen des Netzkabels ① ② Abbildung 19 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 51 Überprüfen Sie die Spannungseinstellung, bevor Sie das Netzkabel an die Steckdose anschließen. Trennen Sie immer zuerst das Netzkabel von der Steckdose, bevor Sie das Kabel vom System abziehen. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 52: Kabelaufbewahrung

    Wenn das Kabel mit einem Cart verbunden bleibt, rollen Sie das Kabel vorsichtig zusammen, und hängen Sie es an die Kabelhaken. Weiterführende Links 3.1 Komponenten auf Seite 29 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 53: Übersicht

    Das Monitor-Cart ist mit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) ausgestattet, die das System während eines Stromausfalls mit Strom versorgt. HINWEIS: Die USV kann nicht ausgeschaltet werden. Wenden Sie sich an den Brainlab- Kundendienst, wenn Sie die USV ausschalten möchten. Stromversorgte Komponenten Wenn der Netzstrom bei Verwendung des Curve-Systems ausfällt, werden das gesamte Monitor-...
  • Seite 54 Langer Signalton gefolgt Batterie ist leer versorgt werden kann. Schalten Sie das System von kurzen Signaltönen wieder ein, und laden Sie die USV für mindes- tens zwei Stunden. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 55 HINWEIS: Es ist möglich, das Monitor-Cart zu verwenden, während die USV aufgeladen wird. Wenn der Netzstrom allerdings ausfällt, kann das System für weniger als fünf Minuten mit Standby-Strom versorgt werden. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 56 USV-Batterie System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 57 ④ ③ ② ① Abbildung 20 Komponente ① Kamera-Cart-Fuß ② Transportgriff mit Kabelhaken ③ Teleskopsäule ④ Griff zur Höhenverstellung ⑤ Motorsteuerungseinheit ⑥ Motorisiertes Gelenk ⑦ Kamera ⑧ Kameragriff System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 58 4.3.4 Anpassen der Kameraposition auf Seite 68 7.1 Feststellen und Lösen der Bremsen auf Seite 105 7.3 Transportieren des Systems auf Seite 117 8.1.2 Reinigen des Curve-Systems auf Seite 131 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 59 Netzspannung 18-32 VDC Leistungsaufnahme 13,5 W Spezifikationen des Positionierungslasers Die Kamera verfügt über einen Positionierungslaser der Schutzklasse II ②. Spezifikation Wert Wellenlänge 635 nm Maximale Ausgangsleistung 1 mW System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 60 • FDA/CDRH 21 CFR 1040.10 und 1040.11 (mit Ausnah- me von Abweichungen gemäß Laser-Hinweis Nr. 50 vom 26. Juli 2001) Weiterführende Links 8.1.2 Reinigen des Curve-Systems auf Seite 131 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 61: Kabelbefestigung

    Ziehen Sie leicht an beiden Kabelenden, um zu überprüfen, ob die Verriegelung einrastet. Schließen Sie das Monitor-Cart über die Steckdose an den Netzstrom an. Fahren Sie das System hoch, indem Sie das Monitor-Cart einschalten. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 62: Verwenden Der Kamera

    Die Kamera ist nicht für absolute Messungen vorgesehen. Sie wurde entwickelt, um den relativen Standort der Tracking-Instrumente festzustellen. Vorsichtige Handhabung Die Kamera ist ein hochempfindliches optisches Gerät. Behandeln Sie sie mit Vorsicht. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 63 Jedes Mal, wenn die Kamera eingeschaltet wird, ist eine zweiminütige Aufwärmphase erforderlich. Wenn die Kamera bei niedrigen Temperaturen gelagert wird, kann sich die Aufwärmphase verlängern. Weiterführende Links 6.1 Hochfahren des Systems auf Seite 97 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 64 160° Abbildung 24 • Ermöglicht einen Abstand von mindestens 520 mm vom Cart-Fuß (bei einer Einstellung von 2300 mm) • Ermöglicht eine Rotation von 160° um die Cart-Säule System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 65 KAMERA-CART Kamera-Cart-Höhe 2530 mm 650 mm Abbildung 25 Nachstehende Minimum- und Maximum-Höhenwerte beziehen sich auf den Bewegungsbereich des Kamera-Carts. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 66 Der Bewegungsbereich der Kamera ist folgendermaßen: • Sie kann um 90° in eine Richtung gedreht werden. • Sie kann um 30° nach oben und um 90° nach unten ausgerichtet werden. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 67 Bringen Sie den Kamera-Arm mithilfe des Kameragriffs in die gewünschte Position. HINWEIS: Die Gasfeder des Kameragelenks hält die Kamera in der gewünschten Positi- Schließen Sie das Kamerakabel am Monitor-Cart an. Bringen Sie die sterile Kameragriffhülse am Kameragriff an. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 68: Anpassen Der Kameraposition

    Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Finger oder andere Körperteile beim Positionieren des Kamera- Carts nicht einklemmen. Zu den Kamera-Cart-Gelenken, in denen Körperteile eingeklemmt werden können, gehören u. a.: Kamera-Cart-Säule Kameraachse Kamera-Arm und -Säule System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 69 Einstellen der Kamera Der Kamerakopf kann vertikal, horizontal und im 90°-Winkel eingestellt werden. Schritt Greifen Sie die sterile Kameragriffhülse und bringen Sie die Kamera in die gewünschte Position. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 70 Einstellen der Kamera mit motorisierten Steuerelementen Schritt Schalten Sie den Kameramotor am Kamera-Cart ein. Verwenden Sie zum Einstellen der Kamera die Steuerelemente in der Software: System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 71 Gehen Sie wie folgt vor, wenn während eines Eingriffs Störungen an der motorisierten Kamerabewegung auftreten (z. B. ausbleibende oder unkontrollierte Bewegung): Schritt Schalten Sie die Kamera am Ein-/Ausschalter aus ① und wenden Sie sich an den Brainlab-Kun- dendienst. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 72 Halten Sie den Kameragriff ①, ziehen Sie gleichzeitig am Rotationsdrehknopf ②, und drehen Sie die Kamera um 90°. Lassen Sie den Rotationsdrehknopf los, und stellen Sie dabei sicher, dass er einrastet. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 73 Drücken Sie den Freigabeknopf ①. Drücken Sie den Griff nach oben oder unten, um die Teleskopsäule einzustellen. Warnung Beachten Sie beim Einstellen der Kamerahöhe, dass sich der Kamera-Arm unbeabsichtigt bewegen kann. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 74: Leds Und Akustische Signale

    Wenden Sie sich an den Brainlab-Kundendienst. Kein Fehler festgestellt. • Fehler festgestellt. Fehler-LED ③ Blinkt gelb • Wenden Sie sich an den Brainlab-Kundendienst (selbst wenn die Navigation noch möglich ist). System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 75 • ein Neustart durchgeführt wird • das System mit Spannung versorgt wird • eine Verbindung zur Brainlab-Software hergestellt wird Weiterführende Links 12.2 Funktionsstörungen und Rücksendungen auf Seite 192 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 76 LEDs und akustische Signale System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 77: Em-Tracking-Einheit

    Benutzen Sie die Komponenten der EM-Tracking-Einheit nicht in Gegenwart brennbarer Anästhetika, die Luft, Sauerstoff oder Stickstoffoxid enthalten. Komponenten ④ ③ ② ① Komponente ① EM-Basisstation ② Fixierplatte des EM-Feldgenerators ③ EM-Feldgenerator ④ Positionierarm des EM-Feldgenerators System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 78 ③ ② ④ ① ⑦ ⑥ ⑤ Abbildung 33 Komponente ① Netzsteckeranschluss ② EM-Instrumenten-LEDs ③ Betriebs-LED ④ EM-Instrumentenanschlüsse ⑤ Instrumenten-Erweiterungsanschluss (nicht verwendet) ⑥ Navigationssystem-Anschluss ⑦ Anschluss für EM-Feldgenerator System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 79: Aufbau Der Em-Tracking-Einheit

    Geräte in der Nähe das Tracking stören. Dies kann bedeuten, dass das EM- Instrument für kurze Zeit nicht getrackt wird. Möglicherweise müssen andere Geräte in der näheren Umgebung umpositioniert werden, um das Tracking fortsetzen zu können. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 80: Aufbauen Der Em-Tracking-Einheit

    Aufbauen der EM-Tracking-Einheit 5.2.2 Aufbauen der EM-Tracking-Einheit Transportkoffer für die EM-Tracking-Einheit ① ② ③ Abbildung 34 Komponente ① Unsteriler Instrumentenkoffer ② Untere Ebene ③ Obere Ebene System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 81 EM-Feldgenerator ⑩ Befestigungselement des EM-Feldgenerators Überprüfen Sie die Fixierplatte und den Positionierarm des EM-Feldgenerators vor dem Gebrauch auf sichtbare Schäden. Verwenden Sie diese nicht, wenn sie beschädigt sind. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 82 Schließen Sie keine Kabel an und stecken Sie keine Kabel aus, wenn das System eingeschaltet ist. Warnung Stellen Sie sicher, dass das EM-Kabel an keinem anderen Gerät als dem Monitor-Cart angeschlossen wird. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 83 Schließen Sie das EM-Kabel am Curve-Monitor-Cart an. Setzen Sie die obere Ebene des Transportkoffers wieder ein und lagern Sie den Koffer außer Reichweite, wo er sauber und trocken bleibt. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 84: Anschließen Der Em-Tracking-Einheit Am Monitor-Cart

    Schließen Sie den Datenstecker des EM-Kabels am Navigationssystemanschluss der EM-Basisstation ② an. Schließen Sie den Netzstecker des EM-Kabels am Netzanschluss der EM-Basisstation ① an. Für den Anschluss an das Curve-Monitor-Cart: System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 85 Machen Sie den Bajonettstecker an den EM-Basisstations-Kabeln (z. B. Kabel der EM- Instrumente, des Navigationssystems oder des Instrumenten-Erweiterungsanschlusses) ① ausfindig. Ziehen Sie das Bajonett zurück, um den Stecker zu entriegeln ②. Ziehen Sie den Stecker heraus ③. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 86 ③ Abbildung 39 Schritt Machen Sie den Netzteilanschluss an der EM-Basisstation ausfindig ①. Drücken Sie auf den Freigabeknopf oben am Stecker ②. Ziehen Sie den Stecker heraus ③. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 87: Anschließen Der Em-Instrumente

    Wenn das EM-Instrument von der Software als gültig erkannt wird, wechselt die LED-Far- be von gelb zu grün. HINWEIS: Die verfügbaren EM-Instrumente sind im entsprechenden Instrumenten- Benutzerhandbuch beschrieben. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 88: Verwenden Der Em-Tracking-Einheit

    Versuchen Sie nicht, Komponenten der EM-Tracking-Einheit auseinanderzunehmen und wieder zusammenzubauen. Durch Änderungen an der EM-Tracking-Einheit und seiner bestimmungsgemäßen Verwendung kann dem Patienten, dem Benutzer oder Dritten erheblicher Schaden zugefügt werden. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 89: Positionieren Der Komponenten

    Platzieren Sie die EM-Basisstation und die Navigationsstation nicht näher als 60 cm vom Feldgenerator entfernt, da dies das Tracking-Volumen oder die Systemgenauigkeit beeinträchtigen kann. Positionieren des EM-Feldgenerators Abbildung 41 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 90 Verwenden Sie den EM-Feldgenerator nicht innerhalb von 200 mm eines eingesetzten Herzschrittmachers. Das durch den EM-Feldgenerator erzeugte Magnetfeld kann den Betrieb des Herzschrittmachers stören. Lüftungsöffnungen ① ③ ④ ② Abbildung 43 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 91 Umpositionieren oder Neigen des OP-Tisches die Komponenten verschieben und an befestigten Kabeln ziehen kann. Warnung Bewegen Sie den EM-Feldgenerator während des Trackings von Instrumenten oder Referenzen nicht, da dies die Navigationsgenauigkeit beeinträchtigen kann. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 92: Positionieren Des Patienten

    ① ⑤ Abbildung 45 Das Navigationsvolumen beginnt 50 mm vor der EM-Feldgenerator-Vorderseite. Der optimale Arbeitsabstand liegt bei 100 bis 350 mm von der EM-Feldgenerator-Vorderseite entfernt. Komponente ① Oberseite System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 93 Verwenden Sie eine geeignete Kopfstütze für den Patienten, um den Kopf auf eine Höhe zu bringen, in der der EM-Feldgenerator ungefähr den relevanten Bereich, einschließlich der EM- Instrumente, abdeckt. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 94 Nummer angeschlossen. • Wenden Sie sich an den Brainlab-Kundendienst, wenn ein EM-Instrument angeschlossen ist, das Monitor-Cart und die EM-Basisstation eingeschaltet sind, die LED al- lerdings nicht leuchtet. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 95 Akustische Signale Die EM-Tracking-Einheit gibt zwei Töne aus, wenn: • ein Neustart durchgeführt wird. • das System mit Spannung versorgt wird. • eine Verbindung zur Brainlab-Software hergestellt wird. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 96 LEDs und akustische Signale System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 97: Verwenden Des Systems

    Überprüfen Sie die Spannungseinstellung, bevor Sie das Netzkabel an die Steckdose anschließen. Warnung Stellen Sie erst dann eine elektrische Verbindung her oder unterbrechen Sie diese, wenn alle angeschlossenen Geräte vollständig ausgeschaltet sind. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 98 Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Kabel am Anschlussfeld angeschlossen wur- den. Stecken Sie das Netzkabel am Monitor-Cart ein. Schalten Sie den Netzschalter ein ④. Das System startet automatisch. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 99: Herunterfahren Des Systems

    Trennen Sie das Netzkabel vom Monitor-Cart. Wenn das System vor dem vollständigen Herunterfahren vom Netz getrennt wird, können Daten unwiederbringlich verloren gehen. Schalten Sie den Netzstrom ab, bevor Sie Kabel ein- oder ausstecken. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 100: Sterile Verwendung

    Anbringen beschädigt wurde. Entfernen der Verpackung Abbildung 49 Schritt Die Verpackung sollte von einer zweiten Person geöffnet und leicht zurückgezogen wer- den. Nehmen Sie das Sterile Kameragriff-Drape aus der Verpackung. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 101 Um das Sterile Kameragriff-Drape ② vom Kameragriff ① zu entfernen, ziehen Sie es ab. HINWEIS: Vermeiden Sie beim sterilen Ausrichten der Kamera den Kontakt mit dem Kamerakabel ③. Stellen Sie sicher, dass das Sterile Kameragriff-Drape ordnungsgemäß einrastet. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 102 Auspacken der Abdeckung Schritt Stellen Sie sicher, dass die Verpackung keine Löcher aufweist. Öffnen Sie die Verpackung der Abdeckung. Nehmen Sie die Abdeckung unter sterilen Bedingungen aus der Verpackung. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 103 Ziehen Sie den Schutzstreifen von einem der Klebestreifen am unteren Teil der Abde- ckung ab und befestigen Sie ihn an der Monitorsäule. Wiederholen Sie diesen Schritt mit dem zweiten Klebestreifen am unteren Teil der Abde- ckung. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 104 Steriles Monitor-Drape System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 105: Transport

    Warnung Stellen Sie alle Bremsen fest, wenn die Carts geparkt oder in Betrieb genommen werden. Vor dem Transport Warnung Lösen Sie alle Bremsen, bevor Sie das System verschieben. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 106 Zum Feststellen der Bremse drücken Sie das Bremspedal ③ mit dem Fuß nach unten, bis es einrastet ①. Drücken Sie das Bremspedal ③ nach oben, um die Bremse wieder zu lösen ②. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 107 Zum Feststellen der Bremse drücken Sie das Bremspedal ③ mit dem Fuß nach unten, bis es einrastet ①. Drücken Sie das Bremspedal ③ nach oben, um die Bremse wieder zu lösen ②. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 108: Andocken Der Kamera- Und Monitor-Carts

    Stellen Sie sicher, dass das System ausgeschaltet und vollständig abgekühlt ist, bevor Sie die Schutzhüllen anbringen. Reinigen Sie die Touchscreens, bevor Sie die Schutzhüllen am Monitor anbringen. Monitor-Schutzhülle (Vorderseite) Abbildung 54 Monitor-Schutzhülle (Rückseite) ① Abbildung 55 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 109 Verrutschen während des Transports zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass sich die Kamera vor dem Anbringen der Schutzhülle mindestens fünf Minuten im ausgeschalteten Modus befindet, um ein Überhitzen zu vermeiden. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 110: Transport- Und Parkposition

    Label mit der auf der Monitor-Cart-Säule übereinstimmt. HINWEIS: Beachten Sie, dass aufgrund einer Fixierung zwischen den Armen der obere Arm bewegt wird, wenn der Winkel zwischen beiden Armen 90° beträgt. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 111 Richtung. Sollte die Bewegung vor Erreichen der Parkposition stoppen, dre- hen Sie den oberen Arm um 90° in die andere Richtung, bis die Park Labels übereinstim- men. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 112 Transport- und Parkposition Schritt Das Monitor-Cart befindet sich in der Endposition. Positionieren des Kamera-Carts ② ① ③ Abbildung 58 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 113 Park-Label auf einer Höhe mit dem festen Teil der Teleskopsäule befindet. Klappen Sie den Kamera-Arm am Kameragriff ② nach unten, bis er an der Teleskopsäule anliegt. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 114 Drehen Sie die Kamera am Kameragriff ② nach links (wenn Sie hinter dem Cart stehen). Decken Sie die Kamera mit der Schutzhülle ab, und befestigen Sie diese mit den Klettver- schlüssen. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 115: Andocken Und Abdocken

    Schieben Sie das Kamera-Cart in das Monitor-Cart, so dass die Vorderachse des Ka- mera-Carts die Hinterachse des Monitor-Carts umfasst, bis der Verriegelungsmechanis- mus hörbar einrastet. HINWEIS: Es wird empfohlen, das Kamera-Cart in das Monitor-Cart zu schieben, nicht umgekehrt. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 116 Docken Sie die Carts erneut an. Abdocken der Curve-Carts Schritt Drücken Sie das Docking-Pedal nach unten ②, um die Verriegelung zu öffnen. Ziehen Sie das Kamera-Cart weg vom Monitor-Cart. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 117: Transportieren Des Systems

    • Bei einer Untergrundneigung von mehr als 10° darf das System in keiner Position verschoben oder geparkt werden. Unbeabsichtigtes Bewegen Warnung Beachten Sie beim Verschieben des Kamera-Carts, dass es zu einem unbeabsichtigten Bewegen des Kamera-Arms kommen kann. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 118 Person benötigen, drücken und ziehen Sie nicht gleichzeitig. Stellen Sie während des Transports sicher, dass Finger oder andere Körperteile nicht in den Systemgelenken eingeklemmt werden. Weiterführende Links 7.2.3 Andocken und Abdocken auf Seite 115 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 119: Ordnungsgemäßer Transport

    Ziehen Sie das angedockte System am Griff ①. Transportieren des Curve-EM-Systems Schritt Verwenden Sie zum Transport der Komponenten der EM-Tracking-Einheit den Trans- portkoffer ①. Verwenden Sie zum Transport des Monitor-Carts den Griff ②. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 120 Sie das Cart über die Stufe. HINWEIS: Heben Sie das Cart dabei nicht so sehr an, dass es umkippt. Docken Sie die Carts erneut aneinander an, bevor Sie mit dem Transport fortfahren. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 121: Abstellen Und Lagern

    Warnung Stellen Sie sicher, dass in der Parkposition alle Bremsen festgestellt sind. Weiterführende Links 3.2.4 Fixieren des Monitors auf Seite 38 7.2.2 Transport- und Parkposition auf Seite 110 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 122 Achten Sie beim Lagern des Systems darauf, dass die Carts in der sicheren Transport- und Parkposition aneinander angedockt sind. Weiterführende Links 7.2.2 Transport- und Parkposition auf Seite 110 11.2 Umgebungsbedingungen auf Seite 166 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 123: Transportieren Der Em-Tracking-Einheit Im Transportkoffer

    Lagern Sie die EM-Basisstation in der unteren Ebene des Transportkoffers ④. Halten Sie den EM-Feldgenerator ③ und ziehen Sie gleichzeitig am Freigabemechanis- mus ② an der EM-Feldgenerator-Fixierplatte ①, um den EM-Feldgenerator zu entfer- nen. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 124 Legen Sie die obere Ebene zurück in den Transportkoffer ⑧. Lagern Sie den Positionieram des EM-Feldgenerators in der oberen Ebene des Trans- portkoffers ⑨. Legen Sie die unsterilen Instrumente in den unsterilen Instrumentenkoffer ⑪. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 125 TRANSPORT Schritt Setzen Sie den unsterilen Instrumentenkoffer ⑪ in den Transportkoffer ⑩ ein. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 126: Langfristiges Lagern

    Lagerung für mindestens sechs Monate Vor der Lagerung des Systems für mindestens sechs Monate: Schritt Wenden Sie sich an den Brainlab-Kundendienst, um die USV-Batterie dem Gerät zu ent- nehmen. Trennen Sie alle externen Kabel, und bewahren Sie sie zusammen mit den Geräten auf.
  • Seite 127 Führen Sie eine Sicherheitstechnische Kontrolle des Geräts durch, um dessen Sicherheit und Leistungsfähigkeit sicherzustellen. Starten Sie das System, und stellen Sie sicher, dass es ordnungsgemäß funktioniert, be- vor Sie es für eine OP verwenden. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 128 Langfristiges Lagern System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 129: Anweisungen Zur Reinigung

    Komponenten und/oder die Elektronik beschädigen kann. Verwenden Sie ausschließlich ein feuchtes Tuch für die Reinigung. Andere Reinigungsmethoden könnten dazu führen, dass Flüssigkeiten in das System eindringen und dieses beschädigen. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 130 Antiseptica Kombi – Flächendesinfektion HINWEIS: Verwenden Sie nur Oberflächen-Desinfektionsmittel, die in Ihrem speziellen Markt freigegeben wurden. HINWEIS: Oberflächen-Desinfektionsmittel hinterlassen unter Umständen Rückstände. Diese können leicht mit einem trockenen Tuch entfernt werden. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 131 Brainlab verifizierte Desinfektionsmittel zu verwenden, um eine Beschädigung des Systems zu vermeiden. Reinigungsintervalle der Kamera Da sich die Reinigung nach der Häufigkeit der Kameraverwendung richtet, kann Brainlab keine allgemeine Empfehlung zu den Reinigungsintervallen geben. Dies obliegt der Verantwortung des Benutzers.
  • Seite 132 Basisstation. Reinigen Sie alle Gehäuseoberflächen mit einem Oberflächen-Desinfektionsmittel. Befolgen Sie die Empfehlungen des Desinfektionsmittelherstellers. Reinigen Sie Schnittstellen sorgfältig, und stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten ins System gelangen. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 133 HINWEIS: Sprühen Sie keine Flüssigkeiten direkt in die Lüftungsöffnungen der EM-Ba- sisstation. Wischen Sie die Fixierplatte bzw. den Positionierarm des EM-Feldgenerators ab und entfernen Sie Staub und Rückstände vom Befestigungselement des EM-Feldgenerators. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 134: Schutzhülle Für Monitore

    HINWEIS: Wenn eine verschmutzte Schutzhülle mithilfe der oben genannten Schritte nicht ausreichend gereinigt werden kann, tauschen Sie die Schutzhülle gegen eine neue aus. Die Schutzhüllen dürfen nicht gewaschen, eingeweicht, gebügelt oder sterilisiert werden. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 135: Schutzhülle Für Die Kamera

    HINWEIS: Wenn eine verschmutzte Schutzhülle mithilfe der oben genannten Schritte nicht ausreichend gereinigt werden kann, tauschen Sie die Schutzhülle gegen eine neue aus. Die Schutzhüllen dürfen nicht gewaschen, eingeweicht, gebügelt, desinfiziert oder sterilisiert werden. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 136 Sie nicht die Innenseite der Koffer. Lassen Sie die Transportkoffer vollständig trocknen, bevor Sie das System darin verstau- HINWEIS: Nach dem Trocknen können Oberflächen-Desinfektionsmittel Flecken hinter- lassen. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 137: Einleitung

    Probleme erkennen und diese dem Brainlab-Kundendienst beschreiben können. Reparaturen und Kundendienst Warnung Versuchen Sie nicht, an Ihrem System selbständig Reparaturen durchzuführen. Wenden Sie sich bei Fragen hinsichtlich Reparatur und Wartung an den Brainlab-Kundendienst. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 138: Problembehebung: Monitor-Cart

    Problembehebung: Monitor-Cart Problembehebung: Monitor-Cart Stromversorgung des Monitor-Carts Vorfall Mögliche Ursache Überprüfen Sie, ob das Netzkabel korrekt mit der Steckdose Kein Strom am Monitor-Cart verbunden ist. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 139: Problembehebung: Monitor

    Das Backlight beleuchtet den Hintergrund der aktiven Anzeige gleichmäßig, wodurch die Pixel zu sehen sind. Vorfall Bemerkung Das Backlight muss möglicherweise ersetzt werden Das Display ist schwarz. (Backlights haben in der Regel eine Lebensdauer von fünf Jahren). System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 140: Touchscreen

    Die Position des Mauszeigers auf dem Bildschirm stimmt nicht mit der von Ih- Die Kalibrierung des Mauszeigers ist fehlgeschlagen. nen berührten Stelle auf dem Bildschirm Wenden Sie sich an den Brainlab-Kundendienst. überein System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 141 Sekunden und entweder wird das No Signal! Bild angezeigt oder das Displaysignal ist fehlerhaft. Wenden Sie sich im Falle eines Fehlers an den Brainlab-Kundendienst. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 142 Die USV-Batterie ist komplett leer. Laden Sie die USV folgt von mehreren kurzen Tönen, und vollständig auf, bevor Sie das System wieder verwen- das System wird anschließend herunter- den. gefahren. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 143: Usv-Led-Indikator Und Systemstatus

    In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen zur orangenen USV-Batterie-LED, die sich auf der Benutzerkonsole des Monitor-Carts befindet. USV-LED-Indikator Status Bedeutung Blinkt System läuft auf einer USV Leuchtet permanent Batterie wird geladen System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 144: Problembehebung: Kamera-Cart

    Kommunikation möglich: Starten Sie das Gerät erneut HINWEIS: Wenn Sie Probleme mit Ihrer Kamera haben, wenden Sie sich an den Brainlab- Kundendienst. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 145: Problembehebung: Em-Tracking-Einheit

    Software bewegt bung stören die EM-Tracking-Algorithmen. Ent- sich, obwohl das EM-In- fernen Sie diese Geräte aus der näheren Um- strument still gehalten gebung der EM-Tracking-Einheit. wird. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 146 Ein getracktes Instrument mit einem motorisier- ten Element (z. B. Shaver) interferiert mit dem Tracking, solange der Motor läuft. Verlassen Sie sich nicht auf die Tracking-Informationen, während das motorisierte Element in Gebrauch ist. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 147: Elektrische Sicherheit

    10 ELEKTRISCHE SICHERHEIT 10.1 Klassifizierung Klassifizierung – Curve Dual Navigation Station Die Curve Dual Navigation Station ist gemäß IEC 60601-1 als Gerät der Schutzklasse I klassifiziert und muss entsprechend getestet werden. Klassifizierung Definition Bezieht sich auf die Geräte-Klassifizierung zum Schutz vor Stromschlägen.
  • Seite 148: Anforderungen An Die Wiederholungsprüfung

    • Brainlab umgehend schriftlich informiert, falls die Geräte für unsicher befunden werden. Kontrolle durch den Brainlab-Kundendienst • Falls es keine entsprechend qualifizierte Person vor Ort gibt, wird die Inspektion vom Brainlab- Kundendienst kostenpflichtig durchgeführt. • Falls Sie einen Support-Spezialisten benötigen, wenden Sie sich bitte an den Brainlab- Kundendienst.
  • Seite 149 Einheit). Führen Sie einen Funktionstest durch. Erstellen Sie einen Bericht, und evaluieren Sie die Ergebnisse. Überprüfen Sie das System, und bereiten Sie es auf die ordnungsgemäße Verwendung vor. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 150: Formular Für Die Elektrische Sicherheit - Wiederholungsprüfungen

    • Die Messungen werden bei Netzspannung durchgeführt. • Falls möglich, werden die Messungen in beiden Positionen des Netz- steckers durchgeführt. Dokumentieren Sie bei Messungen in verschiedenen Positionen des Netzsteckers den jeweils höheren Wert. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 151 Tragen Sie die maximalen Prüfwerte in die unten stehende Tabelle ein: Prüfschritt Normalbedingung Bestanden? Schutzleiterwiderstand Geräteableitstrom Anwendungsteil-Ableitstrom (Typ BF) (nur EM- Tracking) Seriennummer des Prüfgeräts: ________________________ Kalibrierung gültig bis (Datum): __________________________ Prüfdatum:_________________geprüft von: __________________________________ System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 152: Durchführen Der Prüfungen

    Wenn eine Prüfung nicht bestanden wird, muss das Gerät vom Brainlab-Kundendienst repariert werden. Wiederholen Sie nach der Reparatur die komplette Prüfung der elektrischen Sicherheit. Schutzleiterwiderstand Getestete Stelle Messwert Test be- standen? Potentialausgleichsan- schluss Display-Fixierschraube Zweite Display-Fixierschrau- System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 153 Getestete Stelle Messwert Test be- standen? Display-Fixierschraube Zweite Display-Fixierschrau- Linke Schraube am inneren Gelenk Linke Schraube am inneren Gelenk des zweiten Arms Linke Schraube an Zentral- achse des Gelenkarms System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 154 Schraube am Rotations- scharnier der Kamera Gewindegang der Kamera Kamerakabelstecker an der Kamera-Cart-Seite Schraube an linker Untersei- te des Kamera-Cart-Trans- portgriffs Schraube an linker Seite der Säulenfixierung des Kame- ra-Cart-Transportgriffs System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 155 (für die optionale EM-Tra- cking-Einheit) EM-Instrumentenanschluss an der EM-Basisstation (Anwendungsteil des Typs BF SIP/SOP) (für die optionale EM-Tra- cking-Einheit) Gehäuseschraube am EM- Basisstation-Gehäuse (für die optionale EM-Tra- cking-Einheit) System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 156: Anwendungsteil-Ableitstrom (Typ Bf) (Für Die Optionale Em-Tracking-Einheit)

    Sie das Anwendungsteil an der Eingangsbuchse Ihres Messgeräts an. Zum Beispiel: Abbildung 66 Messpunkt Getestete Stelle Messwert Test be- standen? Adapterstecker an der EM- Anschlusseinheit (Messung muss an allen vier Buchsen erfolgen) System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 157: Test Der Elektrischen Sicherheit - Medizinische Elektrische Systeme

    • Brainlab umgehend schriftlich informiert, falls die Geräte für unsicher befunden werden Kontrolle durch Brainlab-Personal • Falls es keine entsprechend qualifizierte Person vor Ort gibt, wird die Inspektion vom Brainlab- Kundendienst kostenpflichtig durchgeführt. • Falls Sie einen Support-Spezialisten benötigen, wenden Sie sich bitte an den Brainlab- Kundendienst.
  • Seite 158: Prüfen Von Medizinischen Elektrischen Systemen

    10.4.1 Prüfen von medizinischen elektrischen Systemen Sicherheitsvorkehrungen für die Prüfung • Die beschriebene Prüfung bezieht sich ausschließlich auf Brainlab-Geräte und nicht auf die angeschlossenen Geräte. Beachten Sie zusätzlich die Beschreibungen des Herstellers der angeschlossenen Geräte. • Alle Geräte müssen sich im Betriebsmodus befinden: Während der Messung müssen sich alle Hauptschalter in Betriebsposition befinden (ON).
  • Seite 159 • Überprüfen Sie die Anzeige-LEDs [am Monitor-Cart und an der EM- Funktionstest Tracking-Einheit (optional)] auf Fehler. Weitere Informationen zu LEDs finden Sie im System-Benutzerhandbuch. (EM-Tracking) • Starten Sie die Software-Anwendung. • Tracken Sie ein Brainlab-EM-Instrument. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 160 Tragen Sie die maximalen Prüfwerte in die unten stehende Tabelle ein: Prüfschritt Normalbedingung Erstfehler-Bedingung Bestan- den? Berührungsstrom Seriennummer des Prüfgeräts: ________________________ Kalibrierung gültig bis (Datum): ________________________ Prüfdatum:_________________geprüft von: __________________________________ System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 161: Berührungsstrom Für Medizinische Elektrische Systeme

    Test be- standen? Ein-/Aus-Knopf Composite-Eingang am An- schlussfeld Tracking-System-Anschluss am Anschlussfeld Schraube am Rotations- scharnier der Kamera Gewindegang der Kamera Schraube an linker Untersei- te des Kamera-Cart-Trans- portgriffs System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 162 Netzstecker an der EM-Basisstation (für die optionale EM-Tracking-Einheit) Aufhängevorrichtung an der EM-Basisstation (für die optionale EM-Tracking-Einheit) EM-Instrumentenanschluss an der EM-Basisstation (An- wendungsteil des Typs BF SIP/SOP) (für die optionale EM-Tracking-Einheit) System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 163 ELEKTRISCHE SICHERHEIT Messpunkt Gehäuseschraube am EM-Basisstation-Gehäuse (für die optionale EM-Tracking-Einheit) Weiterführende Links 10.3.2 Geräteableitstrom auf Seite 153 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 164 Berührungsstrom für medizinische elektrische Systeme System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 165: Vorschriften Und Spezifikationen

    IEC 60529 IP21: EM-Basisstation Leistungsspezifikationen – Nordamerika In Nordamerika gilt: Falls das Gerät mit 240 V verbunden ist, darf es nur mit einem 240-V- Stromanschluss mit Mittelanzapfung verwendet werden. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 166: Umgebungsbedingungen

    -10 °C bis 45 °C (für eine Dauer von höchstens 15 Wochen) Feuchtigkeit 10 % bis 90 %, nicht kondensierend Luftdruck 500 hPa bis 1060 hPa HINWEIS: Die Transport-/Lagerwerte gelten für Systeme bei Lagerung in den Transportkoffern. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 167: Systemspezifikationen

    Gewicht 120 kg Grundfläche 757 x 757 mm Höhe 1499 mm EM-Basisstation Abbildung 67 Spezifikation Wert Höhe 350 mm Breite 200 mm Länge 100 mm Gewicht 2,5 kg System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 168 200 mm Breite 200 mm Länge 71 mm Gewicht 2,8 kg EM-Feldgenerator-Fixierplatte Abbildung 69 Spezifikation Wert Höhe 121 mm Breite 300 mm Länge 428 mm Gewicht 2 kg System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 169 VORSCHRIFTEN UND SPEZIFIKATIONEN EM-Feldgeneratorarm Abbildung 70 Spezifikation Wert Höhe 748 mm Breite 110 mm Länge 88 mm Gewicht 4 kg System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 170 System-Spezifikationen Instrumentenadapter Abbildung 71 Spezifikation Wert Durchmesser 19 mm Länge 65 mm Gewicht 0,026 kg System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 171: Technische Spezifikationen

    DSSS, OFDM für 2,4 MHz und OFDM für 5 GHz Frequenzbereich 2400 ~ 2483,5 MHz / 5725 ~ 5850 MHz Für 2,4 MHz-Band: 18,86 dBm Maximale Ausgangsnennleis- tung Für 5 GHz-Band: 21,87 dBm System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 172 2400–2462 MHz / 5150–5350 MHz /5725–5825 MHz 802.11g/n Standard: 16 dBm Maximale Ausgangsnennleis- tung 802.11a Standard: 15 dBm EM-Tracking-Einheit Spezifikation Wert Eingangsspannung 24 VDC Genauigkeit 0,5 mm Standardabweichung System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 173: Vorschriften

    Das System sollte nicht in unmittelbarer Nähe von oder in direktem Kontakt zu anderen Geräten verwendet werden. Wenn dies nicht vermieden werden kann, muss der Normalbetrieb in der Konfiguration überprüft werden, in der das Gerät betrieben werden soll. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 174: Allgemeine Elektromagnetische Störfestigkeit

    Es liegt in der Verantwortung des Benutzers sicherzustellen, dass die Systeme in dieser Umgebung verwendet werden. Leitlinien zu elektromagnetischer Störfestigkeit Die Tabellen in den folgenden Abschnitten dienen als Orientierungshilfe gemäß den Leitlinien des Herstellers zu elektromagnetischer Störfestigkeit. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 175: Elektromagnetische Störfestigkeit, Curve-System

    (MHz) (MHz) stufe (V/m) Pulsmodulari- sierung 380 - 390 TETRA 400 18 Hz ± 5 Abwei- GMRS 460, 430 - 470 chung FRS 460 1 kHz Sinus- welle System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 176 150 kHz bis 80 MHz Empfohlener Mindestabstand: 61000-4-6 d = 1.17√P d = 1.17√P 80 MHz bis 800 MHz d = 2.3√P 800 MHz bis 2,5 GHz System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 177 Maßnahmen erforderlich, z. B. das Curve-System umstellen oder an einem anderen Ort verwenden. Im Frequenzbereich zwischen 150 kHz und 80 MHz sollten die Feldstärken weniger als 3 V/m betragen. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 178 HINWEIS: Diese Richtlinien können nicht auf alle Situationen angewendet werden. Die elektro- magnetische Ausbreitung wird durch die Absorption und Reflexion der umgebenden Strukturen, Objekte und Personen beeinflusst. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 179 Warnung Die Verwendung von anderen Zubehörteilen oder Kabeln als angegeben (mit Ausnahme von Kabeln, die von Brainlab als Ersatzteile verkauft werden), kann unter Umständen zu erhöhten elektromagnetischen Emissionen oder einer verminderten elektromagnetischen Verträglichkeit der Geräte und somit zu einem unsachgemäßen Betrieb führen.
  • Seite 180: Unterstützte Auflösungen Und Stecker

    Unterstützte Ausgangsauflösungen In nachstehender Tabelle sind die unterstützten Ausgangsauflösungen für den verfügbaren Display-Ausgang an Curve angegeben. Für weitere Informationen zur Ausgangsauflösung wenden Sie sich an den Brainlab- Kundendienst. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 181 Composite-Eingang BNC CVBS SDI-Eingang SDI, HD-SDI, 3G-SDI Single-Link DVI-D DVI-Eingang DVI-I RGB/YCbCr Unterstützte Videoausgangsanschlüsse Displays Verbindungen Signaltyp Impedanz (Ohm) Display-Port-Ausgang Display-Port DisplayPort 1.2 Single-Link DVI-D Mikroskop DVI-I RGB/YCbCr System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 182: Krankenhausnetzwerk

    - Patientendaten können aufgrund einer Latenz von mehreren drahtlosen Geräten im gleichen Frequenzbereich (z. B. 2,4 GHz/5 GHz) nicht an das Gerät übertragen werden - Netzwerkausfall während der Übertragung von Patientendaten System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 183: Netzstecker

    Stecken Sie den Hauptstecker nur in Steckdosen mit einem Schutzerdungskontakt. Beeinträchtigen Sie diese Schutzmaßnahme nicht durch die Verwendung eines Verlängerungskabels. Regionale Netzstecker (Beispiele) Netzstecker Region Schweiz Vereinigtes Königreich Australien System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 184 Netzstecker Netzstecker Region Südafrika System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 185 Berühren Sie bei Gebrauch eines USB-Sticks nicht direkt den USB-Stecker (Metallteil des USB- Sticks). USB-Sticks sind gegenüber elektrostatischer Entladung hochempfindlich. Behandeln Sie sie mit Vorsicht, um ein Beschädigen des Geräts zu vermeiden. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 186 USB-Sticks System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 187: Wartung

    Zeitabstand Einmal jährlich sollte vom Brainlab-Kundendienst eine genaue Inspektion durchgeführt werden. Autorisierte Personen Das System und die Zusatzgeräte dürfen nur von Brainlab bzw. von autorisierten Brainlab- Partnern gewartet werden. Warnung Stromschlaggefahr: Reparieren Sie auf keinen Fall das System oder Teile davon selbst.
  • Seite 188 Wartungsvertrag • Im Rahmen eines Service-Vertrages wird die Jahresinspektion von Brainlab automatisch durchgeführt. • Sollten Sie keinen Service-Vertrag haben, wenden Sie sich bitte an den Brainlab- Kundendienst, um die Inspektion zu vereinbaren. Umfang Diese Inspektion beinhaltet die Prüfung aller Komponenten und Funktionen sowie die sicherheitstechnische Kontrolle.
  • Seite 189 • Ein-/Aus-Knopf und Netzschalter Monitor-Cart • Betriebs-LED • DVD-/CD-ROM • USB-Anschluss • Netzwerkanschluss Monitor-Cart und Ka- Stellen Sie sicher, dass es keine lockeren oder fehlenden Schrauben mera-Cart gibt. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 190 • Kontrolle des mechanischen Stützsystems (Arm, Rollen und Fest- stellschrauben) • Verifizierung der Genauigkeit durch Brainlab-Kundendienst EM-Tracking-Einheit • Funktionstest des Geräts System • Test der elektrischen Sicherheit Weiterführende Links 3.5 USV auf Seite 53 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 191 WARTUNG 8.1 Anweisungen zur Reinigung auf Seite 129 10.2 Anforderungen an die Wiederholungsprüfung auf Seite 148 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 192: Funktionsstörungen Und Rücksendungen

    Trennen Sie das System vom Stromnetz. Wenden Sie sich an den Brainlab-Kundendienst. Versehen Sie das Gerät mit einem sichtbaren Hinweis wie etwa „NICHT BENUTZEN”, um eine versehentliche Verwendung zu verhindern. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 193 Schicken Sie das Formular, das Ihnen gefaxt wurde bzw. dem Ersatzteil beilag, vollstän- dig ausgefüllt zurück. Verschließen Sie die Verpackung mit ausreichend Klebeband. Senden Sie die defekte Komponente an die entsprechende Rücksendeadresse, oder be- folgen Sie die Anweisungen des Brainlab-Kundendiensts. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 194 Rücksendungen System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 195 EM-Tracking................18 Positionieren................68 EM-Tracking-Einheit Rotation................66,72 Akustische Signale..............95 Sichtfeld..................69 Anschluss am Monitor-Cart............ 84 Kamera-Cart Aufbau................79,83 Betriebsposition..............67 Belüftung................90 Verkabelung................61 Komponenten................. 77 Kameragriff-Drape..............100 Transportkoffer............... 80 Verkabelung................82 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 196 Signale................54,143 Kamera................... 68 Laser..................70 Monitore..................36 System................21,24 Positionslaser................59 Verriegelungen Potentialausgleich..............50 Bremsen................ 106,107 Problembehebung Cart-Arme................38 EM-Tracking-Einheit............. 145 Docking-Pedal..............116 Kamera-Cart................. 144 Monitore..................38 Monitor..................139 Verschieben des Systems............119 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 197 INDEX Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE)....8 Wiederholungsprüfung Anforderungen..............148 Formular für die elektrische Sicherheit......... 150 Hilfslinien................149 Wöchentliche Inspektionen............189 Zertifikate..................165 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Curve Dual Navigation Station Version 1.2...
  • Seite 200 Art.-Nr.: 60915-85DE *60915-85DE*...

Inhaltsverzeichnis