Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Curve Ceiling-Mounted Dual Display - Brainlab Curve ceiling-mounted single display Planungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Curve ceiling-mounted single display:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANFORDERUNGEN UND SPEZIFIKATIONEN
4.1.2

Curve ceiling-mounted dual display

Spezifikationen und Anforderungen für das Dual Display
• Die Displays sind mit einem gemeinsamen Gewicht von 16,4 ± 1 kg spezifiziert.
• Die Display-Befestigung (nicht Teil des Brainlab-Produkts) muss mit den Maßen der beiden
Displays kompatibel sein, d. h. 615 x 405 x 85 mm (B/H/T). Siehe Seite 85 für weitere
Informationen.
• Die displayseitige Schnittstelle der Armsystem-Displaybefestigung muss mit VESA 100
kompatibel sein. Die Spezifikationen des Displays einschließlich seiner VESA100-Schnittstelle
sind auf Seite 85 näher erläutert.
HINWEIS: Die VESA100-Schnittstelle am Display ist abgesenkt. Eventuell sind Adapterplatte(n)
(nicht Teil des Brainlab-Produkts) erforderlich, falls die Schnittstelle des Armsystems nicht an die
Brainlab-Display-Schnittstelle passt.
• Für die Befestigung des Displays sind pro Display vier der folgenden Schrauben erforderlich:
• Die Schraubenlänge muss basierend auf dem Displayhalter und der potenziell erforderlichen
Adapterplatte definiert werden. Die effektive Länge innerhalb des Displays muss 15 ± 1 mm
betragen (siehe auch Seite 85).
HINWEIS: Brainlab stellt die erforderlichen Schrauben nicht zur Verfügung, da die Dicke des
Displayhalters und die potenziell erforderliche(n) Adapterplatte(n) auf allen Seiten unterschiedlich
sein können.
HINWEIS: Der Kunde muss sicherstellen, dass die korrekten Schrauben und die potenziell
erforderliche Adapterplatte zur Verfügung stehen, wenn Brainlab zur Installation des Curve
ceiling-mounted vor Ort ist.
• Die Display-Befestigung des Armsystems muss eine Rotation von maximal 335° ermöglichen.
• Das Armsystem muss die Befestigung von zwei 15700-93-Kabelbündeln ermöglichen, die
jeweils über einen Durchmesser von ca. 14 mm verfügen (siehe Seite 56).
• Zusätzliche Display-Spezifikationen:
Spezifikationen und Anforderungen für Kamera mit motorisiertem Gelenk
• Die Kamera mit motorisiertem Gelenk ist mit einem Gewicht von 8,6 ± 0,5 kg spezifiziert.
• Die Schnittstelle des Federarms muss mit der Schnittstelle des motorisierten Gelenks wie auf
Seite 86 beschrieben kompatibel sein. Die Maße des motorisierten Gelenks passen ohne
Adapter auf ein Ondal Acrobat 2000.
• Die Schnittstelle des Federarms muss über einen Rotationsstopper verfügen, der die Rotation
auf max. 330° beschränkt. Die Schnittstelle des Armsystems muss mit der auf Seite 86
beschriebenen Schnittstelle des motorisierten Gelenks kompatibel sein.
• Das Armsystem muss die Befestigung eines 15700-96-Kabelbündels ermöglichen, das über
einen Durchmesser von ca. 13 mm verfügt (siehe Seite 56).
• Spezifikationen für zusätzliche Kamera mit motorisiertem Gelenk:
Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.0 Curve
- Durchmesser: M4
- Material: A2-70
- Die Displays dürfen in der Patientenumgebung installiert werden.
- Beide Displays verfügen über einen Touchscreen mit akustischer Oberflächenwellen-
Technologie.
- Jedes Display enthält einen Lautsprecher.
- Beide Displays werden von der Anschlusseinheit mit 24 V Gleichstrom versorgt.
- Die Wärmeabgabe der Displays beträgt maximal 100 W.
- Die Kamera mit motorisiertem Gelenk darf in der Patientenumgebung installiert werden.
- Die Kamera mit motorisiertem Gelenk wird von der Anschlusseinheit mit 24 V Gleichstrom
versorgt.
- Die Wärmeabgabe der Kamera mit motorisiertem Gelenk beträgt maximal 100 W.
Ceiling-Mounted Single Display Curve
Ceiling-Mounted Dual Display Version 1.0 51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Curve ceiling-mounted dual display

Inhaltsverzeichnis