Erdung
WARNUNG
BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR
Vor der Inbetriebnahme der Pumpe ist das
System wie unten beschrieben zu erden.
Siehe auch Abschnitt BRAND- UND EXPLO-
SIONSGEFAHR auf Seite 5.
1.
King-Pumpe: Erdungsdraht und Klammer verwenden.
Siehe Abb. 1. Erdungsschraube (Z) entfernen und durch
die Öse des Kabelschuhs am Ende des Erdungskabels
(Y) einfügen. Erdungsschraube wieder auf der Pumpe
befestigen und sicher anziehen. Das andere Ende des
Kabels mit einer guten Erde verbinden. Zu bestellen:
Erdungskabel und Klammer, Teile-Nr. 222011.
Alle anderen Pumpen: Erdungskabel und Klammer ver-
wenden. Siehe Abb. 2. Die Sicherungsmutter (W) und
die Scheibe (X) der Erdungsöse lösen. Ein Ende eines
2
mindestens 1,5 mm
dicken Erdungskabels (Y) in den
Schlitz der Öse (Z) stecken und die Sicherungsmutter
fest anziehen. Das andere Ende des Kabels mit einer
guten Masse verbinden. Erdungskabel und Klammer
mit Teile-Nr. 222011 bestellen.
Z
Abb. 1
6
308351
Installation
Abb. 2
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Y
8.
TI1052
W
Y
Luft- und Materialschläuche: nur elektrisch leitfähige
Schläuche verwenden
Kompressor: gemäß den Herstellerempfehlungen erden.
Spritzpistole/Extrusionsventil: Die Erdung erfolgt durch
Anschluss an einen richtig geerdeten Materialschlauch
und eine geerdete Pumpe.
Materialbehälter: gemäß den örtlichen Vorschriften
erden.
Zu spritzendes Objekt: gemäß den örtlichen Vorschriften.
Alle zum Spülen verwendeten Lösungsmitteleimer:
Gemäß den örtlichen Vorschriften erden. Nur Metal-
leimer verwenden, die elektrisch leitend sind und auf
einer geerdeten Fläche stehen. Eimer nie auf eine nicht
leitende Oberfläche wie z.B. Papier oder Pappe stellen,
da dies den Erdschluss unterbrechen würde.
Um den Erdschluss beim Spülen oder Druckentlasten
aufrecht zu erhalten, stets ein Metall teil der Pistole bzw.
des Extrusionsventils fest gegen einen geerdeten
Metalleimer drücken, dann die Pistole bzw. das Extrusions-
ventil abziehen.
X
Z
0864