D Dieses Gerät darf nur von geschultem Personal verwendet werden. D Alle Handbücher, Warnschilder und Etiketten vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen. D Das Gerät nur für den vorgegebenen Zweck benutzen. Bei Fragen die Technische Abteilung von Graco kontaktieren. D Gerät nicht verändern. Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an Ihren Graco-Händler.
WARNUNG GEFAHR DURCH MATERIALEINSPRITZUNG Spritzer aus der Spritzpistole bzw. dem Extrusionsventil, aus defekten Schläuchen oder gerissenen Bauteilen können Material in den Körper einspritzen und sehr schwere Verletzungen verursachen, die u. U. eine Amputation erforderlich machen. Ebenso kann Flüssigkeit, die in die Augen oder auf die Haut gelangt, schwere Verletzungen verursachen.
WARNUNG BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR Unsachgemäße Erdung, schlechte Belüftung, offene Flammen oder Funken können zu einer gefährlichen Situation führen und Brand oder Explosion sowie schwere Verletzungen zur Folge haben. D Das Gerät und den zu spritzenden Gegenstand erden. Siehe Abschnitt Erdung auf Seite 6. D Wenn während des Betriebes statische Funkenbildung oder ein elektrischer Schlag wahrgenommen wird, sofort mit dem Spritzen aufhören.
Installation Erdung WARNUNG BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR Vor der Inbetriebnahme der Pumpe ist das System wie unten beschrieben zu erden. Siehe auch Abschnitt BRAND- UND EXPLO- SIONSGEFAHR auf Seite 5. 0864 Abb. 2 King-Pumpe: Erdungsdraht und Klammer verwenden. Siehe Abb. 1. Erdungsschraube (Z) entfernen und durch die Öse des Kabelschuhs am Ende des Erdungskabels Luft- und Materialschläuche: nur elektrisch leitfähige (Y) einfügen.
Seite 7
Verteilersystem mit mehreren Pistolen. Informationen zu den Pumpenmaßen und den Montagebohrungen sind auf Seite 49 zufinden. Zubehörteile sind ebenfalls bei Graco erhältlich. Falls Wenn die Pumpe auf einer Ram montiert werden soll, ist die Zubehörteile von dritter Seite bezogen werden, ist darauf entsprechende Betriebsanleitung für dieses Gerät zu beachten.
Seite 8
Installation (Druckluft-Pumpen) LEGENDE Pumpe Materialdruckregler 200 Liter Druckluft-Ram Materialablassventil (erforderlich) Hauptlufthahn mit Entlastungsbohrung Geerdeter Materialschlauch (erforderlich für Pumpe und Ram) Materialabschaltventil Luftöler (nur Positionsangabe) Drehgelenk für Pistole bzw. Extrusionsventil Pumpenlufthahn mit Entlastungsbohrung Airless-Spritzpistole oder Extrusionsventil (erforderlich für Pumpe) Ram-Luftregler Pumpenluftregler Ram-Steuerventil Luftverteiler Trockenlaufsicherungsventil (nur Positionsangabe)
Seite 9
Installation (Druckluft-Pumpen) D Ein Luftregler (F) regelt die Pumpengeschwindigkeit WARNUNG und den Ausgangsdruck durch Einstellung des Luftdrucks zur Pumpe. Regler nahe bei der Pumpe, jedoch vor dem- Pumpenlufthahn mit Entlastungsbohrung installieren. Ein Hauptlufthahn mit Entlastungsbohrung (C), ein Pumpenlufthahn mit Entlastungsbohrung (E) und ein D Trockenlaufsicherungsventil (V): erkennt, wenn Druckentlastungsventil (M) werden in diesem System die Pumpe zu schnell läuft, und schließt automatisch die...
Seite 10
Installation (Hydraulik-Pumpen) LEGENDE Pumpenständer (Teile-Nr. 218742) Mengenventil (Zubehör) Druckreduzierventil Druckausgleichbehälter Abflussleitung (Teile-Nr. 218509 oder 238983) Hydraulikrückleitung Startventil Rohr mit 50 mm (2”) Durchmesser Druckspeicher Hauptstrom-Material-Startventil Hydraulikzufuhrleitung Materialzufuhrleitung Hydraulikrückleitung Mischtank Erdungsdraht (erforderlich; Hydraulikzufuhrleitung Startventil siehe Seite 6) Hydraulik-Manometer 01408 Abb. 4 10 308351...
Seite 11
Installation (Hydraulik-Pumpen) HINWEIS: Hydrauliköl wird nur beim Aufwärtshub aus VORSICHT hydraulisch betriebenen Differentialmotoren abgelassen. Die Ölrückleitung muss mindestens die doppelte Durchflusskapazität besitzen wie Die Hydraulikversorgung muss stets rein gehalten werden, die Ölzufuhrleitung. Andernfalls verlangsamt um Schäden am Motor und der Hydraulikversorgung zu der auf den Kolben des Hydraulikmotors wirkende vermeiden.
Druck nach und nach entlasten, dann die Kupplung vollständig abschrauben. Nun Düse oder Schlauch reinigen. Auf 128–156 Nm anziehen. Packungsmutter/TSL-Tasse 04995 Vor dem Starten die Packungsmutter (2) zu 1/3 mit Graco TSL- Abb. 5 Flüssigkeit oder einer verträglichen Lösung füllen. Siehe Abb. 5. 12 308351...
Seite 13
Betrieb Pumpe vor der ersten Anwendung ausspülen WARNUNG Die Pumpe wurde im Werk mit leichtem Öl getestet, welches GEFAHR DURCH TEILERISSE zum Schutz der Teile in der Pumpe belassen wurde. Wenn Um die Gefahr zu hoher Druckbeauf- das zum Spritzen verwendete Material durch das Öl verun- schlagung des Systems zu vermeiden, reinigt werden könnte, Pumpe mit einem verträglichen was zu Rissen in den Systemteilen führen...
Seite 14
Betrieb Hydrauliksysteme Das Druckreduzierventil auf den gewünschten Materialdruck einstellen. Pumpe laufen lassen, bis die gesamte Luft aus den Materialleitungen Beachten Sie die Warnungen auf Seite 13. entwichen ist. Material entsprechend den Anforderungen des Systems Die Doppelhubzahl der Pumpe zählen. zur Pumpe zuführen. Das Mengenventil schließen, bis die Doppelhubzahl Die Absperrventile zwischen Pumpe und Versorgungs- und der Materialdruck abzufallen beginnen.
Wartung Pumpe abschalten und pflegen VORSICHT WARNUNG Niemals Wasser oder Material auf Wasserbasis über Nacht in der Pumpe belassen. Wenn Materialien auf Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu verringern, Wasserbasis in der Pumpe verwendet werden, zuerst stets die Schritte im Abschnitt Druckentlastung auf mit Wasser und danach mit einem Rost hemmenden Seite 12 ausführen, wenn zum Druckentlasten aufge- Mittel wie Lösungsbenzin spülen.
Materialschlauch abnehmen und Behälter unter den Materialausgang der Pumpe stellen. Luftzufuhr gerade soweit öffnen, dass die Pumpe anläuft. Wenn die Pumpe beim Einschalten der Luft oder der Hydraulik anläuft, liegt die Verstopfung am Materialschlauch oder der Pistole. HINWEIS: Bei Motorvereisungen den Graco-Händler anrufen. 308351...
Fehlersuche PROBLEM URSACHE LÖSUNG Pumpengeschwindigkeit Materialzufuhrbehälter leer. Auffüllen und Pumpe neu füllen. unregelmäßig oder zu hoch. Material für die Entlüftung der Pumpe zu Ablassventil verwenden (siehe Seite 13 oder 14); viskos. eine Ram verwenden. Kolbenventil offen oder Dichtungen Ventil reinigen; Dichtungen auswechseln. verschlissen.
Die Packungsmutter (2) auf 128–156 Nm anziehen. Alle Schläuche wieder anschließen. Das Erdungskabel wieder befestigen, falls es abgenommen wurde. Die TSL-Tasse (2) zu 1/3 mit Graco TSL-Flüssigkeit oder einem verträglichen Lösungsmittel füllen. Die Energieversorgung einschalten. Die Pumpe langsam laufen lassen, um ihre Funktionstüchtigkeit zu überprüfen.
Wartung der Unterpumpe HINWEIS: Diese Anleitungen beschreiben den Fall, bei Auseinanderbau dem sich die Pumpe an der Verbindung A trennt. Wenn sie sich an den Verbindungen B oder C Beim Auseinanderbauen der Pumpe alle Teile in ihrer trennt, ist die Pumpe an diesen Verbindungen Reihenfolge auflegen, um das Zusammenbauen zu auseinanderzubauen und das Einlassgehäuse (17) erleichtern.
Seite 21
Wartung der Unterpumpe Einlass-Sitz (37) und Dichtung (38) von unten aus dem Einlassventilgehäuse (17) ziehen. Rückschlagventilsatz (V) nicht fallen lassen, wenn er herauskommt, und für die spätere Verwendung zur Seite legen. Siehe Abb. 7. ANMERKUNG: Wenn sich der Sitz (37) nur schwer lösen Siehe Abb.
Seite 22
Wartung der Unterpumpe Die Dichtung (8) von unten aus dem Zylinder (10) nehmen. HINWEIS: Die Dichtung (39) ist mit Press-Sitz in der Siehe Abb. 12. Mit einer Lampe die Innenflächen des Mutter (15) befestigt; daher muss sie möglicher- Zylinders auf Kratzer oder Beschädigungen untersuchen. weise aufgeschnitten werden, um sie entnehmen Den Zylinder nur dann mit einer Rohrzange vom Aus- zu können.
Seite 23
Wartung der Unterpumpe Kolbendichtung (13*) einfetten und in den Kolbensitz Wiedereinbau (14) einbauen. Gewindedichtmittel auf das Gewinde von Sitz und Kolbenführung (11) auftragen. Führung auf den Abb. 16 ist eine Schnittansicht der gesamten Pumpe. Sitz (14) schrauben. Führung wie in Abb. 11 gezeigt in einen Schraubstock einspannen und Sitz mit 77–85 Nm festziehen.
Seite 24
Wartung der Unterpumpe Falls der Zylinder (10) vom Auslassgehäuse (9) entfernt 11. Dichtung (8*) einfetten und von unten in den Zylinder wurde, die Dichtung (8*) einfetten und von oben in den (10) einbauen. Einlassventilgehäuse (17) auf die Zylinder geben. (Da der Zylinder symmetrisch ist, kann Schöpfkolbenstange (18) schieben und sicherstellen, das eine wie das andere Ende oben sein).
Seite 25
Wartung der Unterpumpe 15. Den Einlasszylinder (19) in das Einlassgehäuse (17) 18. Den Schöpfkolben (21) bis zum Anschlag auf die Stange schrauben. Mit einer Rohrzange den Zylinder (19) mit (18) schieben. Die Stange (18) mit einem verstellbaren 468–590 Nm festziehen. Dadurch werden auch das Schlüssel festhalten und den Sitz (22) mit einem zweiten Einlassventilgehäuse (17) und der Pumpenzylinder (10) Schlüssel auf die Stange schrauben.
Seite 26
Wartung der Unterpumpe Nur für die Pumpen 198466, 237265 und 236471 DETAILANSICHT HALSPACKUNGEN 17a, b, c Kolbenrückschlagventil (siehe Abb. 12). Einlassrückschlagventil (siehe Abb. 13). Einfetten. Die Lippen der V-Packungen müssen nach unten zeigen. Ventilstopfen (20) ganz in den Ventilkörper (29) einschrauben. Auf 128–156 Nm anziehen.
Seite 27
Wartung der Unterpumpe Nur für die Pumpen 246938, 246940, 246941 und 246942 Siehe Abb. 17. Die Packungsmutter (2) mit einer Rohr- Service an den Halspackungen zange abschrauben. Den O-Ring (6) und die Scheibe (47) vom Boden des Packungsgehäuses (3) oder vom Auslassgehäuse (9) entfernen.
Teile Pumpe, Modell 236471, Serie B, Übersetzungsverhältnis 65:1, mit King Luftmotor Pumpe, Modell 246942, Serie A, Übersetzungsverhältnis 65:1, mit King Luftmotor Pumpe, Modell 237261, Serie A, Übersetzungsverhältnis 31:1, mit Bulldog Luftmotor Pumpe, Modell 246940, Serie A, Übersetzungsverhältnis 31:1, mit Bulldog-Luftmotor Pumpe, Modell 237264, Serie A, Übersetzungsverhältnis 19:1, mit Senator Luftmotor Pumpe, Modell 246941, Serie A, Übersetzungsverhältnis 19:1, mit Senator Luftmotor Pumpe, Modell 241901, Serie A, Übersetzungsverhältnis 31:1, mit Bulldog Luftmotor...
Seite 29
Teile Pumpe, Modell 198475, Serie A, Übersetzungsverhältnis 65:1, mit schallgedämpftem King-Luftmotor Pos. Teile-Nr. Bezeichnung Stück 235525 LUFTMOTOR, King, mit Schalldämpfung Teile: siehe Betriebsanleitung 309348 198476 VERBINDUNGSSTANGE; 271 mm Schulter an Schulter 106166 MUTTER; M16 x 2,0 186925 KUPPLUNGSMUTTER 184129 KLEMMBACKE 198469 UNTERPUMPE Teile: siehe Seite 34.
Seite 30
Teile Pumpe Modell 198466, Serie A, mit Viscount II Hydraulikmotor Pumpe, Modell 246938, Serie A, mit Viscount II-Hydraulikmotor Pos. Teile-Nr. Bezeichnung Stück 198468 MOTOR; Viscount II Teile: siehe Betriebsanleitung 307158 1 198471 VERBINDUNGSSTANGE; 235 mm Schulter an Schulter 106166 MUTTER; M16 x 2,0 186925 KUPPLUNGSMUTTER 184129...
Seite 31
Teile Pumpe, Modell 237265, Serie B, Übersetzungsverhältnis 65:1, mit schallgedämpftem King-Luftmotor mit reduzierter Vereisung Pumpe, Modell 240945, Serie B, Übersetzungsverhältnis 65:1, mit schallgedämpftem King-Luftmotor Pumpe, Modell 237274, Serie A, Übersetzungsverhältnis 31:1, mit Bulldog-Luftmotor mit Schalldämpfung und reduzierter Vereisung Pos.- Abbildung: Modell 237265 Teile-Nr.
Seite 32
Materialpumpe – Teile Teile-Nr. 246939, Serie A Pos. Teile- Pos. Teile- Bezeichnung Stück Bezeichnung Stück 189317 KOLBENSTANGE, Edelstahl 276378 SCHÖPFKOLBEN, Edelstahl 237799 PACKUNGSMUTTER/ 184246 STÜTZRING, Einlassventil; NASSBEHÄLTER; Normalstahl Normalstahl 190585 GEHÄUSE, Halsdichtung; Normalstahl 109301 V-PACKUNG, Einlassventil; PTFE 113021 U-DICHTUNG, Hals; 184196 GEGENRING, Einlassventil;...
Seite 34
Teile der Unterpumpe Modelle 236611, 198469 und 237945, Serie A ANMERKUNG: Siehe Seite 36 für mögliche andere Packungskonfigurationen. Pos. Teile- Pos. Teile- Bezeichnung Stück Bezeichnung Stück 189317 KOLBENSTANGE, Edelstahl 190128 STOPFEN; Entlüftungsventil; 222995 PACKUNGSMUTTER/ Normalstahl NASSBEHÄLTER; Normalstahl 276378 SCHÖPFKOLBEN, Edelstahl 189641 HALSPACKUNGSGEHÄUSE;...
Seite 35
Teile der Unterpumpe Einlasspack- ungsstapel. Siehe Seite 36. Halspackungsstapel. Siehe Seite 36. 17a, b, c 04989 308351...
Seite 36
Teile der Unterpumpe Teile-Nr. 236611 und 198469, Serie A, Standard-Unterpumpe mit UHMWPE/PTFE-Packungen Pos. Teile- EINLASSPACKUNGEN: HALSPACKUNGEN: LIPPEN ZEIGEN NACH OBEN LIPPEN ZEIGEN NACH UNTEN Bezeichnung Stück PACKUNGEN EINFETTEN 109306 V-PACKUNG; Hals; PTFE 184201 GEGENRING; Normalstahl 109256 V-PACKUNG; Hals; UHMWPE 184251 STÜTZRING;...
Technische Daten (King-Pumpen, Modelle 236471 und 246942) WARNUNG Alle verwendeten Materialien und Lösungsmittel müssen mit den unten angeführten benetzten Teilen verträglich sein. Vor der Verwendung von Materialien oder Lösungs- mitteln in der Pumpe stets die Herstellerliteratur lesen. Kategorie Daten Übersetzung 65:1 Zulässiger Betriebsüberdruck 236471: 40 MPa, 403 bar...
Technische Daten (King-Pumpen, Modelle 236471 und 246942) Pumpenleistungstabelle Material-Ausgangsdruck (bar) bei einer bestimmten Fördermenge Pumpen-Luftverbrauch (m /Min.) bei einer bestimmten Fördermenge (l/Min.) und einem bestimmten Betriebsluftdruck (bar) finden: (l/Min.) und einem bestimmten Luftdruck (MPa/bar) finden: 1. Gewünschte Fördermenge am Boden der Tabelle suchen. 1.
Technische Daten (Modelle 240945 und 198475, King-Pumpe mit Schalldämpfung, und Modell 237265, King-Pumpe mit Schalldämpfung und reduzierter Vereisung) WARNUNG Alle verwendeten Materialien und Lösungsmittel müssen mit den unten angeführten benetzten Teilen verträglich sein. Vor der Verwendung von Materialien oder Lösungs- mitteln in der Pumpe stets die Herstellerliteratur lesen.
Seite 41
Technische Daten (Modelle 240945 und 198475, King-Pumpe mit Schalldämpfung, und Modell 237265, King-Pumpe mit Schalldämpfung und reduzierter Vereisung) Pumpenleistungstabelle Material-Ausgangsdruck (bar) bei einer bestimmten Fördermenge Pumpen-Luftverbrauch (m /Min.) bei einer bestimmten Fördermenge (l/Min.) und einem bestimmten Betriebsluftdruck (bar) finden: (l/Min.) und einem bestimmten Luftdruck (MPa/bar) finden: 1.
Technische Daten (Bulldog-Pumpen, Modelle 237261, 246940 und 241901) WARNUNG Alle verwendeten Materialien und Lösungsmittel müssen mit den unten angeführten benetzten Teilen verträglich sein. Vor der Verwendung von Materialien oder Lösungs- mitteln in der Pumpe stets die Herstellerliteratur lesen. Kategorie Daten Übersetzung 31:1 Zulässiger Betriebsüberdruck...
Seite 43
Technische Daten (Bulldog-Pumpen, Modelle 237261, 246940 und 241901) Pumpenleistungstabelle Material-Ausgangsdruck (bar) bei einer bestimmten Fördermenge Pumpen-Luftverbrauch (m /Min.) bei einer bestimmten Fördermenge (l/Min.) und einem bestimmten Betriebsluftdruck (bar) finden: (l/Min.) und einem bestimmten Luftdruck (MPa/bar) finden: 1. Gewünschte Fördermenge am Boden der Tabelle suchen. 1.
Technische Daten (Modell 237274 Bulldog-Pumpe mit Schalldämpfung und reduzierter Vereisung) WARNUNG Alle verwendeten Materialien und Lösungsmittel müssen mit den unten angeführten benetzten Teilen verträglich sein. Vor der Verwendung von Materialien oder Lösungs- mitteln in der Pumpe stets die Herstellerliteratur lesen. Kategorie Daten Übersetzung...
Seite 45
Technische Daten (Modell 237274 Bulldog-Pumpe mit Schalldämpfung und reduzierter Vereisung) Pumpenleistungstabelle Material-Ausgangsdruck (bar) bei einer bestimmten Fördermenge Pumpen-Luftverbrauch (m /Min.) bei einer bestimmten Fördermenge (l/Min.) und einem bestimmten Betriebsluftdruck (bar) finden: (l/Min.) und einem bestimmten Luftdruck (MPa/bar) finden: 1. Gewünschte Fördermenge am Boden der Tabelle suchen. 1.
Seite 46
Technische Daten (Senator-Pumpen, Modelle 237264 und 246941) WARNUNG Alle verwendeten Materialien und Lösungsmittel müssen mit den unten angeführten benetzten Teilen verträglich sein. Vor der Verwendung von Materialien oder Lösungs- mitteln in der Pumpe stets die Herstellerliteratur lesen. Kategorie Daten Übersetzung 19:1 Zulässiger Betriebsüberdruck 15 MPa, 157 bar...
Seite 47
Technische Daten (Senator-Pumpen, Modelle 237264 und 246941) Pumpenleistungstabelle Material-Ausgangsdruck (bar) bei einer bestimmten Fördermenge Pumpen-Luftverbrauch (m /Min.) bei einer bestimmten Fördermenge (l/Min.) und einem bestimmten Betriebsluftdruck (bar) finden: (l/Min.) und einem bestimmten Luftdruck (MPa/bar) finden: 1. Gewünschte Fördermenge am Boden der Tabelle suchen. 1.
Technische Daten (Viscount II Pumpen, Modelle 198466 und 246938) WARNUNG Alle verwendeten Materialien und Lösungsmittel müssen mit den unten angeführten benetzten Teilen verträglich sein. Vor der Verwendung von Materialien oder Lösungs- mitteln in der Pumpe stets die Herstellerliteratur lesen. Kategorie Daten Zulässiger Betriebsüberdruck 40 MPa, 403 bar...
Abmessungen und Montagebohrungen Abbildung: Modell 236471 Alle Modelle außer 198466 und 246938 94,28 mm 101,6 mm 94,28 mm 50,8 mm Drei M16 x 2,0 große Löcher 11,1 mm (0,437”) Durchmesser (4) 88 mm 0653 Modelle 198466 und 246938 287,2 mm 188,4 mm 04995 11,1 mm (0,437”)
Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.