9.
Die Dichtung (8) von unten aus dem Zylinder (10) nehmen.
Siehe Abb. 12. Mit einer Lampe die Innenflächen des
Zylinders auf Kratzer oder Beschädigungen untersuchen.
Den Zylinder nur dann mit einer Rohrzange vom Aus-
lassgehäuse abschrauben, wenn er beschädigt ist
oder Anzeichen von Materialleckage an der oberen
Zylinderdichtung (8) erkennbar sind. Obere Zylinder-
dichtung entfernen.
10. Die Schlüsselflächen der Kolbenstange (1) in einen
Schraubstock einspannen. Den Kolben (12) von der
Kolbenstange abschrauben; die Schöpfkolbenstange
(18) kommt ebenfalls heraus. Kolbenführung (11)
und Sitz (14) vom Kolben (12) herunterschieben.
11. Die Schöpfkolbenstange (18) muss nur dann vom
Kolben (12) entfernt werden, wenn Beschädigungen
an einem der beiden Teile bemerkt werden. Zum
Auseinanderbauen die Schlüsselflächen des Kolbens
in einen Schraubstock einspannen und die Stange
abschrauben.
12. Die Kolbenführung (11) wie in Abb. 11 gezeigt in einen
Schraubstock einspannen. Mit einem verstellbaren
Schlüssel den Kolbensitz (14) von der Führung abs-
chrauben. Die Dichtung (13) entfernen; immer durch
eine neue ersetzen. Oberflächen (M) von Kolben (12)
und Kolbensitz (14) auf Beschädigung oder Verschleiß
überprüfen. Siehe Abb. 12.
13. Zum Auseinanderbauen des Einlass-Rückschlagventil-
satzes (V) den Einlassventilkörper (16) in einen
Schraubstock einspannen und die Packungsmutter (15)
abschrauben. Dichtung (39) von der Mutter entfernen
und die Ringe und Packungen (P) vom Ventilkörper
abnehmen. Die Oberflächen (N) von Einlassventilkörper
(16) und Sitz (37) auf Beschädigung oder Verschleiß
prüfen. Siehe Abb. 7 und 13.
1
Mit 125–139 Nm festziehen
2
Mit 324–368 Nm festziehen
3
Einfetten.
Abb. 12
22 308351
Wartung der Unterpumpe
DETAILANSICHT KOLBENRÜCKSCHLAGVENTIL
1
2
11
12
M
*8
3
18
1
HINWEIS: Die Dichtung (39) ist mit Press-Sitz in der
Mutter (15) befestigt; daher muss sie möglicher-
weise aufgeschnitten werden, um sie entnehmen
zu können.
14. Den Entlüftungsventilstopfen (20) vollständig vom
Ventilkörper (29) abschrauben. Ventilgewinde und
Entlüftungsbohrung reinigen. Der Ventilkörper muss
dazu nicht aus dem Pumpenauslassgehäuse (9)
entfernt werden.
15. Alle Teile auf Beschädigung prüfen. Alle Teile und
das Gewinde mit verträglichem Lösungsmittel reinigen.
Wie auf Seite 23 beschrieben zusammenbauen.
14
11
1
Abb. 11
Beim Zusammenbauen der Teile 11 und
14 ein Gewindedichtmittel auftragen und
mit ungefähr 77–85 Nm festziehen
10
13*
3
14
17a, b, c
03832
05002