Wiedereinbau
Abb. 16 ist eine Schnittansicht der gesamten Pumpe.
1.
Einlasspackungen einfetten und in den Ventilkörper (16)
einbauen, wobei die Lippen der V-Packungen nach
oben zeigen. V-Packungen in der in Abb. 13 gezeigten
Reihenfolge installieren.
2.
Einlassventilsitz (39*) mit der abgeschrägten Seite nach
oben in die Ausnehmung der Einlassventil-Packung-
smutter (15) drücken, bis sie einrastet. Die Nase der
Dichtung sollte mit der Packungsmutter bündig sein
oder leichter darüber vorstehen.
3.
Schlüsselflächen des Ventilkörpers (16) in einen
Schraubstock einspannen. Packungsmutter handfest
in den Ventilkörper eindrehen. Einlassgehäusesatz
zur Seite legen.
1
Einfetten.
2
Die Lippen der V-Packungen müssen nach oben zeigen.
Bei der optionalen Unterpumpe 237945 werden nur
3
V-Packungen aus PTFE verwendet (Teil 24).
Abb. 13
Wartung der Unterpumpe
16
4.
Kolbendichtung (13*) einfetten und in den Kolbensitz
(14) einbauen. Gewindedichtmittel auf das Gewinde von
Sitz und Kolbenführung (11) auftragen. Führung auf den
Sitz (14) schrauben. Führung wie in Abb. 11 gezeigt in
einen Schraubstock einspannen und Sitz mit 77–85 Nm
festziehen.
5.
Wenn es notwendig war, die Schöpfkolbenstange (18)
vom Kolben (12) abzunehmen, die Schlüsselflächen
des Kolbens in einen Schraubstock einspannen.
Einen verstellbaren Schlüssel an die Schlüsselflächen
der Stange legen und diese in den Kolben schrauben.
Auf 125–139 Nm anziehen. Darauf achten, dass die
Schlüsselflächen der Stange dabei nicht beschädigt
werden.
6.
Den aus Kolbensitz und Führung bestehenden
Satz so auf den Kolben (12) geben, dass die um 45_
abgeschrägten Oberflächen zueinander passen.
Kolbenstange (1) handfest in den Kolben (12) schrauben,
dann die Stange mit 324–368 Nm festziehen.
39*
15
23*
26*
1
2
24*
2
1
2
1
26*
1
2
24*
25*
Unterpumpe 236611 dargestellt
3
3
308351
04225
23