Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Graco NORMALSTAHL Check–Mate 800 Anleitung Seite 13

Schöpfkolbenpumpen, kolben und zylinder hart verchromt
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pumpe vor der ersten Anwendung ausspülen
Die Pumpe wurde im Werk mit leichtem Öl getestet, welches
zum Schutz der Teile in der Pumpe belassen wurde. Wenn
das zum Spritzen verwendete Material durch das Öl verun-
reinigt werden könnte, Pumpe mit einem verträglichen
Lösemittel spülen. Siehe Abschnitt Spülen auf Seite 16.
Starten und Einstellen der Pumpe
WARNUNG
GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE
Hände und Finger bei Betrieb und Zufuhr von
Luft stets vom Schöpfkolben (21) fernhalten.
Der Schöpfkolben bewegt sich über das Ein-
lassgehäuse (19) hinaus, um Material in die Pumpe zu
ziehen. Hände oder Finger könnten zwischen Kolben
und Gehäuse geraten und abgetrennt werden. Vor dem
Überprüfen und Reinigen des Schöpfkolbens die Schritte
im Abschnitt Druckentlastung auf Seite 12 ausführen.
WARNUNG
GEFAHR DURCH MATERIALEINSPRITZUNG
Um die Gefahr von Materialeinspritzung zu verringern,
nicht mit Händen oder Fingern die Entlüftungsbohrung
an der Unterseite des Entlüftungsventilkörpers (29)
abdecken, wenn die Pumpe gefüllt wird. Mit einem Roll-
gabelschlüssel den Entlüftungsstopfen (20) öffnen und
schließen. Hände von der Entlüftungsbohrung fernhalten.
VORSICHT
Die Pumpe nicht trockenlaufen lassen. Sie würde sehr
schnell hochdrehen und sich selbst beschädigen. Wenn
die Pumpe zu schnell läuft, Pumpe sofort abschalten und
die Materialzufuhr überprüfen. Wenn der Materialbehälter
leer ist und Luft in die Leitungen gepumpt wurde, den
Behälter auffüllen und Pumpe und Leitungen entlüften,
oder mit verträglichem Lösungsmittel spülen und dieses
im System belassen. In jedem Fall muss die gesamte
Luft aus dem Materialsystem abgelassen werden.
Betrieb
und schwere Verletzungen verursachen könnte, darf
der angegebene maximale Eingangsdruck in der Pumpe
niemals überschritten werden (siehe Technische Daten
auf den Seiten 38–46).
Druckluftsysteme
1.
Material entsprechend den Anforderungen des Systems
zur Pumpe zuführen.
2.
Siehe Abb. 3. Luftregler (F) schließen.
3.
Alle Lufthähne mit Entlastungsbohrung (C, E) öffnen.
4.
Metallteil der Pistole/des Extrusionsventils (S) fest gegen
die Seite eines geerdeten Metalleimers drücken und den
Abzug geöffnet halten.
5.
Langsam den Luftregler öffnen, bis die Pumpe anläuft.
6.
Die Pumpe langsam laufen lassen, bis die gesamte
Luft herausgedrückt wurde und die Pumpe und die
Schläuche vollständig vorgefüllt sind.
7.
Abzug der Pistole bzw. des Ventils loslassen und die
Abzugssperre verriegeln. Die Pumpe sollte stehen
bleiben, wenn der Abzug losgelassen wird.
8.
Wenn sich die Pumpe nicht vollständig füllt, den Ablass-
ventilstopfen (20) etwas öffnen. Die Luftöffnung an der
Unterseite des Ventilkörpers (29) als Entlüftungsventil
verwenden, bis das Material aus der Öffnung austritt.
Siehe Abb. 5. Den Stopfen schließen.
HINWEIS: Wenn die Materialbehälter gewechselt werden
müssen und der Schlauch und die Pistole bzw.
das Ventil bereits gefüllt sind, den Ablassventil-
stopfen (20) öffnen, um dadurch das Entlüften
der Pumpe zu unterstützen und Luft abzulassen,
bevor diese in den Schlauch gelangen kann. Den
Stopfen schließen, wenn die gesamte Luft abge-
lassen wurde.
9.
Wenn die Pumpe und die Leitungen entlüftet sind und
Luft mit entsprechendem Druck und entsprechender
Menge zugeführt wird, läuft die Pumpe an, wenn die
Pistole bzw. das Ventil geöffnet wird, und stoppt, wenn
die Pistole bzw. Ventil geschlossen wird. In einem Zir-
kulationssystem erhöht oder verringert die Pumpe die
Geschwindigkeit bei Bedarf, bis die Luftzufuhr geschlossen
wird.
10. Mit einem Luftregler (F) können Pumpengeschwindigkeit
und Materialdruck geregelt werden. Stets den geringsten
Druck verwenden, der zur Erzielung der erwünschten
Ergebnisse notwendig ist. Ein höherer Druck verursacht
vorzeitigen Verschleiß von Düse und Pumpe.
WARNUNG
GEFAHR DURCH TEILERISSE
Um die Gefahr zu hoher Druckbeauf-
schlagung des Systems zu vermeiden,
was zu Rissen in den Systemteilen führen
308351
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis