Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Graco QUANTM i30 Anleitung

Graco QUANTM i30 Anleitung

Pumpen, industriemodelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für QUANTM i30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung
QUANTM
Industriemodelle
Elektrisch betriebene Doppelmembranpumpen mit integriertem Elektroantrieb für
Flüssigkeitsförderanwendungen. Nicht für hygienische Anwendungen geeignet.
Nicht für die Verwendung mit Benzin geeignet. Nur für den professionellen Gebrauch.
Wichtige Sicherheitshinweise
Alle Warnhinweise und Anweisungen in
diesem Handbuch und damit zusammen-
hängenden Handbüchern vor Verwendung
des Geräts gründlich lesen. Bewahren Sie
diese Anleitungen sorgfältig auf.
i30 (QTC) Modell
Pumpen,
i80 (QTD) Modell
3A7149B
i120 (QTE) Modell
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco QUANTM i30

  • Seite 1 Anleitung QUANTM Pumpen, ™ Industriemodelle 3A7149B Elektrisch betriebene Doppelmembranpumpen mit integriertem Elektroantrieb für Flüssigkeitsförderanwendungen. Nicht für hygienische Anwendungen geeignet. Nicht für die Verwendung mit Benzin geeignet. Nur für den professionellen Gebrauch. Wichtige Sicherheitshinweise Alle Warnhinweise und Anweisungen in diesem Handbuch und damit zusammen- hängenden Handbüchern vor Verwendung des Geräts gründlich lesen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    LED-Anzeige ......25 Graco-Standardgarantie ....54 Übersicht der LED-Anzeige .
  • Seite 3: Warnhinweise

    Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis und die Gefahrensymbole beziehen sich auf Risiken, die bei bestimmten Arbeiten auftreten. Wenn diese Symbole in dieser Betriebsanleitung oder auf Warnschildern erscheinen, müssen diese Warnhinweise beachtet werden.
  • Seite 4 Warnhinweise WARNUNG GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG Modelle für explosive Atmosphären oder Gefahrenbereiche (klassifiziert) (fest verdrahtet für permanenten Anschluss): Dieses Gerät muss geerdet sein. Eine falsche Erdung oder Einrichtung sowie eine falsche Verwendung des Systems können einen elektrischen Schlag verursachen. • Vor dem Abziehen von Kabeln, Durchführen von Wartungsarbeiten oder Installieren von Geräten immer den Netzschalter ausschalten und die Stromversorgung trennen.
  • Seite 5 Warnhinweise WARNUNG KUNSTSTOFFTEILE, GEFAHR BEI REINIGUNG MIT LÖSUNGSMITTELN Viele Reinigungsmittel können Kunststoffteile beschädigen und eine Fehlfunktion verursachen, wodurch schwere Verletzungen und Sachschäden entstehen können. • Nur geeignete Lösungsmittel zur Reinigung von Kunststoffteilen oder druckbeaufschlagten Teilen verwenden. • Die Konstruktionsmaterialien sind unter Technische Spezifikationen in allen Betriebsanlei- tungen zu den einzelnen Geräten zu finden.
  • Seite 6 Warnhinweise WARNUNG GEFÄHRDUNG DURCH ERFASSEN/EINZIEHEN Bewegliche Teile können schwere Verletzungen verursachen. • Abstand zu beweglichen Teilen halten. • Das Gerät niemals ohne Schutzabdeckungen in Betrieb nehmen. • Tragen Sie bei der Bedienung des Gerätes keine lose Kleidung, keinen Schmuck oder offenes, langes Haar.
  • Seite 7: Konfigurationsmatrix

    Konfigurationsmatrix Konfigurationsmatrix Notieren Sie sich die Modellnummer und die Konfigurationsreihenfolge auf dem Typenschild (ID) Ihres Geräts, die Ihnen bei der Bestellung von Ersatzteilen helfen. Modell Teilenummer: _______________________________________________ Konfigurationssequenz: _______________________________________________ Beispiel einer Konfigurationsequenz: QTC-ACFC2ACACBNBNA100 Marke Anwendung Modell Material des Motor Sitz- Material Material Material...
  • Seite 8: Anschluss

    Konfigurationsmatrix Material der Sitzmaterial Material prüfen Material der Membrane Verteilerdichtung Acetal Acetal, Kugel BN Buna-N Keine Aluminium Buna-N-Kugel CO Polychloropren umgossen PT PTFE BN* Buna-N Polychloropren-Kugel, Fluorelastomer Standard Fluorelastomer Polychloropren-Kugel, GE Geolast beschwert Geolast Fluorelastomer, Kugel PO PTFE/EPDM umgossen Polypropylen Geolast, Kugel PTFE/Santoprene zweiteilig...
  • Seite 9: Zulassungen

    Zulassungen Zulassungen Informationen zu den Modellen* Zulassungen Die Zulassungen für Motoren finden Sie im verwandten Motorhandbuch. Motor Siehe Sachverwandte Handbücher, Seite 2. Pumpenmodelle mit Motorcode FC2 sind zugelassen gemäß: Pumpenmodelle mit Motorcode FC4 sind zugelassen gemäß: II 2 G Ex dh IIB T4 Gb * Ausführliche Beschreibungen finden Sie unter Konfigurationsmatrix, ab Seite 7.
  • Seite 10: Komponentenidentifizierung

    Komponentenidentifizierung Komponentenidentifizierung . 2: Modell für explosive Atmosphären oder Gefahren- . 1: Modelle für gewöhnliche Standorte (Modell i30 bereiche (klassifiziert) (Modell i30 (QTC) abgebildet) (QTC) Modell abgebildet) Modelle für explosive Atmosphären oder Die Modelle für gewöhnliche Standorte enthalten ein Gefahrenbereiche (klassifiziert)verfügen über freie Kabel mit einem Stecker und einem Eingang/Ausgang Anschlüsse am Neztkabel (für den direkten Anschluss (I/O)-Anschluss.
  • Seite 11: Typische Installation

    Druck den Systemanforderungen entspricht. zur Auswahl und Installation von Anlagenbauteilen Die im Text aufgeführten Referenzbuchstaben, dar. Ihr Graco-Händler vor Ort hilft Ihnen gerne bei z. B. (A) beziehen sich auf die Kennzeichnungen der Planung eines auf Ihre Anforderungen in den Abbildungen.
  • Seite 12: Typische Installation Für Modelle In Explosiven

    Typische Installation Typische Installation für Modelle in explosiven Atmosphären oder Gefahrenbereichen (klassifiziert) Gewöhnlicher Standort Explosionsgefährdete Atmosphäre oder Gefahrenbereich (klassifiziert) . 4: Typische Installation für Modelle in explosiven Atmosphären oder Gefahrenbereichen (klassifiziert) (fest verdrahtet für permanenten Anschluss) (Modell i30 (QTC) abgebildet) Pumpenkomponenten Zubehör (Nicht im Lieferumfang) Leitende, flexible Materialzufuhrleitung...
  • Seite 13: Installation

    Installation Installation Die Installation dieses Geräts ist mit potenziell gefährlichen Verfahren verbunden. Das Gerät darf nur von geschultem Fachpersonal installiert werden, das die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen gelesen und verstanden hat. Zur Vermeidung von Verletzungen durch Feuer, Explosion oder Stromschlag muss die Verkabelung von einem qualifizierten Elektriker vorgenommen .
  • Seite 14: Montage Der Zubehörteile

    Installation Montage der Zubehörteile ACHTUNG Um Pumpenschäden durch Membranbruch zu Montage der Überwachungszubehörteile vermeiden, installieren Sie einen Lecksensor, der Lecks in der Anlage erkennt und den Pumpen- Installieren Sie das folgende Zubehör zur betrieb automatisch stoppt. Siehe Montage der Überwachung der Geräteleistung. Überwachungszubehörteile, Seite 14.
  • Seite 15: Erdung

    Oberfläche stehen. Eimer nie auf einer nicht leitenden Oberfläche wie z. B. Papier oder Pappe abstellen, HINWEIS: Ein Erdungskabel und eine Klammer weil dadurch der Dauererdschluss unterbrochen wird. (Teile-Nr. 238909) sind bei Graco erhältlich (separat zu erwerben). Prüfung der Erdungskontinuität Prüfen Sie nach der Erstinstallation die Erdungskontinuität der Pumpe.
  • Seite 16: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Installation Vor dem ersten Gebrauch Festziehen der Befestigungen Vor der ersten Verwendung des Geräts sind alle äußeren Befestigungselemente zu überprüfen. Beachten Sie Festziehen der Befestigungen, Seite 39. Nach dem ersten Arbeitstag die Befestigungs- elemente nochmals nachziehen. ACHTUNG Um eine Beschädigung der Pumpe zu vermeiden, ziehen Sie die Befestigungen des Geräts nicht zu fest an.
  • Seite 17: Elektrische Anschlüsse Und Verkabelung

    Elektrische Anschlüsse und Verkabelung Elektrische Anschlüsse und Verkabelung Erforderliche Stromversorgung und Steckdosen HINWEIS: Bei Geräten, die mit einem Kabel und freien Anschlüssen (ohne Stecker) geliefert werden, muss ein elektrischer Trennschalter gemäß den örtlichen Vorschriften und Bestimmungen installiert Zur Vermeidung von Verletzungen durch Feuer, werden.
  • Seite 18: Verdrahtung Der Netzkabel

    Elektrische Anschlüsse und Verkabelung Verdrahtung der Netzkabel Verdrahtung einphasiger Modelle Nur für Modelle in explosiven Atmosphären oder Gefahrenbereichen (klassifiziert). Siehe A . 9. 1. FC6-Motoren: Schließen Sie das schwarze Kabel an Leitung 1 (L1, schwarz) an. Zur Vermeidung von Verletzungen durch Feuer, FC4-Motoren: Schließen Sie das braune Kabel Explosion oder Stromschlag muss die Verkabelung an Leitung 1 (L1, braun) an.
  • Seite 19: Anforderungen An Kabel Und Kabelkanäle

    Elektrische Anschlüsse und Verkabelung Anforderungen an Kabel und Adapter für Stecker und Kabel Kabelkanäle Nur für Modelle in explosiven Atmosphären oder Gefahrenbereichen (klassifiziert). Zur Vermeidung von Verletzungen durch Feuer, Explosion oder Stromschlag muss die Verkabelung von einem qualifizierten Elektriker vorgenommen werden und allen maßgeblichen Vorschriften und Bestimmungen entsprechen.
  • Seite 20: E/A-Stift-Verbindung

    Elektrische Anschlüsse und Verkabelung E/A-Stift-Verbindung Nur für Modelle an gewöhnlichen Standorten. HINWEIS: Alle E/A-Anschlüsse sind für 30 VDC (Gleichstrom) ausgelegt und verpolungssicher. Zur Vermeidung von Verletzungen durch Feuer, Informationen zur Verdrahtung finden Sie unter Explosion oder Stromschlag muss die Verkabelung Äquivalente elektrische Schaltungen für von einem qualifizierten Elektriker vorgenommen E/A-Stift-Verbindung, Seite 21.
  • Seite 21: Äquivalente Elektrische Schaltungen Für E/A-Stift-Verbindung

    Elektrische Anschlüsse und Verkabelung Äquivalente elektrische Schaltungen für E/A-Stift-Verbindung Äquivalente elektrische Schaltungen für Äquivalente elektrische Schaltungen für E/A-Stift-Verbindung (nur für Modelle an E/A-Stift-Verbindung (nur für Modelle an gewöhnlichen Standorten) gewöhnlichen Standorten) E/A- E/A- Äquivalente Schaltung Äquivalente Schaltung Schaltung Schaltung Digital- M12, Digital- 5 VDC...
  • Seite 22: Bedienung

    Bedienung Bedienung Druckentlastung Gerät spülen Spülen Sie das Gerät vor jeder Verwendung. Die Vorgehensweise zur Druckentlastung Entscheiden Sie, ob Sie einzelne Teile demontieren beachten, wenn Sie dieses Symbol sehen. und reinigen oder das Gerät einfach mit einem verträglichen Lösungsmittel spülen wollen. Um das Gerät einfach mit einem verträglichen Lösungsmittel zu spülen, siehe Gerät einschalten, Seite 22, und Das Gerät spülen, Seite 28.
  • Seite 23: Tipps Zur Reduzierung Von Kavitationsbildung

    Bedienung Starten und Einstellen des Geräts b. Reduzieren Sie die Anzahl der Fittings an den Saugleitungen, um die Reibungslänge 1. Siehe Vorbereiten des Geräts für die zu verringern. Inbetriebnahme,Seite 22. 2. Schließen Sie das Gerät an eine Stromquelle an. c. Vergrößerung des Durchmessers der Siehe Elektrische Anschlüsse und Saugleitungen.
  • Seite 24: Abschalten Des Geräts

    Bedienung . 12: Auto-Prime deaktivieren Abschalten des Geräts 1. Druckentlastung, Seite 22 beachten. 2. Siehe Das Gerät spülen, Seite 28. 3A7149B...
  • Seite 25: Led-Anzeige

    LED-Anzeige LED-Anzeige Übersicht der LED-Anzeige LED-Anzeige Gerätestatus Hinweise Rot, Dauerlicht Eingeschaltet, Geschwindigkeit auf Beachten Sie, dass die Stromversorgung des 0 (Null) eingestellt, System nicht Geräts eingeschaltet ist. in Betrieb. Zur Inbetriebnahme des Gerätes siehe Gerät einschalten, Seite 22. Rot blinkend Motorstörung, Motorfehler.
  • Seite 26: Led-Anzeige Fehlerbehebung Von Ereignisfehlern

    LED-Anzeige LED-Anzeige Fehlerbehebung von Ereignisfehlern Wenn ein Ereignisfehler auftritt, blinkt die LED-Anzeige eine bestimmte Anzahl von Malen, die dem zu quittierenden Ereigniscode entspricht. Vor Überprüfung oder Reparatur des Geräts die Druckentlastung, Seite 22, durchführen. Überprüfen Sie, ob eines der Probleme mit einer der angegebenen Ursachen auftritt, bevor Sie das Gerät auseinanderbauen.
  • Seite 27 LED-Anzeige LED-Anzeige Fehlerbehebung von Ereignisfehlern LED-Anzeige Problem Ursache Lösung Rot, blinkend, Fehler beim Anschluss Eine oder mehrere Prüfen Sie, ob alle sechsmaliges der Motorleitung. Motorleitungen sind falsch Motoranschlüsse an der Blinken angeschlossen. Steuerplatine korrekt sind. Dunkelrot, Fehler bei der Stromversorgung aus. Stromanschluss prüfen.
  • Seite 28: Wartung

    Wartung Wartung Erstellen Sie einen Das Gerät spülen vorbeugenden Wartungsplan ACHTUNG Warten Sie das Gerät regelmäßig, um Pumpenschäden durch Verschütten, Leckagen oder Membranausfall zu vermeiden. Um Brände und Explosionen zu vermeiden, Gerät Auf Basis der Betriebsdauer des Geräts einen und Müllcontainer immer erden. Um statische vorbeugenden Wartungsplan erstellen.
  • Seite 29: Das Gerät Lagern

    Wartung Das Gerät lagern 3. Lassen Sie das kompatible Lösungsmittel durch das Gerät zirkulieren. Betreiben Sie das Gerät langsam, während das verträgliche Lösungsmittel umgewälzt wird. HINWEIS: Lassen Sie vor der Verwendung das verträgliche Lösungsmittel durch das Gerät und Führen Sie stets eine Druckentlastung durch und das System zirkulieren.
  • Seite 30: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Vor Überprüfung oder Reparatur des Geräts die Druckentlastung, Seite 22, durchführen. Überprüfen Sie, ob eines der Probleme mit einer der angegebenen Ursachen auftritt, bevor Sie das Gerät auseinanderbauen. Problem Ursache Lösung Das Gerät gibt einen Warnton Automatische Startsequenz der Drehen Sie den Reglerknopf (K) in die ab, die LED leuchtet gelb Pumpe.
  • Seite 31 Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Das Gerät ist abgeschaltet, Materialleitung verstopft oder Überprüfen; säubern. es funktioniert nicht Ventile geschlossen. Öffnen Sie die dem Gerät nachgeschalteten Ventile. Motor oder Steuerung falsch Verdrahten Sie die Kabel gemäß den Anwei- verkabelt. sungen im entsprechenden Motorhandbuch. Siehe Sachverwandte Handbücher, Seite 2.
  • Seite 32: Reparatur

    Reparatur Reparatur HINWEIS: Reparatursätze sind erhältlich (separat zu 3. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät erwerben). ausgeschaltet und die Stromversorgung des Systems getrennt ist, bevor Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchführen. 4. Trennen Sie die Materialleitungen. 5. Optional: Befestigen Sie die Rückseite der Pumpe (auf der dem Motor gegenüberliegenden Seite) am Ständer der Wartungshalterung (separat erhältlich).
  • Seite 33: Reparatur Der Rückschlagventile

    Reparatur Reparatur der Rückschlagventile Rückschlagventile wieder zusammenbauen Erforderliche Werkzeuge: 1. Richten Sie die Sitze (8), die Rückschlagventile (9), die Führungen (9b, falls zutreffend), • 10-mm-Steckschlüssel (für alle i30 (QTC)-Modelle, die Dichtungen (10, falls zutreffend) und die i80 (QTD)-Kunststoffmodelle und i120 (QTE)-Kunst- Verteiler (4, 5) genau wie für Ihr Gerätemodell stoffmodelle) gezeigt aus.
  • Seite 34: Reparatur Der Standard-Membranen

    Reparatur Reparatur der Lösen Sie gleichzeitig die verbleibende Mem- branbefestigung (15) mit einem geeigneten Standard-Membranen Schraubenschlüssel. Siehe A . 17. Wenn sich die erste gelöste Membranbefes- Erforderliche Werkzeuge: tigung (15) gegenüber der Schlüsselfläche auf • 10-mm-Steckschlüssel (für alle i30 der Welle (1a) befindet: (QTC)-Modelle, i80 (QTD)-Kunststoffmodelle und a.
  • Seite 35: Montage Der Standard-Membranen

    Reparatur Montage der Standard-Membranen Ziehen Sie gleichzeitig die gegenüberliegende Befestigung (15) mit einem geeigneten Schrau- benschlüssel mit einem Drehmoment von 68 N•m ACHTUNG (50 ft-lb) an. Siehe A . 17. Nach dem Zusammenbau das Gewindehaftmittel 12 Stunden oder gemäß den Herstelleranweisungen aushärten lassen, bevor das Gerät in Betrieb Mit 68 N•m (50 ft-lb) festziehen.
  • Seite 36: Reparatur Der Umgossenen Membrane

    Reparatur Reparatur der umgossenen 5. Entfernen Sie die verbleibende Membrane (13). Membrane Wenn sich die erste gelockerte Membrane (13) auf der Seite der Welle (1a) mit der Schlüsselfläche befindet: Erforderliche Werkzeuge: a. Halten Sie die flache Seite der Welle (1a) mit •...
  • Seite 37: Montage Der Umgossenen Membranen

    Reparatur Montage der umgossenen Membranen 5. Bringen Sie die Befestigungen (7, 7b, falls zutreffend) lose an, um die Materialabdeckung (3) in Position zu halten. ACHTUNG Nach dem Zusammenbau das Gewindehaftmittel 6. Auf der Seite der Welle (1a) mit der Schlüssel- 12 Stunden oder gemäß...
  • Seite 38: Recycling Und Entsorgung

    Recycling und Entsorgung Recycling und Entsorgung Ende der Lebensdauer des Geräts Demontieren Sie die Geräte am Ende seiner Lebensdauer und recyceln Sie sie auf verantwortungsvolle Weise. • Druckentlastung, Seite 22 beachten. • Die Flüssigkeiten ablassen und in Überein- stimmung mit den geltenden Bestimmungen entsorgen.
  • Seite 39: Festziehen Der Befestigungen

    Festziehen der Befestigungen Festziehen der Befestigungen Anweisungen zum Drehmoment Anzugsreihenfolge Um eine ordnungsgemäße Abdichtung zu Ziehen Sie alle Befestigungen (7, 7b, falls zutreffend) gewährleisten, ziehen Sie die Befestigungen an den Materialabdeckungen (3) vollständig an, bevor folgendermaßen an. Sie die Schrauben (6, 6b, falls zutreffend) an den Verteilern (4, 5) anziehen.
  • Seite 40 Festziehen der Befestigungen Anzugsreihenfolge für i80 (QTD) Modelle Materialabdeckungen (3) Verteiler (4, 5) Ziehen Sie die Befestigungen (7, 7b falls zutreffend) Für i80 (QTD) Kunststoffmodelle: Ziehen Sie die mit 21-25 N•m (190-220 in-lb) fest. Befestigungen (6, 6b falls zutreffend) mit 9-10 N•m (80-90 in-lb) fest.
  • Seite 41 Festziehen der Befestigungen Anzugsreihenfolge für i120 (QTE) Modelle Materialabdeckungen (3) Verteiler (4, 5) Ziehen Sie die Befestigungen (7, 7b falls zutreffend) Für i120 (QTE) Kunststoffmodelle: Ziehen Sie die mit 21-25 N•m (190-220 in-lb) fest. Befestigungen (6, 6b falls zutreffend) mit 17-18 N•m (150-160 in-lb) fest.
  • Seite 42: Leistungskurven

    Leistungskurven Leistungskurven Die Leistung kann je nach Pumpenmaterial, Ansaugbedingungen, Förderdruck und Materialtyp variieren. Leistungskurve für i30 (QTC) Modelle (6,9; 0,69) (5,5; 0,55) (4,1; 0,41) (2,8; 0,28) (1,4; 0,14) (19) (38) (57) (76) (95) (114) (132) Durchfluss (l/min) 3A7149B...
  • Seite 43: Leistungskurve Für I80 (Qtd) Modelle

    Leistungskurven Leistungskurve für i80 (QTD) Modelle (6,9; 0,69) (5,5; 0,55) (4,1; 0,41) (2,8; 0,28) (1,4; 0,14) (38) (76) (114) (151) (189) (227) (265) (303) (341) Durchfluss (l/min) Leistungskurve für i120 (QTE) Modelle (6,9; 0,69) (5,5; 0,55) (4,1; 0,41) (2,8; 0,28) (1,4;...
  • Seite 44: Abmessungen

    Abmessungen Abmessungen Abmessungen für i30 (QTC) Modelle . 21: i30 (QTC) Modell Abmessungen 3A7149B...
  • Seite 45 Abmessungen i30 (QTC) Modell Abmessungen Material des materialberührten Bereichs SS, HT CP, PP, PV Pos. Zoll Zoll Zoll 13,90 35,31 15,20 38,61 14,70 37,34 6,58 16,71 8,00 20,32 7,35 18,67 13,25 33,66 13,25 33,66 13,25 33,66 4,57 11,61 4,57 11,61 4,57 11,61 13,70...
  • Seite 46: Abmessungen Für I80 (Qtd) Modelle

    Abmessungen Abmessungen für i80 (QTD) Modelle . 22: i80 (QTD) Modell Abmessungen 3A7149B...
  • Seite 47 Abmessungen i80 (QTD) Modell Abmessungen Material des materialberührten Bereichs PP, PV Pos. Zoll Zoll Zoll 15,07 38,28 16,10 40,89 17,60 44,70 13,81 35,08 13,85 35,18 13,87 35,23 5,17 13,13 5,21 13,23 5,23 13,28 19,60 49,78 18,97 48,18 22,00 55,88 18,30 46,48 17,75 45,09...
  • Seite 48: Abmessungen Für I120 (Qte) Modelle

    Abmessungen Abmessungen für i120 (QTE) Modelle . 23i120 (QTE) Modell Abmessungen 3A7149B...
  • Seite 49 Abmessungen i120 (QTE) Modell Abmessungen Material des materialberührten Bereichs CI, SS CP, PP, PV Pos. Zoll Zoll Zoll 17,50 44,45 18,13 46,05 19,70 50,04 9,00 22,86 9,40 23,88 11,00 27,94 14,89 37,82 14,89 37,82 14,89 37,82 6,25 15,88 6,25 15,88 6,25 15,88 23,60...
  • Seite 50: Technische Spezifikationen

    Technische Spezifikationen Technische Spezifikationen Materialtemperaturbereich ACHTUNG Temperaturgrenzen beziehen sich ausschließlich auf mechanische Belastungen. Bestimmte Chemikalien können den Material-Temperaturbereich weiter einschränken. Den Temperaturbereich der am meisten belasteten, benetzten Komponente einhalten. Der Betrieb mit einer zu hohen oder zu niedrigen Temperatur der flüssigen Medien für die Komponenten kann zu Beschädigungen der Anlage führen. HINWEIS: Die maximale Materialtemperatur für gefährliche Geräte sollte 110 °C (230 °F) oder die auf den Materialien des materialberührten Bereichs basierende Begrenzung nicht überschreiten, je nachdem, welche niedriger ist.
  • Seite 51: Technische Daten Für Die Modelle I30 (Qtc)

    Technische Spezifikationen Technische Daten für die Modelle i30 (QTC) QUANTM i30 (QTC) Pumpen Metrisch Maximaler Materialbetriebsdruck 100 psi 6,89 bar, 0,69 MPa Förderleistung bei freiem Durchfluss 30 gpm 114 lpm Maximale pumpfähige Korngröße 1/8 Zoll 3.2 mm Umgebungstemperaturbereich -4° bis 104 °F -20°...
  • Seite 52: Technische Daten Für Die Modelle I80 (Qtd)

    Technische Spezifikationen Technische Daten für die Modelle i80 (QTD) QUANTM i80 (QTD) Pumpen Metrisch Maximaler Materialbetriebsdruck 100 psi 6,89 bar, 0,69 MPa Förderleistung bei freiem Durchfluss 80 gpm 227 lpm Maximale pumpfähige Korngröße 0,19 Zoll 4,8 mm Umgebungstemperaturbereich -4° bis 104 °F -20°...
  • Seite 53: Technische Daten Für I120 (Qte) Modelle

    Technische Spezifikationen Technische Daten für i120 (QTE) Modelle QUANTM i120 (QTE) Pumpen Metrisch Zulässiger Material-Betriebsüberdruck 60 psi 6,89 bar, 0,69 MPa Förderleistung bei freiem Durchfluss 120 gpm 378.5 l/min Maximale pumpfähige Korngröße 0,25 Zoll 6,35 mm Umgebungstemperaturbereich -4° bis 104 °F -20°...
  • Seite 54: Graco-Standardgarantie

    Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.

Diese Anleitung auch für:

Quantm i80Quantm i120

Inhaltsverzeichnis