Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 57: Lan-Eigenschaften Unter Windows Xp; Abb. 58: Ip-Adresse Unter Windows Xp - SICK LMS1 Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LMS1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 6
Wichtig
74
Inbetriebnahme und Konfiguration
6.3.5
Scan durchführen
1. Im Dialogfenster S
CAN
2. Aufgelistete Geräte wählen und mit G
Über die Verbindung werden angeschlossene Geräte gesucht. SOPAS ET fügt die
gefundenen Geräte in den Projektbaum ein und lädt per Upload den aktuellen
Parametersatz aus dem Gerät.
Falls Sie keine Verbindung herstellen können, beachten Sie folgende Hinweise für
Windows XP (bei anderen Betriebssystemen sind die Einstellungen ähnlich). Um Änderun-
gen am Betriebssystem durchzuführen, benötigen Sie in der Regel Administratorrechte auf
dem PC.
Bitte dokumentieren oder speichern Sie die ursprünglichen Einstellungen, bevor Sie
Änderungen an den Systemeinstellungen vornehmen.
Sämtliche Störungen und Schäden aufgrund von Änderungen an den Systemeinstellungen
(wie z. B. an der IP-Adresse) sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen.
Achten Sie bei Ihrem PC/Notebook darauf, dass mögliche „Secure Clients" etc., die den
Zugang überwachen, für die Zeit der Parametrierung deaktiviert sind. Prüfen Sie die
Einstellungen über das S
V
. Klicken Sie im Dialog S
ERBINDUNG
Abb. 57:
LAN-Eigenschaften unter Windows XP
Achten Sie auch auf die richtige IP-Adresse Ihres PCs/Notebooks. LMS und Notebook
dürfen nicht die gleiche IP-Adresse haben.
Abb. 58:
IP-Adresse unter Windows XP
Proxy-Server sollten abgeschaltet sein oder für die IP-Adresse sollte eine Ausnahme
eingetragen sein.
© SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten
Lasermesssensoren der Produktfamilie LMS1xx
-A
die Schaltfläche S
SSISTENT
ERÄT HINZUFÜGEN
, E
TARTMENÜ
INSTELLUNGEN
LAN-V
TATUS DER
Betriebsanleitung
klicken.
CAN STARTEN
bestätigen.
, N
, LAN-
ETZWERKVERBINDUNGEN
auf E
ERBINDUNG
IGENSCHAFTEN
8012470/UT27/2012-02-14
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis