Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzbereiche; Messung Von Objekten - SICK LMS1 Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LMS1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Produktfamilie LMS1xx
Wichtig
8012470/UT27/2012-02-14
Produktbeschreibung
3.6

Einsatzbereiche

Grundsätzlich kann der LMS zu zwei Zwecken verwendet werden:
Zur Messung von Objekten (siehe
Zur Erkennung von Objekten mit Auswertefeldern (siehe
„Feldapplikation" auf Seite
Die Einsatzbereiche sind deswegen sehr vielfältig. Insbesondere sind folgende zu nennen:
Containerverladung /-umschlag
Verkehr/Transport
Robotik
Objektschutz (niedrige Fehlalarmrate)
3.7

Messung von Objekten

3.7.1
Grundparameter
Der LMS scannt mit einer Scan-Frequenz von 25 oder 50 Hz bzw. mit einer Winkelauflösung
von 0,25°oder 0,50°. Bei einer höheren Scan-Frequenz oder einer feineren Winkelauf-
lösung liefert der LMS mehr Messwerte.
P
, LMS..., P
ROJEKTBAUM
ARAMETER
N
K
.
EUE
ONFIGURATION
Der LMS gibt die Daten nach Beginn der Messung über dieselbe Schnittstelle aus, über
die die Messwerte angefordert wurden.
Die Ausgabe aller Messwerte eines Scans in Echtzeit ist ausschließlich über die
Ethernet-Schnittstelle gewährleistet.
Im Fehlerfall wird die Messwertausgabe sofort beendet und ein Fehlercode ausgegeben,
der von der angeschlossenen Applikation ausgewertet werden kann. Der Fehlercode kann
auch über SOPAS ET vom LMS abgefragt werden (siehe
Fehleranalyse" auf Seite
3.7.2
Filter
Der LMS besitzt digitale Filter zur Vorverarbeitung und Optimierung der gemessenen
Entfernungswerte.
Sie können entweder einen Nebelfilter, ein Hardware-Austastfenster, einen
NQPulsQzuQ1QPulsQFilter oder einen Filter zur Störunterdrückung konfigurieren.
P
, LMS..., P
ROJEKTBAUM
ARAMETER
Nebelfilter
Der Nebelfilter unterdrückt eine mögliche Blendung bei Nebel. Durch den Nebelfilter wird
der LMS im Nahbereich (bis ca. 4 m) unempfindlicher.
© SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten
Abschnitt 3.7 „Messung von Objekten" auf Seite
37)
, G
, Bereiche A
RUNDPARAMETER
80).
, F
.
ILTER
Abschnitt 3.8
K
KTUELLE
ONFIGURATION
Abschnitt 8.4 „Detaillierte
Kapitel 3
31)
und
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis