Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 10: Spiegelnde Oberflächen; Abb. 11: Objekt Kleiner Als Laserstrahldurchmesser - SICK LMS1 Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LMS1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3
24
Produktbeschreibung
Bei rückstrahlender Reflexionsenergie von über 100 % (Grundlage: Kodak-Standard) wird
die auftreffende Strahlung nicht diffus in alle Richtungen, sondern gerichtet reflektiert.
Dadurch kann ein großer Teil der ausgesendeten Energie vom Laser-Entfernungsmesser
empfangen werden. Kunststoffreflektoren („Katzenaugen"), Reflexionsfolie und Tripel-
prismen haben diese Eigenschaften.
Abb. 10:
Spiegelnde Oberflächen
Auf spiegelnden Oberflächen wird der Laserstrahl fast vollständig abgelenkt
Seite
24).
Anstelle der Spiegeloberfläche kann das Objekt detektiert werden, das von dem abge-
lenkten Laserstrahl getroffen wird.
Abb. 11:
Objekt kleiner als Laserstrahldurchmesser
Objekte, die kleiner sind als der Durchmesser des Laserstrahls, können nicht die gesamte
Energie des Laserlichts reflektieren
reflektierten Teils des Laserlichts geht verloren. Das bedeutet, dass die Reichweite geringer
ausfällt, als es durch die Reflexionseigenschaft der Oberfläche des Objekte theoretisch
möglich wäre.
© SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten
Lasermesssensoren der Produktfamilie LMS1xx
(Abb. 11 auf Seite
24). Die Energie des nicht
Betriebsanleitung
(Abb. 10 auf
8012470/UT27/2012-02-14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis