Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedien- Und Anzeigeelemente; Abb. 4: Anzeigeelemente - SICK LMS1 Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LMS1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3
Wichtig
20
Produktbeschreibung
3.4

Bedien- und Anzeigeelemente

3.4.1
Bedienoberfläche
Der Lasermesssensor läuft im normalen Betrieb vollautomatisch ohne Eingriff eines
Bedieners.
Die interaktive Konfiguration erfolgt mit Hilfe der mitgelieferten Konfigurationssoftware
SOPAS ET. Die Software läuft hierzu auf einem PC, der über eine der Schnittstellen mit dem
LMS verbunden ist.
Benutzen Sie die grafische Scan-Darstellung in SOPAS ET, um die erzeugten Messwerte und
den Messbereich online zu verifizieren. Beachten Sie dabei, dass der Feldauswertemonitor
die Daten nicht in Echtzeit anzeigen kann und deshalb nicht alle Messwerte visualisiert.
3.4.2
Anzeigeelemente
Die Leuchtmelder und die 7QSegment-Anzeige signalisieren den Betriebszustand des LMS.
Abb. 4:
Anzeigeelemente
Beim LMS können neben den unten beschriebenen Standardanzeigen die Anzeige-
funktionen der Leuchtmelder bzw. der 7QSegment-Anzeige in SOPAS ET konfiguriert werden.
P
, LMS..., P
ROJEKTBAUM
ARAMETER
Zum LMS12x/LMS13x sowie LMC12x/LMC13x finden Sie weitere Informationen zu den
Anzeigeelementen im Dokument „Technische Information (Errichteranleitung VdS)", Artikel-
Nr.: 8013748, dt. Ausgabe.
© SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten
Lasermesssensoren der Produktfamilie LMS1xx
, N
/S
ETZWERK
CHNITTSTELLEN
Betriebsanleitung
/IO
, A
.
S
NZEIGE
8012470/UT27/2012-02-14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis