Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Installationsarbeiten; Laserstrahlung Des Lasermesssensors; Abb. 1: Laseraustrittsöffnung Des Lms - SICK LMS1 Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LMS1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2
Wichtig
14
Zu Ihrer Sicherheit
2.3.1

Elektrische Installationsarbeiten

Elektroinstallationen nur durch autorisiertes Personal durchführen.
Elektrische Verbindungen nur in spannungsfreiem Zustand herstellen und lösen.
Leiterquerschnitte und deren korrekte Absicherung gemäß gültiger Normen wählen
und ausführen.
Öffnen Sie das Gehäuse nicht.
Beachten Sie bei Arbeiten an elektrischen Anlagen die gängigen Sicherheits-
vorschriften.
2.3.2

Laserstrahlung des Lasermesssensors

Laserstrahlung!
Der LMS entspricht Laserklasse 1 (Laser Class 1) (augensicher) gemäß EN 60 825-1
(Veröffentlichungsdatum siehe Laserwarnschild am Gerät). 21 CFR 1040.10 wird erfüllt,
mit Ausnahme der Abweichungen gemäß Laser Notice 50 vom 26. Juli 2001. Der Laser-
strahl ist für das menschliche Auge nicht sichtbar.
Bestimmungsfremder Einsatz kann zu gefährlicher Strahlexposition führen.
Gehäuse nicht öffnen (das Öffnen unterbricht nicht die Einschaltung des Lasers).
Beachten Sie die Laserschutzbestimmungen gemäß IEC 60 825Q1 (neueste Fassung).
Um die Einhaltung der Laserklasse 1 zu gewährleisten, ist keine Wartung notwendig.
Laseraustrittsöffnung
Die Laseraustrittsöffnung ist das Sichtfenster der Optikhaube des LMS.
Abb. 1:
Laseraustrittsöffnung des LMS
© SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten
Lasermesssensoren der Produktfamilie LMS1xx
Sichtfenster der
Optikhaube
8012470/UT27/2012-02-14
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis