Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsweise Des Lms; Tab. 6: Bedeutung Der Leuchtmelder; Abb. 5: Messprinzip Des Lms - SICK LMS1 Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LMS1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Produktfamilie LMS1xx
8012470/UT27/2012-02-14
Produktbeschreibung
Leuchtmelder
Anzeige
Tab. 6:
Bedeutung der Leuchtmelder
Weitere Informationen siehe
Seite
79.
7 Segment-Anzeige
Sie dient der Diagnose bei auftretenden Fehlern oder Störungen (siehe
„Anzeigen der 7-Segment-Anzeige" auf Seite
3.5

Arbeitsweise des LMS

Der LMS ist ein elektro-optischer Lasermesssensor, der mit Hilfe von Laserstrahlen
berührungslos den Umriss seiner Umgebung in einer Ebene abtastet. Der LMS vermisst
seine Umgebung in zweidimensionalen Polarkoordinaten. Trifft ein Laserstrahl auf ein
Objekt, wird die Position in Form von Strecke und Richtung ermittelt.
Abb. 5:
Messprinzip des LMS
Die Abtastung findet in einem Sektor von 270° statt. Die Reichweite beträgt beim LMS
maximal 20 m auf helle, natürliche Oberflächen mit einer Objektremission > 13 % (z. B. eine
weiße Hauswand).
© SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten
Mögliche Ursache
LMS in Betrieb, kein Auswertefall meldet ein Ereignis
LMS in Betrieb, mindestens ein Auswertefall meldet ein Ereignis
Optikhaube verschmutzt
Schaltausgang geschaltet (siehe
Auswertefälle am Ausgang" auf Seite
LMS im Einlern-Modus
Abschnitt 8.2 „Fehleranzeigen der Leuchtmelder" auf
80).
Abschnitt 3.8.3 „Verknüpfung der
42)
Abschnitt 8.3
Kapitel 3
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis