EINLEITUNG | MEDTRONIC DIABETES COMMUNITY DIE FREIHEIT, ICH ZU SEIN! DIABETES COMMUNITY Als Medtronic Kunde und Nutzer einer MiniMed Insulinpumpe profitieren Sie rund um die Uhr von unserer kostenfreien Service-Rufnummer 0800 6464 633 und finden hilfreiche Informationen unter: www.medtronic-community.de Willkommen in der Medtronic Diabetes Community.
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Insulinpumpentherapie entschieden haben und mit der Verwendung Ihrer MiniMed 640G Insulinpumpe beginnen. Die MiniMed 640G Insulinpumpe zeichnet sich durch eine innovative Technologie aus, mit der die natürliche Freisetzung von Basalinsulin aus der Bauchspeicheldrüse besser nachgeahmt werden kann.
EINLEITUNG | MENÜÜBERSICHT NAVIGATION Drücken Sie in jeder beliebigen Anzeige , um das Menü aufzurufen. Drücken Sie , um durch die Menüoptionen zu blättern. Drücken Sie am gewünschten Menüpunkt , um die Optionen anzuzeigen. Die Bildlaufleiste erscheint in Menüs, wenn zusätzliche Optionen vorhanden sind. Drücken Sie , um nach unten zu blättern und zusätzliche Optionen oder Informationen anzuzeigen.
Signallämpchen Blinkt, wenn eine Warnmeldung oder ein Alarm vorliegt Unterseite und Rückseite der Pumpe Serien- und Modell- nummer der Pumpe Diese Nummern müssen Sie angeben, wenn Sie den Kunden- Telefonnummer der service anrufen Medtronic Diabetes HelpLine in den USA...
Seite 9
INSULINPUMPE | GRUNDFUNKTIONEN DER PUMPE Einsetzen der Batterie Ihre Insulinpumpe benötigt eine Batterie vom Typ AA. Es kann eine Lithium-, Alkali- oder wiederaufladbare AA-Batterie verwendet werden. Sie sollten stets eine neue oder voll aufgeladene Batterie in die Pumpe einlegen. Zum Einsetzen der Batterie benötigen Sie: ...
INSULINPUMPE | AUSGANGSANZEIGE KAPITEL 2: AUSGANGSANZEIGE Dies ist der Ausgangspunkt zum Aufrufen aller Funktionen der Pumpe. Statusleiste: Aktuelle Uhrzeit Zeigt den Status BZ-Messwert: Zeigt einen der Pumpe auf in den letzten 12 Minuten einen Blick an gemessenen Blutzucker- messwert an Bolus: Ermöglicht Aktives Insulin: Zeigt das den Zugang zur...
INSULINPUMPE | AUSGANGSANZEIGE Statusleiste Die Statusleiste enthält die folgenden Symbole, um Ihnen schnell wichtige Informationen anzuzeigen. Batteriesymbol: Zeigt den aktuellen Ladezustand der Batterie an. Mit abnehmender Batterieladung wird das Symbol leerer und seine Farbe wechselt von grün über gelb zu rot. Reservoirsymbol: Zeigt die ungefähre Menge des noch im Reservoir verbliebenen Insulins an.
INSULINPUMPE | BASALPROFILE KAPITEL 3: BASALPROFILE Ihr Grundbedarf an Insulin (Basalrate) muss in Ihre Pumpe programmiert werden. Dies geschieht, indem Sie ein Basalprofil einstellen. Ein Basalprofil besteht aus einer oder mehreren Basalraten, die einen Zeitraum von 24 Stunden abdecken. Einstellen von Basalprofilen Die auf den folgenden Seiten dargestellte Programmierung von Basalraten stellt nur ein Bei- spiel dar.
Seite 13
INSULINPUMPE | BASALPROFILE Drücken Sie bis 0,700 U/h (Einheiten pro Stunde), drücken Sie dann Sie werden nun automatisch aufgefordert, die Endzeit der zweiten Basalrate einzugeben. Diese Basalrate soll im Beispiel um 8:00 enden und muss auf 0,800 U/h geändert werden. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6 Drücken Sie , um die Endzeit auf...
Seite 14
INSULINPUMPE | BASALPROFILE Temporäre (Temp) Basalrate Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihre aktuelle Basalrate sofort für einen bestimmten Zeitraum (eine bestimmte Dauer) zu steigern oder zu verringern. So können Sie Ihre Ba- salrate im Alltag am einfachsten sofort anpassen. Sie wird häufig bei sportlichen Aktivi- täten oder bei Krankheit verwendet.
INSULINPUMPE | BASALPROFILE Wählen Sie Start. Drücken Sie oder um den gewünschten Prozent- satz der aktuellen Basalrate einzugeben HINWEIS: In der Ausgangs anzeige erscheint jetzt Basal (T), da eine temporäre Basal- rate aktiviert ist. Wählen Sie Basal (T), um die Details der aktiven temporären Basalrate zu sehen.
INSULINPUMPE | BOLUSABGABEN KAPITEL 4: BOLUSABGABEN BolusExpert ® Der BolusExpert berechnet auf der Grundlage Ihrer vom Arzt vorgegebenen indivi- duellen Einstellungen die nötige Bolusmenge. Da dies Ihre spezifischen Einstellungen sind, können diese zur Berechnung der genauen Menge an Bolusinsulin, das Sie für Ihre aufgenommenen Kohlenhydrate und Ihren Blutzuckerzielbereich benötigen, verwendet werden.
INSULINPUMPE | BOLUSABGABEN Befolgen Sie die Anleitungen, um folgende Einstellungen zu programmieren: KH-Fak- tor, Korrekturfaktor, BZ-Ziel und Zeit Aktives Insulin. Lesen Sie die Beschreibung für die jeweilige Einstellung und wählen Sie Weiter. Geben Sie die erforderlichen Daten ein. KH-Faktor Korrekturfaktor BZ-Ziel Zeit Aktives Insulin HINWEIS...
Seite 18
INSULINPUMPE | BOLUSABGABEN Abgabe eines manuellen Bolus Wählen Sie in der Ausgangsanzeige Drücken Sie , bis die benötigte Bolus- Bolus. Insulinmenge (im Bsp. 3,0U) angezeigt wird, und drücken Sie dann Wählen Sie Bolus abgeben. Eine Bestätigung, dass der Bolus gestartet wurde, wird angezeigt.
INSULINPUMPE | BOLUSABGABEN Stoppen eines Bolus So stoppen Sie einen Bolus während der Abgabe: Wählen Sie in der Ausgangsanzeige Bolus stopp. Drücken Sie und wählen Sie Ja. Wählen Sie Fertig. Die Anzeige Bolus ge- stoppt zeigt Ihnen, wie viel Bolusinsulin bereits abgegeben wurde, bevor der Bolus ge- stoppt wurde.
® BLUTZUCKERMESSGERÄT Das CONTOUR NEXT LINK 2.4* von Ascensia ist das einzige Blutzuckermessgerät, das per Funk mit der MiniMed 640G Insulinpumpe kommunizieren kann. Mit dem CONTOUR NEXT LINK 2.4 Blutzuckermessgerät können Sie: die Blutzuckermesswerte per Funk an Ihre Insulinpumpe senden ...
Seite 21
INSULINPUMPE | CONTOUR NEXT LINK 2.4 BZ-MESSGERÄT ® Verbinden Ihrer Pumpe mit dem Contour Next LINK 2.4 ® Informationen zur Verwendung des Blutzucker messgerätes finden Sie in der Bedie- nungsanleitung des Gerätes. Drücken Sie OK, wenn die Frage Drücken Sie OK. Verbinden mit MiniMed Pumpe? angezeigt wird.
Seite 22
INSULINPUMPE | CONTOUR NEXT LINK 2.4 BZ-MESSGERÄT ® Wählen Sie Suchen auf Ihrer Pumpe. Wählen Sie Suchen auf dem Blut zucker- messgerät. Der Suchvorgang kann bis zu 2 Minuten dauern. Überprüfen Sie, ob die auf dem Wenn beide übereinstimmen, wählen Sie Bestätigen auf der Pumpe.
INSULINPUMPE | INFUSIONSSET UND RESERVOIR KAPITEL 6: INFUSIONSSET UND RESERVOIR Nachfolgend finden Sie eine schrittweise Anleitung für den Austausch des Quick-set ® Infusionssets. BEGINNEN SIE HIER: Wählen Sie Neues Waschen Sie sich die Hände. Wählen Sie Reservoir & Set. Drücken Sie Reservoir.
Seite 24
INSULINPUMPE | INFUSIONSSET UND RESERVOIR RESERVOIR FÜLLEN UND AN SCHLAUCHLEITUNG 1 DES INFUSIONSSETS Kolben ANSCHLIESSEN Befolgen Sie die nächsten Schritte, um Remove from package. Nehmen Sie das Reservoir aus der Ziehen Sie den Kolben bis zu das Reservoir zu füllen Verpackung.
Seite 25
INSULINPUMPE | INFUSIONSSET UND RESERVOIR Konnektor RESERVOIR MIT INFUSIONSSET VERBINDEN MiniMed Quick-serter MiniMed Quick-set Einführhilfe Infusionsset Entriegelungs- Schieben Sie den Konnektor vor- taste sichtig auf das Reservoir. Drehen Schlauchanschluss Sie den Konnektor im Uhrzeiger- sinn, bis er einrastet. Sie hören Grüne Grüne Nadelschutz...
Seite 26
INSULINPUMPE | INFUSIONSSET UND RESERVOIR RESERVOIR IN PUMPE EINSETZEN Setzen Sie nun das gefüllte Reservoir in das Reservoirfach der Setzen Sie das Reservoir in Pumpe ein. die Pumpe ein. Wählen Sie Weiter. Drehen Sie das Reser- voir im Uhrzeigersinn, bis es einrastet.
Seite 27
INSULINPUMPE | INFUSIONSSET UND RESERVOIR INFUSIONSSET (QUICK-SET) ANLEGEN Führen Sie dann die folgenden Schritte durch, um das Infusionsset am Legen Sie den MiniMed Quick-Serter Körper anzulegen. (Einführhilfe) mit dem Knopf nach unten auf eine stabile, ebene Fläche. Legen Sie blaue Nabe in den Quick-Serter, in- dem Sie den Griff in den Schlauchschlitz platzieren.
Seite 28
Die meisten ® ® der hier beschriebenen Schritte sind je nach Infusionsset anders. Bitte lesen Sie in der Gebrauchsinformation nach, die dem jeweiligen Infusionsset beiliegt. HINWEIS Wussten Sie schon? Unter www.medtronic-community.de unter eLearning finden Sie hilfreiche Videos zur Anlage der Infusionssets.
Seite 29
INSULINPUMPE | INFUSIONSSET UND RESERVOIR KANÜLE FÜLLEN Nun füllen Sie die Kanüle, den kleinen Schlauch unter Ihrer Haut, mit Insulin. Wählen Sie Füllen. Wählen Sie Füllmenge und geben Sie ein: - 0,300 für 6-mm-Kanüle - 0,500 für 9-mm-Kanüle Drücken Sie dann HINWEIS Ihre Pumpe „erinnert“...
INSULINPUMPE | WARNMELDUNGEN UND ALARME KAPITEL 7: WARNMELDUNGEN UND ALARME Warnmeldungen Warnmeldungen weisen Sie auf Situationen hin, die Ihrer Aufmerksamkeit bedürfen. Wenn eine Warnmeldung auftritt, sollten Sie überprüfen, worauf Ihre Pumpe Sie auf- merksam macht. Beispiele für Warnmeldungen sind Reservoir niedrig oder Pumpenbat- terie schwach.
Seite 31
INSULINPUMP | WARNMELDUNGEN UND ALARME So beheben Sie die Ursache der Warnmeldung oder des Alarms und löschen die Warnmeldung oder den Alarm: 1. Lesen Sie die Meldung und die Anweisungen auf dem Display. Drücken Sie Drücken Sie auf der gewünschten Option. Beispiel für einen Alarm: Drücken Sie Warnmeldung...
INSULINPUMPE | UNTERBRECHEN DER INSULINABGABE KAPITEL 8: UNTERBRECHEN DER INSULINABGABE Wie Sie wissen, gibt Ihre Pumpe während jeder Stunde des Tages eine bestimmte Menge Basalinsulin ab. Diese Insulinabgabe sollte zwar nie länger als rund eine Stunde gestoppt werden, doch es gibt Situationen, in denen Sie die Insulinabgabe manuell unterbrechen bzw.
ANHANG | RÖNTGENSTRAHLEN ANHANG Röntgen-, MRT- oder CT-Aufnahmen Wenn bei Ihnen Röntgen-, MRT- oder CT-Aufnahmen gemacht werden sollen oder ein anderes bildgebendes Diagnoseverfahren mit Strahlenbelastung angewandt werden soll, nehmen Sie Ihre Insulinpumpe ab und lagern Sie sie außerhalb des Untersuchungsraums.
WEN KONTAKTIEREN UND IN WELCHER SITUATION? Medtronic Diabetes Fragen zur Verwendung der Insulinpumpe und dem Zubehör, z.B.: Programmierung der Insulinpumpe Alarmmeldungen Informationen zu Infusionssets und Reservoiren Diabeteszentrum/Schulungsteam Fragen zur Insulinpumpentherapie, z.B.: Veränderung von Insulinpumpen-Parametern Hypo- und Hyperglykämien ...