Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Medtronic DBS Informationen Für Verordnende Ärzte Seite 76

Geimplanteerde neurostimulatoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 53
Elektrokauterisation - Wenn ein Elektrokauter in der Nähe eines implantierten
Neurostimulators angewendet wird oder diesen berührt, kann das folgende Auswirkungen
haben:
Zu einem Ausfall der Komponente führende Beschädigung der Isolierung von
Elektrode oder Verlängerung oder Induktion von Strömen, die Gewebeschädigungen
verursachen und den Patienten stimulieren oder ihm einen elektrischen Schlag
versetzen können
Beschädigung des Neurostimulators, temporäre Unterdrückung oder Erhöhung der
Abgabeleistung, Rücksetzen der Parameter auf die Werte nach automatischer
Abschaltung (d. h. Neurostimulator aus, Amplitude 0,0 V) und dadurch bedingt
ausbleibende Stimulation
Wenn eine Elektrokauterisation notwendig ist, halten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen
ein, um EMI-bedingte Effekte zu reduzieren:
Schalten Sie den Neurostimulator vor der Elektrokauterisation aus.
Trennen Sie alle Verbindungen zwischen Elektrode oder Verlängerung auf der einen
und Teststimulator oder Neurostimulator auf der anderen Seite.
Setzen Sie nach Möglichkeit bipolare Elektrokauterisation ein.
Wenn eine unipolare Elektrokauterisation unumgänglich ist, sind die folgenden
Richtlinien zu befolgen:
– Verwenden Sie eine möglichst geringe Spannung.
– Verwenden Sie eine möglichst niedrige Energieeinstellung.
– Halten Sie den Strompfad (von der Kauterspitze zur indifferenten Elektrode) so
weit wie möglich von Neurostimulator, Verlängerung(en) und Elektrode(n) fern.
– Verwenden Sie keine über die gesamte Länge des Operationstischs verlaufende
indifferente Elektrode.
– Halten Sie den implantierten Neurostimulator und das Elektrodensystem vom
Leitweg fern.
– Halten Sie den Stromfluss der Elektrokauterisation orthogonal zu einer Linie
zwischen Neurostimulatorgehäuse und Elektrodenpolen.
Nach einer Elektrokauterisation muss die ordnungsgemäße Funktion des
Neurostimulationssystems überprüft werden.
Die empfohlenen Neurostimulatoreinstellungen können Sie Tabelle 3 entnehmen.
Tabelle 3. Empfehlungen für das DBS-System bei Elektrokauterisation
Gerätetyp
Soletra
76 Deutsch  Informationen für verordnende Ärzte 2017-05-01
Empfehlungen für Elektrokauterisation
Stellen Sie die Amplitude auf 0,0 V
ein.
Schalten Sie den Neurostimulator
aus.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis