Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Druck entlasten
WARNUNG
GEFAHR DURCH DRUCKBEAUFSCHLAGTES
GERÄT
Der Druck im System muss manuell abgelassen werden,
damit das System nicht unerwartet anläuft oder zu spritzen
beginnt. Um die Gefahr von Verletzungen durch unerwar-
tete Spritzer aus der Pistole, durch verspritztes Material
oder bewegliche Teile zu verringern, immer die Anleitungen
unter Druckentlastung befolgen, wenn:
D zum Druckentlasten aufgefordert wird;
D der Spritzbetrieb eingestellt wird;
D ein Teil des Systems überprüft oder gewartet wird;
D oder die Spritzdüse installiert oder gereinigt wird.
1.
Die Luftzufuhr zur Pumpe abschalten.
2.
Den Lufthahn mit Entlastungsbohrung (erforderlich in
diesem System) schließen.
3.
Ein Metallteil der Pistole fest gegen die Seite eines geer-
deten Metalleimers drücken und die Pistole betätigen,
um den Druck zu entlasten.
4.
Einen Behälter zum Auffangen des abgelassenen
Materials bereithalten und dann den Lufthahn mit
Entlastungsbohrung (im System erforderlich) öffnen,
um den gesamten Materialdruck zu entlasten.
5.
Das Druckablassventil bis zu den nächsten Spritz-
arbeiten offenlassen.
Wenn die Vermutung besteht, dass Düse oder Schlauch voll-
kommen verstopft sind oder der Druck nach dem Ausführen
der obigen Schritte nicht vollständig entlastet wurde, ganz
langsam die Kupplung am Schlauchende öffnen und den
Druck langsam entlasten, dann vollständig öffnen. Nun die
Düse oder den Schlauch reinigen.
Pumpe vor Gebrauch spülen
Die Pumpe wurde in Leichtöl getestet. Dieses Leichtöl wurde
zum Schutz der Pumpenteile in der Pumpe belassen. Um
eine Verunreinigung des verwendeten Materials zu vermeiden,
ist die Pumpe vor Gebrauch mit einem verträglichen Löse-
mittel zu spülen.
8
307427

Betrieb

Zum Spülen der Pumpe einen kurzen Schlauch an den
Pumpenauslass anschließen, den Pumpeneinlass in einen
Eimer mit verträglichem Lösemittel geben, den Schlauch
in einen Eimer richten und die Pumpe, wie rechts beschrieben,
starten.
Die Pumpe mindestens 5 Minuten langsam laufen lassen,
dann stoppen und den Luftschlauch abziehen. Auf die
Kugel des Einlassventils (N) drücken, um das Material aus
dem unteren Teil der Pumpe abzulassen. Siehe Abb. 4.
Die Pumpe umdrehen, um das Material aus dem oberen
Teil der Pumpe ablaufen zu lassen.
Abb. 4
Pumpe starten und einstellen
Bei geschlossenem Luftventil (K) oder Regler (CC) die Luft-
zufuhr öffnen und die Luftkupplung (L) anschließen. Siehe
Abb. 3 oder 5. Sicherstellen, dass alle Pistolen geöffnet sind.
Langsam das Luftventil (K) oder den Regler (CC) öffnen,
bis die Pumpe mit 5 bis 20 Umdrehungen pro Minute arbeitet.
Die Pumpe selbst benötigt nur einige wenige Hübe, um entlüftet
zu werden. In einem großen System kann es jedoch notwendig
sein, die Pumpe einige Minuten arbeiten zu lassen, bis alle
Leitungen gefüllt sind. Sobald das gesamte System entlüftet
ist, mit dem Luftventil oder dem Regler die Pumpengesch-
windigkeit oder die Umlaufgeschwindigkeit regeln. Immer
den niedrigstmöglichen Druck verwenden, um das gewünschte
Ergebnis zu erzielen.
Beim Transport oder der Zufuhr von Material ohne Pistole
läuft die Pumpe, sobald Luft zugeführt wird.
Abschalten der Pumpe
Um die Gefahr schwerer Verletzungen beim Druckent-
lasten zu verringern, stets die Anleitungen im Abschnitt
Druckentlastung, links, befolgen.
1.
Die Luftkupplung (L) abnehmen.
2.
Den Druck entlasten.
N
WARNUNG
03765

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis