Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Druckentlastung; Abzugssperre - Graco PerformAA 26B500 Anleitung, Teile

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

Lesen und beachten Sie unbedingt die Warnhinweise ab
Seite 5 und im gesamten Text dieser Bedienungsanleitung.
Der Bediener dieses Geräts sollte die mit der Pistole
mitgelieferte Warnkarte (222385) im Brieftaschenformat immer
bei sich tragen. Die Karte enthält wichtige Informationen für
den Fall, daß eine medizinische Behandlung aufgrund von
Materialeinspritzung durch die Haut notwendig wird.

Druckentlastung

Die Vorgehensweise zur Druckentlastung beachten,
wenn Sie dieses Symbol sehen.
Dieses Gerät bleibt unter Druck, bis der Druck manuell
entlastet wird. Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden,
wenn unter Druck stehendes Material in die Haut eindringt,
und um zu verhindern, dass Material verschüttet wird,
das Verfahren zur Druckentlastung befolgen, sobald der
Spritzvorgang abgeschlossen ist sowie vor der Reinigung,
Prüfung oder Wartung des Geräts.
1.
Abzugssperre (3) verriegeln. Siehe A
2.
Die Pumpe abschalten.
Siehe Pumpen-Betriebsanleitung.
3.
Die die Lösungsmittelzufuhr absperren.
4.
Abzugssperre (3) entriegeln. Siehe A
5.
Ein Metallteil der Pistole fest gegen einen geerdeten
Metalleimer drücken. Zur Druckentlastung die Pistole
betätigen. Siehe A
BB
A
. 11: Druckentlastung der Pistole durchführen
BB
3A8616B
. 12.
BB
. 12.
BB
. 11.
Optional: Alle Materialablassventile im System öffnen
und Behälter zum Auffangen des abgelassenen Materials
bereithalten.
6.
Abzugssperre (3) verriegeln. Siehe A
7.
Wenn die Vermutung besteht, dass die Spritzdüse (7)
oder der Materialzufuhrschlauch der Pistole (G)
verstopft ist oder dass sich der Druck nicht vollständig
abgebaut hat:
a.
Den Haltering (8b) oder die Schlauchkupplung (22)
SEHR LANGSAM lösen und den Druck nach und
nach entlasten.
b.
Die Mutter oder Kupplung (22) vollständig lösen.
c.
Die Verstopfung im Schlauch oder in der Düse
beseitigen.
HINWEIS: Alle offenen Materialablassventile schließen,
bevor die Spritzpistole in Betrieb genommen wird.

Abzugssperre

Damit die Pistole nicht versehentlich betätigt werden kann
(z. B. durch versehentliche Betätigung oder wenn sie zu
Boden fällt oder einen Schlag erhält), muss die Abzugssperre
(3) bei Abschluss oder Unterbrechung der Spritzarbeiten
immer verriegelt werden.
3
VERRIEGELT
A
. 12: Positionen der Abzugssperre
BB
Betrieb
. 12.
BB
3
NICHT VERRIEGELT
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis