Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung - Teile
Spritzpistole mit Aufprallschlitzen
und mechanischer Ausblasung für
Mehrkomponentenmaterialien
Für nicht entflammbaren Schaum und Polykarbamid.
Nicht zum Einsatz in explosiven Umgebungen geeignet.
Anwendung nur durch geschultes Personal.
Zulässiger Betriebsüberdruck: 24,2 MPa (242 bar)
Eingangsluftdruckbereich: 0,55 - 0,9 MPa (5,5 - 9,1 bar)
Maximale Materialtemperatur: 94°C
Wichtige Sicherheitshinweise
Diese Betriebsanleitung aufmerksam lesen und zum
späteren Nachschlagen aufbewahren.
US-amerikanische Patentnr.
Koreanische Patentnr.
Australisches Patent Nr.
R.O.C. Gebrauchsmuster Nr. I288661
Chinesische Patentnr.
Japanische Patentnr.
EU-Patent Nr.
Weitere Patente angemeldet.
D479305
7306171
7694893
338185
10-1028274
152610
2003301667
2004230905
ZL03308722.9
ZL200380101833.7
ZL200480009280.7
ZL200710181216.2
4331721
4570617
1556172
1610904
310628S
DE
TI3840a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco fusion

  • Seite 1 Anleitung - Teile 310628S Spritzpistole mit Aufprallschlitzen und mechanischer Ausblasung für Mehrkomponentenmaterialien Für nicht entflammbaren Schaum und Polykarbamid. Nicht zum Einsatz in explosiven Umgebungen geeignet. Anwendung nur durch geschultes Personal. Zulässiger Betriebsüberdruck: 24,2 MPa (242 bar) Eingangsluftdruckbereich: 0,55 - 0,9 MPa (5,5 - 9,1 bar) Maximale Materialtemperatur: 94°C Wichtige Sicherheitshinweise Diese Betriebsanleitung aufmerksam lesen und zum...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Mitgelieferter Werkzeugsatz ....21 Graco Information ......56 Pistole sauber halten .
  • Seite 3: Konventionen In Dieser Betriebsanleitung

    Konventionen in dieser Betriebsanleitung Konventionen in dieser Betriebsanleitung Achtung Vorsicht VORSICHT ACHTUNG Ein Vorsicht-Symbol weist auf die Gefahr von Gerätebeschädigungen oder andere Zerstörungen bei Missachtung der Anweisungen hin. Ein Warnsymbol warnt vor möglichen schweren oder Hinweis tödlichen Verletzungen bei Missachtung dieser Anweisungen.
  • Seite 4: Modellliste/Auswahlübersicht

    Modellliste/Auswahlübersicht Modellliste/Auswahlübersicht Standard-Pistolen mit rundem Spritzbild Nur diese Mischmodul-/Düsen-Kombinationen verwenden. Pistolen-Teilenr., Serie Slip-Fit™-Polycarballoy™-Mischmodul, Teilenr., Runde CeramTip™-Düse, Teilenr., siehe Seite 48 zum Teilenummerncode siehe Seite 50 zum Teilenummerncode 247211, A MR3535 RTM030 247212, A MR3535 RTM040 247213, A MR3535 RTM055 247218, A MR4747 RTM040 247219, A...
  • Seite 5: Standard-Pistolen Mit Flachem Spritzbild

    Modellliste/Auswahlübersicht Standard-Pistolen mit flachem Spritzbild Nur diese Mischmodul-/Düsen-Kombinationen verwenden. Pistolen-Teilenr., Serie Slip-Fit™-Polycarballoy™-Mischmodul, Teilenr., Flache CeramTip™-Düse, Teilenr., siehe Seite 48 zum Teilenummerncode siehe Seite 50 zum Teilenummerncode 247257, A MF1818 FTM317 247258, A MF1818 FTM424 247265, A MF2929 FTM424 247266, A MF2929 FTM438 247267, A...
  • Seite 6: Aufprallschlitz-Pistolen Mit Rundem Spritzbild

    Modellliste/Auswahlübersicht Aufprallschlitz-Pistolen mit rundem Spritzbild Nur diese Mischmodul-/Düsen-Kombinationen verwenden. Pistolen-Teilenr., Serie Slip-Fit™-Polycarballoy™-Mischmodul, Teilenr., Runde CeramTip™-Düse, Teilenr., siehe Seite 48 zum Teilenummerncode siehe Seite 50 zum Teilenummerncode 247003, A XR2323 RTM040 247006, A XR2929 RTM030 247007, A XR2929 RTM040 247011, A XR3535 RTM030 247012, A...
  • Seite 7: Aufprallschlitz-Pistolen Mit Flachem Spritzbild

    Modellliste/Auswahlübersicht Aufprallschlitz-Pistolen mit flachem Spritzbild Nur diese Mischmodul-/Düsen-Kombinationen verwenden. Pistolen-Teilenr., Serie Slip-Fit™-Polycarballoy™-Mischmodul, Teilenr., Flache CeramTip™-Düse, Teilenr., siehe Seite 48 zum Teilenummerncode siehe Seite 50 zum Teilenummerncode 247050, A XF1313 FTM317 247051, A XF1313 FTM424 247057, A XF1818 FTM317 247058, A XF1818 FTM424 247061, A...
  • Seite 8: Aufprallschlitz-Pistolen Mit Flachem Spritzbild

    Modellliste/Auswahlübersicht Aufprallschlitz-Pistolen mit flachem Spritzbild (7,6) (6,0) (4,5) (3,0) (1,5) 1250 1700 2150 2600 3050 3500 (5,6, 56) (8,7, 87) (11,9, 119) (15,0, 150) (18,2, 182) (21,3, 213) (24,5, 245) DRUCK in psi (MPa, bar) Pistole für vier Schläuche Pistole mit breitem Rundspritzbild mit Zirkulationsverteiler mit vier Schläuchen Pistolen-Teilenr., Serie Slip-Fit™...
  • Seite 9 Achtung ACHTUNG SCHUTZAUSRÜSTUNG Wenn Sie das Gerät verwenden, Servicearbeiten daran durchführen oder sich einfach im Arbeitsbereich aufhalten, müssen Sie eine entsprechende Schutzbekleidung tragen, um sich vor schweren Verletzun- gen wie zum Beispiel Augenverletzungen, Einatmen von giftigen Dämpfen, Verbrennungen oder Gehörverlust zu schützen. Der Umgang mit diesem Gerät erfordert unter anderem folgende Schutz- vorrichtungen: •...
  • Seite 10 Missbrauch kann schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. • Anwendung nur durch geschultes Personal. • Das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck verwenden. Bei Fragen dazu den Graco-Händler kontaktieren. • Vor Inbetriebnahme des Geräts alle Betriebsanleitungen, Sicherheitshinweise, Aufkleber und Hinweisschilder lesen. Anweisungen beachten.
  • Seite 11: Gesamtansicht

    Gesamtansicht Gesamtansicht TI3840a-1 Legende: Materialventil an der A-Seite (ISOCYANAT) Reinigungsluftventil Materialventil an der B-Seite (KUNSTHARZ) Kolbensperre Luftkappe CeramTip-Düse (hinter der Luftkappe) Luftleitungs-Schnellkupplung Alternative Materialeinlassöffnungen (A-Seite gezeigt) Schalldämpfer Feststellring Materialgehäuse Materialeinlass-Drehbefestigungen (A-Seite gezeigt) Pistolenmaterialverteiler Abzug Handgriff Pistolenluftpeitschenende Alternativer Lufteinlass Luftventil 310628S...
  • Seite 12: Gefahr Durch Isocyanat

    Die Warnhinweise auf Seite 10 lesen. • Die Materialventile A und B schließen. Eine detaillierte Erdungsanleitung entnehmen Sie bitte den örtlichen Bestimmungen zur Anwendung elektrischer Geräte oder der Dosiergeräte-Betriebs- anleitung. Die Spritzpistole durch Anschluss an einen von Graco zugelassenen, geerdeten Materialzufuhrschlauch erden. TI3837a 310628S...
  • Seite 13: Einrichtung

    Einrichtung Einrichtung Die Materialventile A und B schließen. Pistolenluftpeitschenende (T) und Luftventil (U) an den Hauptluftschlauch anschließen. Den Material- verteiler (G) an der Pistole befestigen. TI2411A Die Materialschläuche A (ISOCYANAT) und B (KUNSTHARZ) an den Materialverteiler TI3830a anschließen. Zur Änderung der Materialverteilerposition oder B (KUNSTHARZ) zur Verwendung alternativer Materialeinlass- öffnungen siehe Seite 19 und 20.
  • Seite 14 Resultat erzielt wird. TI3861a Eine Schicht Schmiermittel über vorderem Pistolenende und Sicherungsring auftragen oder die Pistolenabdeckung verwenden, um den Aufbau von Overspray zu vermeiden und das Zerlegen zu erleichtern. Zur Bestellung von Pistolen Fusion-Schmiermittel und Pistolen- abdeckung siehe Seite 53. 310628S...
  • Seite 15: Einstellung Der Reinigungsstange

    Einstellung der Reinigungsstange Einstellung der Reinigungsstange Die Kolbensperre aktivieren, Seite 12. Die Luftzufuhr anschließen und das Luftventil (U) öffnen. Die Reinigungsstange mit einem Mutternschlüssel im Uhrzeigersinn so einstellen, dass sie gerade die TI3850a CeramTip-Düse berührt, und dann um 1/8- bis 1/4-Umdrehung zurückdrehen.
  • Seite 16: Einstellung Flacher Ceramtip-Düsen

    Einstellung flacher CeramTip-Düsen Einstellung flacher CeramTip-Düsen ACHTUNG Die Luftkappe (9) abnehmen. Die Warnhinweise auf Seite 9 lesen. Die Kolbensperre aktivieren, Seite 12. TI3854a TI3850a Mit einem Mutternschlüssel die CeramTip-Düse nach Bedarf positionieren. Die Materialventile A und B schließen. TI3867a Die Luftkappe (9) mit der Hand anbringen. TI3837a 310628S...
  • Seite 17: Gerät Abschalten

    Gerät abschalten Gerät abschalten Tägliche Abschaltung Die Druckentlastung auf Seite 18 ausführen. Abschaltung für mehr als einen Tag Spülen der Pistole, Seite 22. Die Druckentlastung auf Seite 18 ausführen. 310628S...
  • Seite 18: Druckentlastung

    Druckentlastung Druckentlastung ACHTUNG Die Pistole auf ein Stück Pappe oder in einen Abfallbehälter abziehen, um den Druck abzu- lassen. Die Warnhinweise auf Seite 9 lesen. Den Druck ablas- sen, bevor die Pistole gereinigt oder repariert wird. Die Kolbensperre aktivieren, Seite 12. TI4243a Die Kolbensperre aktivieren, Seite 12.
  • Seite 19: Alternative Konfigurationen

    Alternative Konfigurationen Alternative Konfigurationen Alternative Den Feststellring (P) losschrauben, bis das Materialverteilerposition vordere Pistolenende lose ist. Der Materialverteiler ist an der Unterseite der Pistole angebracht. Dabei befindet sich die A-Seite von der Das Materialgehäuse (F) um 180° drehen und den Bedienerposition an der Pistolenrückseite aus gesehen links.
  • Seite 20: Alternative Schlauchposition

    Alternative Konfigurationen Alternative Schlauchposition Gewindedichtmittel auf Stopfen (W), Krümmer (V) Materialeinlass-Drehbefestigungen und Luft-Schnell- und Außengewinde der Drehbefestigungen (A, B) kupplungsanschluss zeigen nach hinten. Nach Wunsch geben. Die Krümmer (V) so in den alternativen können diese Positionen geändert werden, damit die Einlassöffnungen (N) anbringen, dass sie nach Schläuche nach unten laufen.
  • Seite 21: Wartung

    Reinigung erleichtert. Gewinde und Außenseite Überprüfen, ob der Gewindeanschluss der des Feststellrings (11) schmieren, um das Zerlegen zu Kolbensperre fest ist, Seite 44. erleichtern. Pistolen Fusion-Schmiermittel verwenden, Seite 53. Nach Bedarf Reinigung der Pistole von außen, Seite 22.
  • Seite 22: Spülen Der Pistole

    Beim Spülen den kleinstmöglichen Materialdruck in der oberen Passfläche gereinigt werden. Nicht die verwenden. flachen Dichtflächen beschädigen. Wenn die Flächen freiliegen, sollten sie mit Pistolen Fusion-Schmiermittel (Seite 53) beschichtet werden, damit Feuchtigkeit Die Druckentlastung auf Seite 18 ausführen. abgehalten wird.
  • Seite 23: Reinigung Des Slip-Fit-Polycarballoy-Mischmoduls

    Wartung Reinigung des Slip-Fit-Polycarballoy- Mischmoduls Die Druckentlastung auf Seite 18 ausführen. TI3863a Spülen der Pistole, Seite 22. . 1. Säuberung der Schlitze für Komponente A (ISOCYANAT) Das Mischmodul ausbauen, Seite 38. VORSICHT Um eine Beschädigung des Mischmoduls zu vermeiden, bei der Säuberung der Aufprallschlitze keine Kraft auf den Bohrer ausüben.
  • Seite 24 Wartung Tabelle 1: Bohrergrößen zum Säubern der Aufprallschlitze Runde Slip-Fit-Polycarballoy-Standard-Mischmodule Mischmodul Anz. der Aufprallschlitzbohrer Stirnsenker Teilenr. Aufprallschlitze Bohrergröße Bohrer- Bohrergröße Bohrer- (Nenngröße) durchmesser (Nenngröße) durchmesser Inch (mm) Inch (mm) MR3535 0,0240 (0,61) MR4747 0,0320 (0,81) MR5757 0,0320 (0,81) MR6666 0,0320 (0,81) MR8282 0,0400 (1,02) MR9494...
  • Seite 25 Wartung Flache Slip-Fit-Polycarballoy-Aufprallschlitz-Mischmodule Mischmodul Anz. der Aufprallschlitzbohrer Stirnsenker Teilenr. Aufprallschlitze Bohrergröße Bohrer- Bohrergröße Bohrer- (Nenngröße) durchmesser (Nenngröße) durchmesser Inch (mm) Inch (mm) XF1313 0,0130 (0,33) 0,0320 (0,81) XF1818 0,0180 (0,46) 0,0320 (0,81) XR2323 0,0230 (0,57) XF2929 0,0292 (0,74) XF3535 0,0240 (0,61) XF4747 0,0320 (0,81) XF5757...
  • Seite 26: Reinigung Von Ceramtip-Düsen

    Wartung Reinigung von CeramTip-Düsen Runde CeramTip-Düse Flache CeramTip-Düse Die Druckentlastung auf Seite 18 ausführen. Die Druckentlastung auf Seite 18 ausführen. Die CeramTip-Düse ausbauen, Seite 34. Die CeramTip-Düse ausbauen, Seite 34. Die CeramTip-Öffnung mit einem Bohrer der Die CeramTip-Düse in verträgliches Lösungs- passenden Größe (mitgeliefert) säubern.
  • Seite 27: Festsitzende Reinigungsstange

    Wartung Festsitzende Reinigungs- Die CeramTip-Öffnung (E) mit einem Bohrer der passenden Größe (mitgeliefert) säubern. Siehe stange 2. Siehe auch die Tabelle unter Bohrersä- ABELLE tze auf Seite 51. Wenn die Reinigungsstange (31) festsitzt und nicht betätigt werden kann, kann sie mit dem folgenden Verfahren gelöst werden.
  • Seite 28: Einstellung Der Vorderen Stangendichtung

    Die Reinigungsstange mit einem Mutternschlüssel um 1 - 2 Umdrehungen zurückdrehen. TI3837a Zerlegen des vorderen Pistolenendes, Seite 35. TI3828a Den freiliegenden Teil der Reinigungsstange (31) säubern. Pistolen Fusion-Schmiermittel auftragen, Die Luftkappe (9) abnehmen. Seite 53. TI3873a TI3854a Zusammenbau des vorderen Pistolenendes, Die Pistole abziehen und halten.
  • Seite 29: Einstellung Der Hinteren Stangendichtung

    Wartung Einstellung der hinteren Das Materialgehäuse (7) von der Stange (31) Stangendichtung abnehmen. Die Druckentlastung auf Seite 18 ausführen. Zusammenbau des vorderen Pistolenendes, Seite 36. Spülen der Pistole, Seite 22. Einstellung der Reinigungsstange, Seite 15. Den Materialverteiler (G) abnehmen. Die Luftzu- fuhr angeschlossen lassen.
  • Seite 30: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche Druckentlastung auf Seite 18 befolgen, bevor die Pistole überprüft oder repariert wird. Vor dem Zerlegen der Pistole alle anderen möglichen Ursachen und Probleme prüfen. VORSICHT Um gegenseitige Verschmutzung der benetzten Pistolenteile zu vermeiden, keine A-Komponenten- (Isocyanat) und B-Komponententeile (Kunstharz) untereinander austauschen.
  • Seite 31 Fehlersuche PROBLEM URSACHE LÖSUNG Verlust des flachen Spritzbilds. CeramTip-Düse (40) verstopft. In verträglichem Lösungsmittel reinigen. CeramTip-Düse (40) verschlissen. Auswechseln, Seite 34. Druck unausgeglichen. Aufprallschlitze verstopft. Reinigen, Seite 23. Mischmodul wie- der anbringen, Seite 38. Rückschlagventile (36) verstopft. Reinigen, Seite 41. Viskositäten nicht gleich.
  • Seite 32: Funktionsweise

    Fehlersuche Funktionsweise Pistole abgezogen (Verspritzung von Pistole nicht abgezogen (mechanische Material) Ausblasung) Die Reinigungsstange (31) bewegt sich zurück und Die Reinigungsstange (31) bewegt sich vor, schließt die öffnet die Aufprallschlitze (IP). Die Komponenten A und Aufprallschlitze (IP) und sperrt den Materialfluss. Die B werden im Mischmodul (39) miteinander kombiniert.
  • Seite 33: Schnittansicht

    Fehlersuche Schnittansicht 28 25 310628S...
  • Seite 34: Reparatur

    Lösungsmittel oder Alkohol TI3828a Schmierung Luftkappe (9), Halter (28) und CeramTip-Düse (40) ausbauen. Alle O-Ringe, Dichtungen und Gewinde großzügig mit Pistolen Fusion-Schmiermittel schmieren, Seite 53. Gewinde und Außenseite des Feststellrings (11) schmieren. Austausch der TI3843a CeramTip-Düse Wenn die CeramTip-Düse festsitzt, die Pistole einmal abziehen und loslassen, um die Düse zu...
  • Seite 35: Zerlegen Des Vorderen Pistolenendes

    Reparatur Zerlegen des vorderen Die Mischmodulmutter (25) entfernen. Dazu die Pistolenendes Luftkappe (9) rückwärts verwenden oder einen Schlüssel nehmen. Die vordere Dichtung (46) ent- ACHTUNG fernen. Die Warnhinweise auf Seite 9 lesen. Die richtige Bef- estigung des vorderen Pistolenendes ist extrem wich- tig.
  • Seite 36: Zusammenbau Des Vorderen Pistolenendes

    Reparatur Zusammenbau des vorderen VORSICHT Pistolenendes Um Beschädigung der Reinigungsstange (31) zu vermeiden, das vordere Pistolenende immer gerade auf die Stange schieben. Überprüfen, ob die O-Ringe (20, 21) an ihrem Platz sind. O-Ringe, Gewinde von Feststellring Das vordere Pistolenende vorsichtig gerade auf (11) und Griff (1) und die Außenseite des Feststell- rings großzügig schmieren.
  • Seite 37 Reparatur VORSICHT Die CeramTip-Düse (40) wieder anbringen. Alle Die Mutter (25) des Mischmoduls nicht zu stark Gewinde schmieren. Den Halter (28) anbringen, anziehen, weil sonst die Aufprallschlitze deformiert mit der Hand festdrehen und dann um 1 weitere werden können, wodurch langsame Reaktion der Umdrehung festziehen.
  • Seite 38: Slip-Fit-Polycarballoy-Mischmodul

    Reparatur Slip-Fit-Polycarballoy-Misch Die Kolbensperre lösen, Seite 12. Die Pistole modul einmal abziehen und loslassen, um das Misch- modul (39) vom Materialgehäuse (7) zu lösen. Das Zu erhältlichen Slip-Fit-Polycarballoy-Mischmodul- Mischmodul abnehmen. Die Kolbensperre wieder größen siehe Seite 48. einrasten. Die Druckentlastung auf Seite 18 ausführen. Spülen der Pistole, Seite 22.
  • Seite 39 Reparatur VORSICHT Die CeramTip-Düse (40) wieder anbringen. Alle Die Mutter (25) des Mischmoduls nicht zu stark Gewinde schmieren. Den Halter (28) anbringen, anziehen, weil sonst die Aufprallschlitze deformiert mit der Hand festdrehen und dann um 1 weitere werden können, wodurch langsame Reaktion der Umdrehung festziehen.
  • Seite 40: Hintere Stangendichtung

    Reparatur Hintere Stangendichtung Eine neue hintere Dichtung (46) in der hinteren Stangendichtungsmutter (23) anbringen. Das Gewinde schmieren und die Mutter mit einem Die Druckentlastung auf Seite 18 ausführen. Mutternschlüssel im Materialgehäuse (7) installieren. Spülen der Pistole, Seite 22. Zusammenbau des vorderen Pistolenendes, Seite 36.
  • Seite 41: Rückschlagventile

    Reparatur Rückschlagventile ACHTUNG Vor dem Zerlegen gegen die Kugel (36c) drücken, um Bewegung und Federfunktion des Rückschlag- Die Warnhinweise lesen, Seite 9. Beschädigte Rück- ventils zu überprüfen. schlagventil-O-Ringe (36f, 36g) können zu externen Leckagen führen. Die O-Ringe austauschen, wenn Die Druckentlastung auf Seite 18 ausführen. Schäden sichtbar sind.
  • Seite 42: Kolben Und Reinigungsstange

    Schäden untersuchen. Die Stange mit einem Mutternschlüssel vom Kolben losschrauben. Den O-Ring (18) kontrollieren. Mit reichlich Pisto- len Fusion-Schmiermittel schmieren, Seite 53. Zum Wiederzusammenbau die Reinigungsstange (31) gerade so weit in den Kolben (32) drehen, dass der O-Ring (18) nicht mehr zu sehen ist.
  • Seite 43 Reparatur Die Kolbensperre so anbringen, dass sie aufliegt. Zusammenbau des vorderen Pistolenendes, Seite 36. Einstellung der Reinigungsstange, Seite 15. TI3847a Den Materialverteiler befestigen. Luft anschließen. Die Pistole wieder in Betrieb nehmen. 310628S...
  • Seite 44: Kolbensperre

    3, 4 TI3835b O-Ringe (14, 18) und Kolbensperren-Stellglied (3) schmieren und wieder anbringen. Pistolen Fusion-Schmiermittel verwenden, Seite 53. Die Gewinde mit Lösungsmittel oder Alkohol reinigen. Mittelstarkes Loctite® oder ein gleichwertiges Mittel auf die Gewinde von Anschlag (15) und Kappe (10) geben und die Teile wieder zusammenbauen.
  • Seite 45: Luftventil

    Schraubendreher (54) die Spule (27) von vorne aus herausdrücken. Die O-Ringe (24) überprüfen. TI3834a Die O-Ringe großzügig schmieren und wieder anbringen. Pistolen Fusion-Schmiermittel verwenden, Seite 53. Den Stopfen (2) mit 14 - 15 N•m festziehen. Den Materialverteiler befestigen. Luft anschließen.
  • Seite 46: Teile

    Teile Teile ★ ★ ★ ★ ★ ★ 25 39 †‡ ★ ★ 16* 8 31 Mitgelieferte Werkzeuge ★ ‡◆ ‡◆ ‡ ‡ ‡◆ †‡ ‡ ◆†‡ TI3870a Spülverteiler †‡ 29 (Pos.) ‡ ‡ ‡ *36g ‡ †‡ *36f †‡ 30 (Pos.) ‡...
  • Seite 47 248096 O-RING, piston shaft; 197979 COVER, gun; not shown package of 6 15C480 WASHER, wave 248138 O-RING, housing, small; 57■ 118665 LUBRICANT, Fusion Gun; 4 oz package of 6 (113 gram) ◆* 248132 O-RING, housing, large; ‡ 58▲ 15D235 SIGN, instruction package of 6 ★...
  • Seite 48: Slip-Fit-Polycarballoy-Mischmodulsätze

    Teile Slip-Fit-Polycarballoy-Mischmodulsätze Slip-Fit-Polycarballoy-Mischmodul, Teilenummern Beispiel Die ersten zwei Stellen Die nächsten zwei Die letzten zwei Teilenr. Stellen Stellen MR3535 MR = Mechanische Ausblasung, Standard, rundes 35 = Aufprall- 35 = Aufprall- Spritzbild schlitzgröße für schlitzgröße für Komponente A Komponente B MF3535 MF = Mechanische Ausblasung, Standard, flaches Spritz- (0,035 Inch).***...
  • Seite 49 Teile Aufprallschlitz-Pistolen mit rundem Spritzbild Slip-Fit-Polycarballoy- Anz. der Aufprall- Mischmodulsatz (mit Aufprallschlitze schlitz-Bohrer, Bohrern) Nenngröße** XR2323 XR2929 XR3535 XR4747 XR5757 Aufprallschlitz-Pistolen mit flachem Spritzbild Slip-Fit-Polycarballoy- Anz. der Aufprall- Stirnsenker, Mischmodulsatz (mit Aufprallschlitze schlitz-Bohrer, Nenngröße** Bohrern) Nenngröße** XF1313 XF1818 XF2323 XF2929 XF3535 XF4747 XF5757...
  • Seite 50: Ceramtip-Düsensätze

    Teile CeramTip-Düsensätze Runde CeramTip-Düse, Teilenummerncode Beispiel Die ersten drei Stellen Die letzten drei Stellen Teilenr. RTM055 RTM = Runde CeramTip-Düse, Entsprechende Düsendurchmessergröße mechanische Ausblasung (0,055 Inch) Runde CeramTip-Düsen (mit Bohrer) CeramTip-Düse, Teilenr. Bohrer-Nenngröße** RTM024 RTM030 RTM040 RTM055 RTM070 RTM080 2,0 mm RTM090 RTM100 RTM110...
  • Seite 51: Bohrersätze

    Teile Bohrersätze Zur Reinigung von Pistolenschlitzen und Düsen. Die Abbildungen haben für Vergleichszwecke tatsächliche Größe. Nicht alle Größen werden für die Pistole verwendet. Bohrergröße Satz St. pro Abbildung Teilenr. Satz nominal Inch 246623 0,116 2,90 246810 7/64 0,109 2,77 246813 0,099 2,51 246624...
  • Seite 52: Pistolenreparatursätze

    Teile Pistolenreparatursätze Die Tabelle zeigt die Anzahl der Teile in den jeweiligen Sätzen. Pos.- O-Ringsä- O-Ringsatz für Kompletter tze, (St.) Rückschlag- O-Ringsatz ventile 246351 248000 248136 (6) 248135 (6) 248095 (6) 248096 (6) 248138 (6) 248132 (6) 246354 (6) 248133 (6) 248129 (6) 248003 (4) Rückschlagventil-Filtersiebsätze (10 pro Satz)
  • Seite 53: Zubehör

    Schmiermittelsatz 248279 Packung mit 10 Tuben, 4 oz. (113 g) TI3877a Wasserbeständiges Schmiermittel auf Lithiumbasis Spülverteiler mit hohem Haftvermögen zum Umbau von Pistolen Fusion. Datenblatt zur Materialsicherheit MSD025 erhältlich bei www.graco.com. Verteilerblock 15B817 Siehe Pos.-Nr. 52, Seite 47. Düsenreinigungswerkzeug Lösungsmittelspülsätze 15D234 Passend für CeramTip-Innenkuppel und flache...
  • Seite 54: Eimersatz Zum Spülen Mit Lösungsmittel

    Graco-Heizschlauch. Mit Spülverteiler mit individuellen A- und B-Absperrven- tilen und Druckluftregler. Siehe Anleitung 309963. 248029 Für den Anschluss einer Graco Fusion-Pistole an einen Schlauch für D-Pistolen anderer Hersteller. 246945 Für den Anschluss einer Graco Fusion-Pistole an einen beheizten Schlauch eines anderen Herstellers.
  • Seite 55: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Kategorie Daten Zulässiger Material-Betriebsüberdruck 24,2 MPa (242 bar) Mindest-Lufteinlassdruck 0,55 MPa (5,5 bar) Max. Luftzufuhrdruck 130 psi (0,9 MPa, 9 bar) Max. Materialtemperatur 200° F (94° C) Größe der Lufteinlassöffnung 1/4 NPT-Schnellkupplungsnippel A-Komponenten-(ISOCYANAT)- -5 JIC; 1/2-20 UNF Einlassgröße B-Komponenten-(Kunstharz)- -6 JIC;...
  • Seite 56: Graco Standard-Garantie

    With the exception of any special, extended, or limited warranty published by Graco, Graco will, for a period of twelve months from the date of sale, repair or replace any part of the equipment determined by Graco to be defective.

Inhaltsverzeichnis