Service- und Wartungsarbeiten
Den Nassbehälter (P) zur Hälfte mit Graco TSL-Öl oder einer
verträglichen Lösung füllen und immer halb gefüllt halten,
damit kein Material an der Unterpumpenstange antrocknen
und die Halspackungen der Pumpe beschädigen kann.
Siehe Abb. 5.
Die Halspackungen öfters einfetten, wenn nicht schmierendes
Material gepumpt wird oder wenn die Pumpe über mehrere
Tage nicht in Betrieb genommen wird. Einige Pumpen haben
zu diesem Zweck ein Schmierfitting (DD). Siehe Abb. 5.
Der als Zubehör erhältliche Luftöler (C) sorgt für eine auto-
matische Schmierung des Luftmotors. Um den Motor händisch
zu schmieren, die Luftleitung am Motoreinlass abnehmen,
ungefähr 15 Tropfen Leichtöl in den Einlass geben, die Luft-
leitung wieder anschließen und die Druckluft aufdrehen, um
Öl in den Motor zu blasen.
Die Pumpe niemals trocken laufen lassen. Eine trockene
Pumpe erreicht schnell hohe Geschwindigkeiten und kann
sich dadurch selbst beschädigen. Wenn die Pumpe zu
schnell läuft, sofort abstellen und die Materialzufuhr über-
prüfen. Wenn der Zufuhrbehälter leer ist und Luft in die
Leitungen gepumpt wurde, die Pumpe und die Leitungen
entlüften oder spülen und mit dem Lösemittel gefüllt lassen.
Sicherstellen, dass die gesamte Luft aus dem Material-
system entwichen ist.
WARNUNG
Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu verringern,
stets die Schritte im Abschnitt Druckentlastung auf
Seite 8 ausführen, wenn zum Druckentlasten aufgefor-
dert wird.
WARNUNG
Niemals die Packungsmutter bei laufender Pumpe
einstellen.
In regelmäßigen Abständen die Dichtheit der Packungsmutter
(P) überprüfen. Druck entlasten, dann gerade fest genug
anziehen, um Leckagen zu verhindern. Siehe Abb. 5. Wenn
die Leckage nicht gestoppt werden kann, die Packungen
auswechseln, um Kontakt mit dem gepumpten Material zu
vermeiden.
P
H
Abb. 5
L
J
K
DD
03764B
307427
9