Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zubehörteile
Siehe dazu Abb. 2 und den Abschnitt Zubehör.
ANMERKUNG: Damit die optimale Pumpenleistung
gewährleistet ist, müssen alle verwendeten
Zubehörteile die richtigen Größen aufweisen,
um den Anforderungen des Systems zu
entsprechen.
Die meisten Modelle haben ein Nadelventil (K) am Lufteinlass
der Pumpe. Das Modell 226951 ist stattdessen mit einem
Luftreglersatz (CC) ausgestattet (siehe Abb. 3). Alle Modelle
haben eine Schnelltrennkupplung (L), um damit die Luft-
leitung mit der Pumpe und dem Zubehör zu verbinden.
WARNUNG
Ein Lufthahn mit Entlastungsbohrung (D) und ein Druck-
entlastungsventil (G) sind für das System erforderlich,
um die Gefahr schwerer Verletzungen durch in die Augen
oder auf die Haut gespritztes Material sowie Verletzungen
durch bewegliche Teile während des Einstellens oder des
Durchführens von Reparaturarbeiten an der Pumpe zu
vermeiden.
Der Hauptlufthahn mit Entlastungsbohrung (D) entlässt
die Luft, die sich zwischen diesem Ventil und der Pumpe
ansammelt hat, wenn die Pumpe abgeschaltet wird. Durch
die angestaute Luft kann die Pumpe unerwartet anfahren
und so schwere Verletzungen einschließlich Amputationen
verursachen. Der Lufthahn ist in der Nähe der Pumpe zu
montieren.
Das Druckentlastungsventil (G) dient zum Ablassen
des Druckes in der Unterpumpe, dem Schlauch, und der
Pistole, wenn die Pumpe abgeschaltet wird. Das Abziehen
der Pistole allein kann manchmal zum Druckentlasten
nicht ausreichen, besonders dann, wenn Schlauch oder
Pistole verstopft sind.
Zur automatischen Schmierung des Luftmotors ist ein Luft-
öler (C) stromabwärts vom Luftregler (falls vorhanden) und
allen anderen Zubehörteilen zu installieren. Ein entlüftbares
Hauptventil (D) in der Nähe der Pumpe montieren. Dann den
Luftregler (CC), falls vorhanden, installieren. Einen Luftfilter
(E) stromaufwärts von allen anderen Zubehörteilen einbauen,
um Schmutz und Feuchtigkeit von der Druckluftzufuhr fernzu-
halten.
Mit einem geeigneten Adapter den Stecknippel (J) in den
Lufteinlass geben. Die Luftschnellkupplung (L) für die Luft-
leitung am Schlauch (F) befestigen, aber noch nicht auf
den Stecknippel aufsetzen.
Einen geerdeten Materialschlauch (M) in den 3/4 NPT(I)
Materialauslass einschrauben.
Installation
Nur Modell 226951
Mit mäßiger Kraft das Saugrohr der Pumpe herausziehen,
die Pumpe in das Spundloch des Fasses oder des Behälters
geben und den Spundlochadapter (B) fest in das Spund-
loch schrauben. Die Pumpe ca. 13 mm hochheben und die
Schraube des Spundlochadapters (B) festziehen, um die
Pumpe zu fixieren. Den Entlüftungsstopfen (A) aufdrehen.
Siehe Abb. 2.
Um eine Beschädigung der O-Ringdichtungen im Inneren
des Saugrohrs zu vermeiden, beim Herausziehen des
Saugrohrs nicht zuviel Kraft anwenden.
Alle anderen Modelle
Für Methoden zur Montage der Pumpe siehe Abb. 2 und das
Montagezubehör auf Seite 35.
Abb. 3
VORSICHT
B
Abbildung:
Modell 226951
CC
J
L
03763
307427
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis