Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung
Fusion
Spritzpistole
Mehrkomponenten-, Gegenstrom-Mischungs-Spritzpistole mit ProConnect
Materialpatrone für das Dosieren nicht-entflammbaren Schaums und Polyurea.
Anwendung nur durch geschultes Personal.
Nicht zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (Europa) zugelassen.
3500 psi (24,5 MPa, 245 bar) maximaler Betriebs-Druck
80-130 psi (0,56-0,9 MPa, 5,6-9,0 bar)
Lufteinlassdruckbereich
200°F (94°C) Maximale Materialtemperatur
Informationen zu den einzelnen Modellen finden Sie auf
Seite 4.
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Alle Warnhinweise und Anweisungen
in diesem Handbuch und damit
zusammenhängenden Handbüchern vor
Verwendung des Geräts gründlich lesen.
Bewahren Sie diese Anweisungen sorgfältig
auf.
Wichtige medizinische Information
Lesen Sie die mit der Pistole mitgelieferte
Notfallkarte. Sie enthält Informationen zur
Behandlung von Injektionsverletzungen
für einen Arzt. Führen Sie diese bei der
Bedienung des Gerätes mit sich.
®
PC
3A7783G
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco Fusion PC

  • Seite 1 Anleitung ® Fusion Spritzpistole 3A7783G ™ Mehrkomponenten-, Gegenstrom-Mischungs-Spritzpistole mit ProConnect Materialpatrone für das Dosieren nicht-entflammbaren Schaums und Polyurea. Anwendung nur durch geschultes Personal. Nicht zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (Europa) zugelassen. 3500 psi (24,5 MPa, 245 bar) maximaler Betriebs-Druck 80-130 psi (0,56-0,9 MPa, 5,6-9,0 bar) Lufteinlassdruckbereich 200°F (94°C) Maximale Materialtemperatur Informationen zu den einzelnen Modellen finden Sie auf...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ....25 Graco-Standardgarantie ....48 Die Materialpatrone inspizieren .
  • Seite 3: Sachverwandte Handbücher

    Sachverwandte Handbücher Sachverwandte Handbücher Handbuch auf Beschreibung Englisch 309550 Betriebsanleitung für Fusion AP Spritzpistole 3A7318 Umbausatz für Fusion PC 309963 Fusion Lösungsmittelspülsatz 309818 Umlaufverteilersatz 311071 Ständerwandschaumsatz und TP100-Satz 3A7783G...
  • Seite 4: Modelle

    Modelle Modelle Pistolen mit rundem Spritzbild Mischkammer Pistole Spritzbild bei 61 cm Größe der (Artikel-Nr., Entsprechende (24 Zoll) Entfernung Artikel-Nr. Aufprallschlitze Serie) Größe vom Ziel Zoll (mm) Zoll (mm) 25P587, A PC29RD 0,029 (0,70) 8 (203) 25R084, A PC37RD 0,037 (0,94) 00-01 9 (227) 25P588, A...
  • Seite 5: Pistolen Mit Flachem Spritzbild

    Modelle Pistolen mit flachem Spritzbild Mischkammer Flache Düse Pistolen- Größe der Entspre- Öffnungs- Artikel- Artikel- Spritzbildgröße Teil, Serie Aufprallschlitze chende größe Zoll Zoll (mm) Zoll (mm) Größe (mm) 25R086, A PC29FL 0,029 (0,70) FT0438 8-10 (203-254) 0,038 (0,97) Mischkammern für flaches Spritzbild nach Druck und Durchflussrate (11,4) 2,25 (8,55)
  • Seite 6: Warnhinweise

    Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis und die Gefahrensymbole beziehen sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Wenn diese Symbole in dieser Betriebsanleitung oder auf Warnschildern erscheinen, müssen diese Warnhinweise beachtet werden.
  • Seite 7 Warnhinweise WARNUNG BRANDGEFAHR Geräteoberflächen und erwärmte Flüssigkeiten können während des Betriebs sehr heiß werden. Zur Vermeidung schwerer Verbrennungen: • Niemals heißes Material oder heiße Geräte berühren. BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR Entzündliche Dämpfe wie Lösungsmittel- und Lackdämpfe im Arbeitsbereich können explodieren oder sich entzünden. Durch das Gerät fließende Lacke oder Lösungsmittel können statische Funkenbildung verursachen.
  • Seite 8 Warnhinweise WARNUNG GEFAHR DURCH MISSBRÄUCHLICHE VERWENDUNG DES GERÄTS Missbräuchliche Verwendung des Geräts kann zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen. • Das Gerät nicht bei Ermüdung oder unter dem Einfluss von Medikamenten oder Alkohol bedienen. • Niemals den zulässigen Betriebsdruck oder die zulässige Temperatur der Systemkomponente mit dem niedrigsten Nennwert überschreiten.
  • Seite 9: Wichtige Hinweise Zu Isocyanaten (Isos)

    Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs) Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs) Isocyanate (ISO) sind für Zweikomponentenmaterialien verwendete Katalysatoren. Bedingungen bei Isocyanaten Das Spritzen oder Dosieren von Materialien, die Isocyanate enthalten, führt zur Bildung von potenziell gefährlichen Dämpfen, Dünsten und Kleinstpartikeln. • Zu den speziellen Risiken von Isocyanaten und damit verbundenen Vorkehrungen lesen Sie bitte die Warnhinweise des Herstellers sowie Sicherheitsdatenblätter (SDS).
  • Seite 10: Selbstentzündung Von Materialien

    Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs) Selbstentzündung von HINWEIS: Die Stärke der Filmbildung sowie die Kristallisationsgeschwindigkeit hängen von der Materialien ISO-Mischung, der Feuchtigkeit und der Temperatur ab. Schaumharze mit 245 fa Treibmitteln Einige Materialien können sich selbst entzünden, Einige Schaumtreibmittel schäumen bei Temperaturen wenn sie zu dick aufgetragen werden.
  • Seite 11: Übersicht

    Übersicht Übersicht Funktionsweise Pistole abgezogen (Material spritzen) Pistole nicht abgezogen (Ausblasen) Die Mischkammer (19) bewegt sich zurück, Die Mischkammer (19) bewegt sich nach vorne und wodurch der Ausblasluftstrom unterbrochen wird. Die unterbricht den Materialfluss. Die Aufprallschlitze (IP) Aufprallschlitze (IP) werden auf die Materialöffnungen öffnen sich zur Luftkammer (AC), und Ausblasluft kann in den seitlichen Dichtungen (18c) ausgerichtet, und durch die Mischkammerdüse (N) strömen.
  • Seite 12: Komponentenidentifizierung

    Komponentenidentifizierung Komponentenidentifizierung . 1 Komponentenidentifizierung Zeichenerklärung Zeichenerklärung Mischkammer Materialventil an der A-Seite (ISOCYANAT) Alternative Materialeinlassöffnungen (A-Seite gezeigt) Materialventil an der B-Seite (KUNSTHARZ) Feststellring Luftkappe Materialeinlass-Drehbefestigungen (A-Seite gezeigt) Luftleitungs-Schnellkupplung Abzug Schalldämpfer Vorderer Sicherungsring Materialgehäuse Luftzufuhrschlauchpeitsche der Pistole Schmiernippel (unter Kappe) Luftventil Griff Abdrückschraube Abdrückschraubenhalter/Optionaler Lufteinlass...
  • Seite 13: Installation

    Installation Installation Erdung 2. Die Kolbensperre (L) einrasten. Siehe Kolbensperre, Seite 20. Das Gerät muss geerdet werden, um die Gefahr statischer Funkenbildung zu verringern. Statische Funkenbildung kann dazu führen, dass Dämpfe sich entzünden oder explodieren. Die Erdung bietet eine TI2409A Ableitung für den elektrischen Strom.
  • Seite 14: Einrichten

    Installation Einrichten 4. Haltering (U) einbauen. a. Den vorderen Haltering (U) schmieren. Siehe 1. Die Materialventile A und B schließen. Schmiermittel für Pistolenumbau, Seite 43. b. Den vorderen Haltering (U) festziehen, bis die PC Materialpatrone (Y) komplett eingeführt ist. Diese dann im Materialgehäuse (F) befestigen. ti2411a 2.
  • Seite 15 Installation 5. Die Schnellkupplung der Luftleitung (D) 8. Das Reinigungsluftventil (K) 1/4-1/2 Umdrehung anschließen. Luft anstellen. Luftventil (W) öffnen. öffnen und die Pistole abziehen, um zu überprüfen, Luft sollte aus der Mischkammerdüse (N) strömen. ob Luft strömt. Nach Wunsch einstellen. TI2413A 9.
  • Seite 16 Installation 13. Zum Test ein Stück Pappe bespritzen. Druck und 14. Eine Schicht Schmierstoff über vorderem Temperatur so einstellen, dass das gewünschte Pistolenende und Sicherungsring (R) auftragen Resultat erzielt wird. oder die Pistolenabdeckung verwenden, um den Aufbau von Overspray zu vermeiden und das Zerlegen zu erleichtern.
  • Seite 17: Optionale Konfigurationen

    Installation Optionale Konfigurationen Schlauchposition ändern Materialeinlass-Drehbefestigungen und Luft-Schnellkupplungsanschluss zeigen zur Rückseite Materialverteilerposition verändern der Pistole. Nach Wunsch können diese Positionen Der Materialverteiler befindet sich unten an der Pistole, geändert werden, damit die Schläuche nach unten mit der Seite A links, von der Bedienerposition hinter laufen.
  • Seite 18 Installation Düsen für flaches Spritzbild neu 5. Gewindedichtmittel auf Stopfen (12c), Winkelstücke (50*) und Außengewinde der Materialeinlass- positionieren oder austauschen Drehgelenke (S) geben. Die Winkelstücke (50) 1. Druckentlastung durchführen, Seite 19. so in den alternativen Materialeinlassöffnungen (P) anbringen, dass sie nach unten zeigen. Die 2.
  • Seite 19: Bedienung

    Bedienung Bedienung Druckentlastung 3. Die Kolbensperre (L) lösen. Siehe Kolbensperre, Seite 20. Der Vorgehensweise zur Druckentlastung folgen, wenn Sie dieses Symbol sehen. TI2410A Dieses Gerät bleibt unter Druck, bis der Druck manuell 4. Die Pistole auf ein Stück Pappe oder in einen entlastet wird.
  • Seite 20: Kolbensperre

    Bedienung Kolbensperre Luftdruckverlust Bei Luftdruckverlust spritzt die Pistole weiter. Zum Abstellen der Pistole eine der folgenden Maßnahmen durchführen: Hochdruckmaterial aus Dosiergeräten kann die Haut • Die Kolbensperre einrasten. Siehe Pistole spülen, durchdringen. Um schwere Verletzungen durch unter Seite 20. Druck stehendes Material zu vermeiden, immer die Kolbensperre aktivieren und die Materialabsperrventile •...
  • Seite 21: Tägliches Ausschalten

    Bedienung Tägliches Ausschalten Druckentlastung, Seite 19 durchführen. 2. Die Luft eingeschaltet lassen und den Pistolenabzug auf unbetätigter Position halten. 3. Die Schmiernippelkappe abnehmen. Mit einer Fettpresse (ZB) in Nippel (G) Fett pressen, bis Ihre Pistole täglich schmieren, um eine Aushärtung aus Mischkammerdüse (N) Fettnebel heraus von Zweikomponentenmaterial zu verhindern und spritzt.
  • Seite 22: Wartung

    Wartung Wartung Vorbeugende Wartung Empfohlene Intervalle Wartungsarbeiten Täglich Pistole spülen, Seite 20. Luftkappe reinigen, Seite 27. Wöchentlich Rückschlagventile inspizieren, Seite 23. O-Ringe und Filter überprüfen. Die Kolbensperre inspizieren, Seite 27. nach Bedarf Gegenstromöffnungen der Mischkammer reinigen, Seite 24. O-Ringe überprüfen. Schmierung, Seite 27.
  • Seite 23: Rückschlagventile Inspizieren

    Wartung Rückschlagventile inspizieren 5. Die Rückschlagventile (26) an der Kerbe herausdrücken. 1. Druckentlastung durchführen, Seite 19. 2. Für das Entfernen der restlichen Chemikalien befolgen Sie bitte die Vorgehensweise Pistole spülen auf Seite 20. Beschädigte Rückschlag-O-Ringe (26f, 26g) können zu externen Leckagen führen. Um mögliche Lecks 3.
  • Seite 24: Gegenstromöffnungen Der Mischkammer Reinigen

    Wartung Gegenstromöffnungen der Tabelle 2: Größen der Bohreinsätze Mischkammer reinigen für die Aufprallschlitze Größe des Größen der 1. Druckentlastung durchführen, Seite 19. Bohreinsatzes Mischkam- Bohreinsätze für für die Senkboh- die Aufprallschlitze mer-Teilenr. 2. Für das Entfernen der restlichen Chemikalien rung (CB) Zoll (mm) befolgen Sie bitte die Vorgehensweise Pistole Zoll (mm)
  • Seite 25: Materialpatrone Wieder Anbringen

    Wartung 7. Die vordere PC Materialpatrone (Y) durch ACHTUNG nach vorne Ziehen oder Einführen eines Um die Ansammlung von ausgehärtetem Material in Schraubendrehers in die Stemmschlitze den Materialbohrungen zu verhindern, die Anschlüsse entfernen. Dichtungsflächen und entgegen an der A- und B-Seite des Materialgehäuses (F) gesetzte Rückschläge führen zu Widerstand.
  • Seite 26: Die Materialpatrone Inspizieren

    Wartung Die Materialpatrone inspizieren ACHTUNG Falls die Pistole bei Abzug keine oder nur eine Um gegenseitige Verschmutzung in der Pistole Chemikalie spritzt, die PC Materialpatrone auf zu vermeiden, keine A-Komponenten- (Isocyanat) Chemikalien hin inspizieren, die an der seitlichen und B-Komponententeile (Kunstharz) untereinander Dichtungsfläche reagiert haben.
  • Seite 27: Die Materialpatrone Aufbewahren

    Wartung Die Materialpatrone Die Kolbensperre inspizieren aufbewahren 1. Druckentlastung durchführen, Seite 19. Falls eine verwendbare Materialpatrone Chemikalien 2. Die Luftleitungs-Schnellkupplung (D) abnehmen ausgesetzt war und aus der Pistole entfernt wurde, die und den Materialverteiler (M) entfernen. Patrone in einer trockenen Umgebung aufbewahren. 1.
  • Seite 28: Reinigung Der Kanäle

    Wartung Reinigung der Kanäle Reinigung des Schalldämpfers Falls nötig, die Kanäle in Materialgehäuse und Griff Den Schalldämpfer (E) abnehmen und mit einem mit Bohreinsätzen säubern. Nähere Informationen verträglichen Lösungsmittel reinigen. zum Durchmesser und zur Position der Kanäle finden Sie in der T 3 und in A .
  • Seite 29: Das Luftventil Inspizieren

    Wartung Das Luftventil inspizieren 7. Die Kolben-O-Ringe großzügig schmieren. Den Kolben wieder einbauen. Die Welle ist zur richtigen Ausrichtung mit einem Keil versehen. 1. Druckentlastung durchführen, Seite 19. Den Kolben fest herunterdrücken, bis er sitzt. 2. Den Luftschlauch (D) abnehmen und den Materialverteiler (M) entfernen.
  • Seite 30: Vorderteil Abnehmen

    Wartung Vorderteil abnehmen 2. Die Luftkappe (C) aufdrücken, bis sie mit der Pistolenvorderseite bündig ist. Dadurch wird sichergestellt, dass die Mischkammer ganz 1. Druckentlastung durchführen, Seite 19. hinten liegt. 2. Die Vorgehensweise Pistole spülen auf Seite 20 befolgen. ACHTUNG Wenn der Sicherungsring (R) aufgrund von TI2422A Materialablagerungen festsitzt, nicht durch 3.
  • Seite 31: Mitgelieferter Werkzeugsatz

    Wartung Mitgelieferter Werkzeugsatz • Sechskantschraubenschlüssel, 5/16 • Schraubendreher, 1/8-Zoll-Spitze • * Düsenbohrer. Verschiedene Größen je nach Düsengröße. • Aufprallschlitz-Bohreinsatz, verschiedene Größen je nach Schlitzgröße. Siehe T 1, Seite 22. ABELLE • Stiftzwinge 117661, doppelte umkehrbare Spannvorrichtung Umkehrbar Umkehrbar TI3864a • Fettpresse 551189 mit 3 Unzen Fett •...
  • Seite 32: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung 1. Vor der Überprüfung oder Wartung der Pistole Druckentlastung, Seite 19 durchführen. 2. Vor dem Zerlegen der Pistole Anlage zuerst auf alle möglichen Fehler und ihre Ursachen ACHTUNG überprüfen. Um gegenseitige Verschmutzung in der Pistole zu vermeiden, keine A-Komponenten- (Isocyanat) und B-Komponententeile (Kunstharz) untereinander austauschen.
  • Seite 33 Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Pistole verzögert und löst dann Chemikalien oder Material haben Siehe Die Materialpatrone inspizieren, plötzlich aus. sich um die Seitendichtungen in der Seite 26. Austauschen. Materialpatrone (18) abgesetzt und sind ausgehärtet. Sicherungsring (9) liegt nicht auf. Sicherungsring anziehen, bis er aufliegt. In der Patrone (18) befindet sich Die Materialpatrone (18) und die ausgehärtetes Material.
  • Seite 34 Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Materialnebel aus Mischkammer Die Seitendichtungen in der Austauschen. Siehe Die oder Luftkappe. Materialpatrone (18) sind beschädigt. Materialpatrone inspizieren, Seite 26. Die Seitendichtungs-O-Ringe in der O-Ringe der seitliche Dichtungen Materialpatrone (18) sind beschädigt. austauschen. Siehe Die Materialpatrone inspizieren, Seite 26.
  • Seite 35: Teile

    Teile Teile HINWEIS: Pistole für rundes Spritzbild gezeigt Zusätzliche Teile und Detailansichten finden Sie unter Detailansichten, Seite 37. Mit 14-15 N•m festziehen. Mit 2,3-3,4 N•m (20-30 in-lb) festziehen. Mit 26,6-27,7 N•m (235-245 in-lb) festziehen. Mit 4-5 N•m festziehen. Mit 43-54 N•m festziehen. 3A7783G...
  • Seite 36: Teileliste

    PATRONENSATZ, O-Ringe, 18a (2), 18c (1), 18d (2) (nicht chemisch beständig) † 25P660 SATZ, Fusion PC, Patrone, Werkzeuge 70 (1), 71 (1), 72(1) ‡ 19Y303 SATZ, Materialgehäuse, Fusion PC 11(1), 24 (1), 8 (1), 25 (1), 37 (1), 27 (1), 21 (1), 26;...
  • Seite 37: Detailansichten

    Teile Detailansichten Flaches Spritzbild, Spülverteiler, Detailansicht Detailansicht optionaler Materialverteiler (249523) Detailansicht für 4-Schläuche 33 (Pos.) 10a 39 (Pos.) TI2557A 12d (Pos.) TI2647A Mitgelieferte Werkzeuge Mit 14-15 N•m festziehen Mit 26,6-27,7 N•m (235-245 in-lb) festziehen. TI7134A Mit 43-54 N•m festziehen TI3870A Pos.
  • Seite 38: Mischkammersätze

    Teile Mischkammersätze Rundes Spritzbild Größe des Düsen- Bohreinsatzes Senkbohrung Größe der bohreinsatz- für die Aufprall- Bohreinsatz- Mischkammersatz Düsenöff- größen Größe der Auf- schlitze Größe der größe (enthält Bohrer) nung Zoll (mm) prallschlitze Zoll (mm) Senkbohrung Zoll (mm) PC20RD 0,042 Nr. 58 (1,00) 0,020 Nr.
  • Seite 39: Flachdüsensätze

    Patronensätze Rückschlagventil- Teil Beschreibung Menge Filtersiebsätze 19Y300 SATZ, Fusion PC, Patrone, 1 Packung 19Y301 SATZ, Fusion PC, Patrone, 3 Packung 19Y308* SATZ, Fusion PC, Patrone, 5 Packung Jeder Satz enthält zehn Filtersiebe. * Enthält Schmierwerkzeug (71), Verteiler (70) Das Filtersieb mit MW 80 ist Standard für die Pistole.
  • Seite 40: Bohreinsatzsätze

    Teile Bohreinsatzsätze Zur Reinigung der Pistolenanschlüsse und Öffnungen. 1” Abbildungen zum Durchmesservergleich. Wirkliche (25,4 mm) Länge kann variieren. 1” (25,4 mm) HINWEIS: Nicht alle Größen werden für die Pistole verwendet. Größe der Bohreinsätze Satz- Artikelnr. Menge nominal Zoll Abbildung 249115 0,125 3,18 246623...
  • Seite 41: Reibahlensätze

    Teile Größe der Bohreinsätze Satz- Artikelnr. Menge nominal Zoll Abbildung 248618 0,037 0,94 248891 0,033 0,84 246807 0,032 0,81 246630 0,029 0,74 248892 0,028 0,71 246815 0,024 0,61 276984 0,023 0,57 246631 0,020 0,51 246816 0,018 0,46 246817 0,013 0,33 Reibahlensätze Reibahlengröße Satz-...
  • Seite 42: Zubehörteile

    Nur mit Flachmischkammern zu verwenden: PC29FL, müssen zur Serie „B“ oder höher gehören und mit PC42FL. Enthält Adapterteile und Reinigungswerkzeug. kompatibel sein zu Fusion PC Mischkammern in Mischkammer für flaches Spritzbild nicht enthalten. Düsenverlängerungssätzen, Schüttdüsensätzen und Separat zu bestellen. Wahlweise Düse FTM762 für Sprenkler-Umrüstsätzen.
  • Seite 43: Pistolenreinigungssatz

    Graco-Heizschlauch. 248280 Patrone, 3 Unzen (10 Stück) 248029 Speziell zusammengesetztes, dünnflüssiges Für den Anschluss einer Graco Fusion-Pistole an Schmierfett dringt leicht durch die Pistolenkanäle, um einen Schlauch für D-Pistolen anderer Hersteller. die Aushärtung von Zweikomponentenmaterialien zu verhindern und die Materialkanäle sauber zu halten.
  • Seite 44: Eimersatz Zum Spülen Mit Lösungsmittel

    Zubehörteile Eimersatz zum Spülen mit Düsenreinigungswerkzeug Lösungsmittel 15D234 248229 5 Gallonen (19 l) Eimer ™ Passend für CeramTip Innenkuppel und flache Düsenschlitze. Mit Spülverteiler mit individuellen Absperrventilen für A und B und Druckluftregler. Siehe das Handbuch Ende für für Lösungsmittelspülungssatz Siehe Sachverwandte Düsen mit Handbücher, Seite 3.
  • Seite 45: Technische Spezifikationen

    Technische Spezifikationen Technische Spezifikationen Fusion-PC-Spritzpistole Metrisch Maximal zulässiger Betriebsdruck 3500 psi 24,5 MPa, 245 bar Mindest-Lufteinlassdruck 80 Psi 0,56 MPa, 5,6 bar Maximaler Lufteingangsdruck 130 psi 0.9 MPa, 9 bar Luftströmungsbereich Siehe Diagramm unten Typische Förderleistung von Pistolen Siehe Übersicht Pistolen mit rundem Spritzbild, Seite 4 mit rundem Spritzbild Typische Förderleistung von Pistolen Siehe Übersicht Pistolen mit flachem Spritzbild, Seite 5...
  • Seite 46: California Proposition 65

    Technische Spezifikationen California Proposition 65 EINWOHNER KALIFORNIENS WARNUNG: Geburts- und Fortpflanzungsschäden – www.P65warnings.ca.gov. 3A7783G...
  • Seite 47 Technische Spezifikationen 3A7783G...
  • Seite 48: Graco-Standardgarantie

    Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.

Inhaltsverzeichnis