Seite 1
Anleitung – Teile 309747ZAB Spritzpistole mit Aufprallschlitzen und Luftausblasung für Mehrkomponentenmate- rialien Für nicht entflammbaren Schaum und Polykarbamid. Anwendung nur durch geschultes Personal. Nicht zum Einsatz in explosiven Umgebungen geeignet. Zulässiger Betriebsüberdruck: 24,5 MPa (245 bar) Eingangsluftdruckbereich: 0,56 - 0,9 MPa (5,6 - 9,0 bar) Maximale Materialtemperatur: 200°F (94°C) Wichtige Sicherheitshinweise Diese Betriebsanleitung aufmerksam lesen und zum...
Modellliste/Mischkammer-Auswahlübersicht Pistole mit Sprenkel-Spritzbild Mischkammer Pistolen- Artikel-Nr. Aufprall- Ent- Teilenr., schlitz-Größe sprechende Serie Zoll (mm) Größe 248408 A AR7070 0,070 (1,75) Pistole mit breitem Rundspritzbild Mischkammer Spritzbild- Pistolen- Artikel- Aufprall- Ent- durchmesser bei 24 Äquivalenter Teilenr., schlitz-Größe sprechende Zoll (610) mm Durchfluss zur Serie Zoll (mm)
Seite 7
Warnung WARNUNG SCHUTZAUSRÜSTUNG Wenn Sie das Gerät verwenden, Servicearbeiten daran durchführen oder sich einfach im Arbeitsbereich aufhalten, müssen Sie eine entsprechende Schutzbekleidung tragen, um sich vor schweren Verletzungen wie zum Beispiel Augenverletzungen, Einatmen von giftigen Dämpfen, Verbrennungen oder Gehörverlust zu schützen. Der Umgang mit diesem Gerät erfordert unter anderem folgende Schutzvorrichtungen: •...
Seite 8
Missbrauch kann schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. • Anwendung nur durch geschultes Personal. • Das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck verwenden. Bei Fragen dazu den Graco-Händler kontaktieren. • Vor Inbetriebnahme des Geräts alle Betriebsanleitungen, Sicherheitshinweise, Aufkleber und Hinweisschilder lesen. Anweisungen beachten.
Geräte oder der Dosiergeräte-Betriebs- Dunst und Kleinstpartikel. anleitung. Zu den speziellen Risiken von Isocyanaten und damit Die Spritzpistole durch Anschluss an einen von Graco verbundenen Vorkehrungen lesen Sie bitte die Warn- zugelassenen, geerdeten Materialzufuhrschlauch hinweise des Herstellers sowie das Datenblatt zur erden.
Drehen der Luftkappe Drehen der Luftkappe Luftdruckverlust Bei Luftdruckverlust spritzt die Pistole weiter. Zum WARNUNG Abstellen der Pistole eine der folgenden Maßnahmen durchführen: • Die Kolbensperre hereindrücken, siehe Seite 10. Die Warnhinweise auf Seite 7 lesen. • Die Materialventile A und B schließen. Die Druckentlastung auf Seite 15 ausführen.
Einrichtung Einrichtung Zur Änderung der Materialverteilerposition oder zur Die Materialventile A und B schließen. Verwendung alternativer Materialeinlassöffnungen siehe Seite 16 und 17. Schnellkupplung (D) anschließen. Luft anstellen. Luftventil (W) öffnen. Aus der Düse (N) sollte Luft ausströmen. TI2411A Die Materialschläuche A (ISOCYANAT) und B (KUNSTHARZ) an den Materialverteiler anschließen.
Seite 13
Einrichtung Das Reinigungsluftventil (K) 1/4 - 1/2 Umdrehung Zum Test ein Stück Pappe bespritzen. Druck öffnen und die Pistole abziehen, um zu über- und Temperatur so einstellen, dass das prüfen, ob Luft strömt. Nach Wunsch einstellen. gewünschte Resultat erzielt wird. Dieser Schritt gilt nicht für die Pistole 248408 mit Sprenkel-Spritzbild.
Komponenten zu verhindern und die Material- kanäle frei zu halten. Die Ausblasluft trägt Fettne- bel durch Luftkammer (AC), Aufprallschlitze (IP) und aus der Mischkammerdüse (N) heraus und schmiert somit alle Oberflächen. Graco-Schmier- fett 117773 verwenden, siehe Seite 43. TI2415A LEGENDE Ausblasluft Die Schmiernippelkappe wieder anbringen.
Druckentlastung Druckentlastung WARNUNG Die Pistole auf ein Stück Pappe oder in einen Abfallbehälter abziehen, um den Druck abzu- lassen. Die Warnhinweise auf Seite 7 lesen. Den Druck ab- lassen, bevor die Pistole gereinigt oder repariert wird. Die Kolbensperre aktivieren, Seite 10. TI4722a Die Kolbensperre aktivieren, Seite 10.
Alternative Konfigurationen Alternative Konfigurationen Alternative Materialver- Befestigung des vorderen Endes, Seite 28. teilerposition Der Materialverteiler ist an der Unterseite der Pistole Den Materialverteiler befestigen. Luft anschließen. angebracht. Dabei befindet sich die A-Seite von der Bedienerposition an der Pistolenrückseite aus gesehen Die Pistole wieder in Betrieb nehmen.
Alternative Konfigurationen Alternative Schlauchposition Gewindedichtmittel auf Stopfen (12c), Krümmer Materialeinlass-Drehbefestigungen und Luft-Schnell- (50*) und Außengewinde der Drehbefestigungen kupplungsanschluss zeigen nach hinten. Nach Wunsch (A, B) geben. Die Krümmer (50*) so in den alter- können diese Positionen geändert werden, damit die nativen Einlassöffnungen (P) anbringen, dass sie Schläuche nach unten laufen.
Flachspritzdüsen Flachspritzdüsen Die Druckentlastung auf Seite 15 ausführen. Die Düse waagerecht oder senkrecht neu aus- richten oder eine andere Düsengröße verwenden. Luftkappe (10) und Flachspritzdüse (39) abnehmen. Den O-Ring (40) überprüfen. TI2649A TI2557A Wenn die Düse festsitzt, kann sie mit einem kleinen Schraubendreher losgehebelt oder mit einer Zange herausgezogen werden.
Wartung Wartung Mitgelieferter Werkzeugsatz Reinigung der Luftkappe, Seite 20. • Sechskantmutternschlüssel; 5/16 • Schraubendreher; 1/8-Blatt Reinigung des Schalldämpfers, Seite 20. • Düsenbohrer; verschiedene Größen je nach Düsen- größe. Siehe T 1 auf Seite 21. ABELLE Reinigung des Materialverteilers, Seite 20. •...
Wartung Spülen der Pistole Reinigung des Schalldämpfers Wenn die Pistole gespült werden muss, ist wie folgt vorzugehen. Den Schalldämpfer abnehmen und mit einem verträglichen Lösungsmittel reinigen. WARNUNG Reinigung des Materialverteilers Die Warnhinweise auf Seite 8 lesen. Die Dichtflächen des Materialverteilers jedes Mal mit Die Druckentlastung auf Seite 15 ausführen.
Wartung Reinigung der Misch- Reinigung der Kanäle kammerdüse Bei Bedarf die Kanäle im Materialgehäuse reinigen und mit Bohreinsätzen bearbeiten. Beachten Sie die Abschnitt T 2 und Schnittansicht auf Seite 26 für ABELLE Die Kolbensperre aktivieren, Seite 10. nähere Informationen zu Durchmesser und Position der Kanäle.
Seite 22
Wartung Tabelle 3: Aufprallschlitz-Bohrergrößen Die Mischkammer nach vorne schieben, bis die Stirnsenker-(CB)- Misch- Aufprallschlitz-(IP)- Aufprallschlitze (IP) sichtbar sind. Zur passenden kammer- Bohrergröße Bohrergröße Bohrergröße zum Säubern der Schlitze siehe Teilenr. Zoll (mm) Zoll (mm) 3. Siehe außerdem die Tabelle unter ABELLE Bohrersätze auf Seite 39.
Fehlersuche Fehlersuche Druckentlastung auf Seite 15 befolgen, bevor die Vor dem Zerlegen der Pistole alle anderen Pistole überprüft oder repariert wird. möglichen Ursachen und Probleme prüfen. VORSICHT Um gegenseitige Verschmutzung der benetzten Pistolenteile zu vermeiden, keine A-Komponenten- (Isocyanat) und B-Komponententeile (Kunstharz) untereinander austauschen.
Seite 24
Fehlersuche PROBLEM URSACHE LÖSUNG A- und/oder B-Material in Pistolenluft- Seitliche Dichtungen (18c) Auswechseln, Seite 29. abschnitt. beschädigt. Mischkammer (19) beschädigt. Auswechseln, Seite 29. O-Ringe (18d, 18e) der seitlichen Auswechseln, Seite 29. Dichtungen beschädigt. Luftkappe mit offenen Material- Zuerst Ventile schließen. ventilen (12b) festgezogen.
Fehlersuche Funktionsweise Pistole abgezogen (Verspritzung von LEGENDE Material) Ausblasluft Material Die Mischkammer (19) bewegt sich zurück, wodurch Reinigungsluft der Ausblasluftstrom unterbrochen wird. Die Aufprall- Fett schlitze (IP) werden auf die Materialöffnungen in den TI3547a seitlichen Dichtungen (18c) ausgerichtet, und Material Zur größeren Deutlichkeit werden die Durchfluss- kann durch die Mischkammerdüse (N) fließen.
Reparatur Reparatur Erforderliche Werkzeuge Ausbau des vorderen Endes Für eine komplette Pistolenreparatur benötigte Werkzeuge: WARNUNG • verstellbarer Schraubenschlüssel • Flachkopfschraubendreher (mitgeliefert) • Stange mit 3 mm Durchmesser Die Warnhinweise auf Seite 7 lesen. Die richtige Bef- • 5/16-Sechskantmutternschlüssel (mitgeliefert) estigung des vorderen Pistolenendes ist extrem wich- tig.
Reparatur Befestigung des vorderen Überprüfen, ob der O-Ring (21) an seinem Platz Endes ist. O-Ring, Gewinde von Feststellring (R) und Griff (H) und die Außenseite des Feststellrings großzü- gig schmieren. Das vordere Ende (F) entsprechend WARNUNG der gewünschten Materialverteilermontage aus- richten (die Abbildung zeigt untere Montage).
Reparatur Mischkammer und seitliche Luftkappe (10) und Sicherungsring (9) entfernen. Dichtungspatronen Den O-Ring (3) im Sicherungsring überprüfen. Zu erhältlichen Mischkammergrößen siehe Seite 3. Die Druckentlastung auf Seite 15 ausführen. Den Materialverteiler (M) abnehmen. Die Luftzu- TI2424A fuhr angeschlossen lassen. VORSICHT Um gegenseitige Verunreinigung der seitlichen Dichtungspatronen zu vermeiden, keine A-Kompo- nenten- und B-Komponententeile untereinander...
Seite 30
Reparatur Die Mischkammer (19) hinten aus dem Material- Die seitlichen Dichtungspatronen (18) großzügig gehäuse herausziehen. Auf Beschädigungen unter- schmieren und wieder anbringen. suchen und die Öffnungen reinigen, Seite 21. Den O-Ring (23) vor dem Materialgehäuse überprüfen. VORSICHT Um gegenseitige Verunreinigung der benetzten Pistolenteile zu vermeiden, ist die Mischkammer mit einem A und einer Kerbe (N) an der hinteren Kante gekennzeichnet.
Reparatur Rückschlagventile Die Rückschlagventile (26) an der Kerbe heraus- drücken. Vor dem Zerlegen gegen die Kugel (26c) drücken, um Bewegung und Federfunktion des Rück- schlagventils zu überprüfen. WARNUNG Die Druckentlastung auf Seite 15 ausführen. Die Warnhinweise lesen, Seite 7. Beschädigte Rück- schlagventil-O-Ringe (26f, 26g) können zu externen Den Materialverteiler (M) abnehmen.
Reparatur Kolben Die Kolben-O-Ringe großzügig schmieren. Den Kolben wieder anbringen. Der Schaft ist zur Montage mit einem Keil versehen. Den Kolben Die Druckentlastung auf Seite 15 ausführen. fest herunterdrücken, bis er sitzt. Den Luftschlauch (D) abnehmen und den Material- verteiler (M) entfernen. TI2432A Den Becherdeckel (5) anbringen.
Reparatur Kolbensperre Luftventil Die Druckentlastung auf Seite 15 ausführen. Die Druckentlastung auf Seite 15 ausführen. Den Luftschlauch (D) abnehmen und den Material- Den Luftschlauch (D) abnehmen und den Material- verteiler (M) entfernen. verteiler (M) entfernen. TI2554A TI2554A Den Becherdeckel (5) losschrauben. Den Kolbena- Den Luftventilstopfen (2) losschrauben und die nschlag (28) mit einem Schraubenschlüssel halten Feder (31) entfernen.
Teile Teile Dichtungspatrone (18), Abbildung: Pistole mit rundem Spritzbild; Detailansicht zusätzliche Teile und Detailansichten: Seite 36 ‡ ‡ ‡ ‡ ‡ TI3926A Rückschlagventil (26), ‡ Detailansicht ‡ ‡ ‡ ‡ ‡ ‡ ‡ 18; siehe ‡ ‡ Detail- ‡ ansicht oben ‡...
Seite 35
Teile Ref. Ref. Part No. Description Part No. Description 119626 MUFFLER 15K365 HANDLE 248131 O-RING; package of 6 ‡ 15B208 PLUG, air valve 246354 O-RING; package of 6 ‡ O-RING; PTFE; package of 6 ‡ 248137 100846 FITTING, grease ‡...
Seite 36
63 15F241 CAP, air; stud wall not shown; MSDS sheet available at 64 FTM979 TIP, flat; stud wall www.graco.com Gefahr- und Warn-Ersatzaufkleber, Etiketten und Karten sind kostenlos erhältlich. Im Sprenkel-Düsensatz 248414 enthalten. Im Ständerwand-Schaumsatz 249421 enthalten. Detailansichten Detailansicht Flachbild-Ständer-...
Teile Bohrersätze Zur Reinigung von Pistolenschlitzen und Düsen. Die Abbildungen haben für Vergleichszwecke tatsächliche Größe. Nicht alle Größen werden für die Pistole verwendet. Bohrergröße Satz St. pro Abbildung Teilenr. Satz Nominal Zoll 249115 0,125 3,18 246623 0,116 2,90 246810 7/64 0,109 2,77 246813...
Zum Anschluss einer Fremdfabrikat-Pistole an einen 248020 Graco-Heizschlauch. Enthält Luftkappe für Düsenverlängerungs- sätze 248010 - 248017. 248029 Für den Anschluss einer Graco Fusion-Pistole an einen Schlauch für D-Pistolen anderer Hersteller. 246945 Zum Anschluss einer Graco-Pistole Fusion an einen Fremdfabrikat-Heizschlauch. 309747ZAB...
Seite 43
Zubehör Sprenkel-Umbausatz Spülverteiler 248414 Verteilerblock 15B817 Für den Umbau einer Fusion Luftspülpistole zum Sprit- Siehe Pos.-Nr. 52, Seite 34. zen von runden Spritzmustern mit großen Tröpfchen und geringem Overspray. Enthält Luftkappe, Düse, Hal- Lösungsmittelspül- terung, Dichtung und Reinigungsbohrer. kanistersatz Schüttdüsensatz 248139, 1 Quart-Lösungsmittelbecher...
Zubehör Düsenreinigungswerkzeug Pistolenreinigungssatz 15D234 15D546 Passend für CeramTip-Innenkuppel und flache Düsen- Der Satz enthält 11 Werkzeuge und Bürsten, um die schlitze. Pistole zu reinigen. Umlaufverteiler Ende für Ende für Düsen mit Düsen mit Luft- mecha- 246362 ausblasung nischer Ausblasung Wird zur Vorwärmung des Schlauchs am Pistolen- materialverteiler befestigt.
With the exception of any special, extended, or limited warranty published by Graco, Graco will, for a period of twelve months from the date of sale, repair or replace any part of the equipment determined by Graco to be defective.