Abkürzung
Beschreibung
Vtrap
Gefangenes Volumen (durch den
intrinsischen PEEP in der Lunge)
T Rekt
Rektaltemperatur
TruST
Algorithmus für ein TruST
12-Kanal-EKG
(einschließlich errechneter
Brustwandableitungen dV1, dV3,
dV4, dV6) mit einem 6-adrigen
Kabelsatz für die Ableitungen I, II,
III, aVL, aVR, aVF, V2, V5.
T Haut
Hauttemperatur
TVR
Totaler Gefäßwiderstand
UAP
Umbilikalarterieller Blutdruck
UVP
Umbilikalvenöser Blutdruck
V
Brustwandableitung von
einem 5- oder 6-adrigen
Elektrodenkabel
V'CO2
CO2-Produktion
V+
Zweite Brustwandableitung von
einem 6-adrigen Kabelsatz
V1 - V6
EKG-Brustwandableitungen
V1 bis V6
VCO2
CO2-Produktion
Vds
Totraum
Vds/VTe
Atemzugvolumen, relativer
Totraum
VESA
Video Electronics Standard
Association
VF
Ventrikuläre Fibrillation
VO2
Sauerstoffverbrauch
VO2I
Sauerstoffverbrauchsindex
VT
Atemzugvolumen
VT/Gew.
Atemzugvolumen je kg
Körpergewicht
VT
Ventrikuläre Tachykardie
VTe
Atemzugvolumen, exspiriert
VTemand
Mandatorisches exspiratorisches
Atemzugvolumen
Gebrauchsanweisung – Infinity
®
Acute Care System – Monitoringanwendungen – SW VG7.n
Abkürzung
Beschreibung
VES/min
Ventrikuläre Extrasystolen (VES)
je Minute
VTespon
Spontan exspiriertes
Gesamtvolumen
VTespon
Mittleres spontan exspiriertes
mean
Gesamtvolumen
VTds
Atemzugvolumen, Totraum
VThf
Atemzugvolumen für HFO
VTi
Atemzugvolumen, inspiriert
VTimand
Mandatorisch inspiriertes
Atemzugvolumen
VTispon
Spontan inspiriertes
Atemzugvolumen
VTispon
Mittleres spontan inspiriertes
mean
Gesamtvolumen
VTmand
Mandatorisches
Atemzugvolumen
Vtrap
Gefangenes Volumen (durch den
intrinsischen PEEP in der Lunge)
VTspon
Spontanes Atemzugvolumen,
leckagebereinigt
VTspon mean Mittleres spontanes
Atemzugvolumen
ZVD
Zentralvenöser Blutdruck
Systemübersicht
43