So starten Sie eine Wedgedruck-Messung
Das PA-Parameterfeld auswählen (sofern
angezeigt) und anschließend auf die
Schaltfläche PWP starten drücken.
HINWEIS
Bei entsprechender Konfiguration wird die
Schaltfläche PWP starten auch in der
Hauptmenüleiste angezeigt. Weitere
Informationen hierzu finden Sie auf Seite 470.
oder
1 In der Hauptmenüleiste auf die Schaltfläche
Prozeduren... drücken.
2 Den Seitenreiter PWP auswählen (sofern
dieser nicht bereits ausgewählt ist).
3 Vergewissern Sie sich, dass der PA-Katheter
ordnungsgemäß platziert wurde.
4 Die Schaltfläche PWP vorbereiten (A)
auswählen. Folgendes passiert:
– PA-Alarme werden temporär deaktiviert.
– Im Meldungsfeld (F) erscheint die Meldung
Ballon aufpumpen. Zum Starten 'PWP'
antippen.. Im Parameterfeld wird nur der
PA-Mittelwert angezeigt (der diastolische
und der systolische Wert sind
ausgeblendet).
– Die Schaltfläche PWP starten wird
angezeigt.
5 Bei Bedarf die Schaltfläche Skala (I)
verwenden, um die Skalierung zu ändern.
6 Bei Bedarf die Schaltfläche Kurvengeschw.
[mm/s] (J) verwenden, um für die Kurve eine
andere Kurvengeschwindigkeit auszuwählen.
7 Die Schaltfläche Referenzkurve (K)
verwenden, um eine Referenzkurve
auszuwählen (verfügbare Einstellungen:
Kein, AFi).
Gebrauchsanweisung – Infinity
®
Acute Care System – Monitoringanwendungen – SW VG7.n
8 Auf die Schaltfläche PWP starten (B) drücken.
– Im Meldungsfeld (F) erscheint die Meldung
PWP-Messung läuft.
– Ein innerhalb der nächsten 10 Sekunden
berechneter neuer PWP-Wert wird
angezeigt. Am Ende der Berechnung wird
ein Hinweiston ausgegeben, sofern dieses
Funktionsmerkmal aktiviert ist (siehe
Seite 461). Außerdem erscheint die
Meldung Luft ablassen. 'PWP speichern'
antippen, um den Wert zu speichern. im
Meldungsfeld (F).
– PA-Kurve und Referenzkurve werden
gestoppt und über der PA-Skala im
Anzeigefenster (H) erscheint die Meldung
Kurven gestoppt.
– Durch die PA-Kurve wird ein horizontaler
Cursor gezogen.
9 Drücken Sie auf eine der folgenden
Schaltflächen:
– Schaltfläche Stoppen/ Einstellen (C), um
den PWP-Wert manuell zu ändern.
– Schaltfläche PWP speichern (D), um den
neuen Wert zu speichern (in der
Trendfunktion).
– Schaltfläche PWP abbrechen (E), um die
Messung abzubrechen.
Nach einer erfolgreichen Wedgedruck-Messung
nehmen die PA-Kurve und die Respirationskurve
wieder ihre ursprüngliche Größe und Kurvenge-
schwindigkeit an. Die systolischen und diastoli-
schen PA-Werte werden wieder angezeigt und die
PA-Alarme werden wieder auf die Werte zurückge-
setzt, die sie vor dem Ablauf des Wedge-Modus
hatten.
Invasiver Blutdruck (IP)
327