Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gewährleistung Und Wartung; Inspektion Durch Den Betreiber Alle 2 Monate (Sichtkontrolle); Halbjährliche Wartung Durch Den Betreiber; Jährliche Wartung Durch Den Kundendienst - Judo SOFTwell P MEGA Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Gewährleistung und
Wartung
Um den Verfahrenserfolg auch nach der In-
betriebnahme
auf
zustellen, ist eine regelmäßige Inspektion
und routinemäßige Wartung der Anlage un-
erlässlich. Im Haustechnikbereich ist dies
durch die DIN EN 806-5 geregelt.
Wir empfehlen den Abschluss eines War-
tungsvertrags.
Ein Wartungsvertrag sichert am besten eine
gute Betriebsfunktion auch über die Ge-
währleistungszeit hinaus.
Es ist anzustreben, dass die regelmäßigen
Wartungsarbeiten und die Versorgung mit
Verbrauchsmaterial, Mineralstoffen, Salz
bzw. Verschleißmaterial usw. durch den JU-
DO Werkskundendienst oder durch das li-
zenzierte Fachhandwerk erfolgen.
8.1
Inspektion durch den Betreiber
alle 2 Monate (Sichtkontrolle)
Um Ihren gesetzlichen Gewährleistungs-
anspruch zu erhalten, ist es erforderlich,
dass eine Inspektion mindestens alle zwei
Monate erfolgt.
Der Betreiber kontrolliert:
– den Salzfüllstand.
– die Dichtigkeit des Enthärters (Austritt
von Wasser).
– Beschädigungen des Enthärters. Defek-
te Teile müssen durch den Kunden-
dienst ersetzt werden.
– Meldungen auf dem Display.
In Abhängigkeit vom verbrauchten Wasser-
volumen ist der entsprechende Salzver-
brauch regelmäßig zu überwachen. Gegebe-
nenfalls Nachfüllen von Regeneriersalz (nur
Qualität nach DIN EN 973 verwenden). Beim
Nachfüllen von Salz ist hygienische Sorgfalt
zu wahren. So sollen z. B. die Salzpackun-
gen vor der Verwendung gereinigt werden,
damit keine Verunreinigungen in den Salzlö-
sebehälter gelangen können. Das Regene-
Gewährleistung und Wartung
viele
Jahre
sicher-
JUDO SOFTwell P MEGA
riersalz ist unmittelbar aus der aufgebroche-
nen Verpackung in den Salzlösebehälter zu
schütten. Es ist darauf zu achten, dass der
Salzlösebehälter nicht überfüllt wird und dass
er nach Abschluss der Arbeiten wieder sorg-
fältig verschlossen wird. Anbruchpackungen
sind zu vermeiden. Das Salz darf nur in sau-
beren und trockenen Räumen lagern.
8.2
Halbjährliche Wartung durch
den Betreiber
Zusätzlich zum Kontrollumfang der 2-mona-
tigen Inspektion muss vom Betreiber halb-
jährlich Folgendes geprüft werden:
– Dichtigkeit
vom
Abwasseranschluss.
In der Betriebsstellung darf aus dem Ab-
wasserschlauch (siehe Abb. 7) kein
Wasser fließen.
– Salzablagerungen im Siphon.
Ablagerungen oder Verkrustungen im
Siphon sind zu entfernen, um den Ablauf
des Abwassers nicht zu behindern.
– Weichwasserhärte.
Die Kontrolle erfolgt mit einem Härte-
messbesteck (im Lieferumfang).
8.3
Jährliche Wartung durch den
Kundendienst
Einmal jährlich ist eine Wartung durch den
JUDO Werkskundendienst oder das lizen-
zierte Fachhandwerk erforderlich.
8.3.1 Meldung „Wartung / Service"
Die Enthärtungsanlage meldet nach einer
Betriebszeit von einem Jahr die erforderli-
che Wartung. Auf dem Display wird folgende
Meldung angezeigt:
Wartung/
Service
Nach Durchführung der Wartung wird die
Meldung zurückgesetzt, indem die Taste
<OK> mindestens 5 s lang gedrückt wird.
Enthärter
zum
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis