„Menü"
Einstellen /
Aktion
„Relais 2 **"
„Kontakt"
„Charge (Eingang)"
„Analog"
Tab. 9: Ausgewählte Wertebereiche
Bezeichnung
Zeilennummern
Tag (Datum)
Tageszeit (Stunden)
Sekunden
12.4.2.1.2
Anfangsbedingungen
Beispiel
auslösendes Ereignis (Trigger)
Init
Init
12.4.2.1.3
Zyklische Zeitereignisse und Schaltzeitpunkt auswählen
Beispiel
Zeitereignisse(Trigger)
Zyklus
werktäglich 1 (Mo-Fr)
60
Beschreibung
Relais schalten lassen auf Zustand ...
In diese Betriebsart umschalten
In diese Betriebsart umschalten
In diese Betriebsart umschalten
** Option; muss dem
Ein-/Ausgänge è Relais è Relais-Typ" - siehe dieses Kap. der
è
Betriebsanleitung unter Kap.
„Init"
Über das auslösende Ereignis
blaufes Anfangsbedingungen vorgegeben werden.
Aktion
-
Relais 2
-
Kontakt
Das Beispiel bedeutet:
Sobald das Programm gestartet wird (über
aktiv" oder Netzspannung ein), setzt „Init" das „Relais 2" auf
è
„geschlossen" und die „Betriebsart" auf „Kontakt" .
Die zyklische Zeitereignisse lösen Aktionen periodisch aus. Deshalb
besteht so eine Programmzeile aus einem Zyklus und einem Schaltzeit‐
punkt:
Der Zyklus gibt an, nach welcher Zeit sich die Aktion wiederholen soll.
Der Schaltzeitpunkt gibt an, wann die Aktion stattfinden soll.
Schaltzeitpunkt
Tageszeit 12:00
Wert
offen
geschlossen
--
--
--
„Timer" zugeordnet sein (unter „Einstellungen
„Einstellungen" )
Wertebereich
01 ... 32
01 ... 28
00 ... 23
0001 ... 9999
„Init" können zu Beginn des Programma‐
Aktion
Manual
geschlossen
-
„Timer è Aktivierung