Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zyklische Zeitereignisse Und Schaltzeitpunkt Auswählen - ProMinent DULCO flex Control Betriebsanleitung

Schlauchdosierpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„Menü"
Einstellen /
Beispiel
auslösendes Ereignis (Trigger)
Init
Init
12.4.2.1.3
Zyklische Zeitereignisse und Schaltzeitpunkt auswählen
Beispiel
Zeitereignisse(Trigger)
Zyklus
werktäglich 1 (Mo-Fr)
Tab. 16: Zyklische Zeitereignisse
Zyklus
„stündlich"
„täglich"
„werktäglich 1 (Mo-Fr)"
„werktäglich 2 (Mo-Sa)"
„Wochenende (Sa+So)"
„wöchentlich"
„monatlich"
64
Aktion
-
Relais 2
-
Kontakt
Das Beispiel bedeutet:
Sobald das Programm gestartet wird (über
aktiv" oder Netzspannung ein), setzt „Init" das „Relais 2" auf
è
„geschlossen" und die „Betriebsart" auf „Kontakt" .
Die zyklische Zeitereignisse lösen Aktionen periodisch aus. Deshalb
besteht so eine Programmzeile aus einem Zyklus und einem Schaltzeit‐
punkt:
Der Zyklus gibt an, nach welcher Zeit sich die Aktion wiederholen soll.
Der Schaltzeitpunkt gibt an, wann die Aktion stattfinden soll.
Schaltzeitpunkt
Tageszeit 12:00
* Wertebereich ist auf den 01. bis 28. Tag eingeschränkt
Aktion
Manual
Zeitpunkt
stündlich zur mm. Minute
täglich zur Uhrzeit mm.ss., Montag bis Sonntag
täglich zur Uhrzeit mm.ss., Montag bis Freitag
täglich zur Uhrzeit mm.ss., Montag bis Samstag
täglich zur Uhrzeit mm.ss., Samstag und Sonntag
wöchentlich zur Uhrzeit mm.ss. am Wochentag xxxxxx.
monatlich zur Uhrzeit mm.ss. am dd. Tag* des Monats
VORSICHT!
Falls Sie die automatische Sommerzeitumstellung ver‐
wenden möchten (
„Einstellungen" - „Uhrzeit" ), dann
vermeiden Sie prinzipiell Zeitereignisse zwischen 02:00
Uhr und 03:00 Uhr.
Mit einem Zeitereignis können Sie eine Aktion auf die
Minute genau auslösen.
Falls die Aktion auf die Sekunde genau ausgelöst
werden soll, dann müssen Sie Ihre Programmierung auf
einem Verzögerer aufbauen.
geschlossen
-
„Timer è Aktivierung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dulco flex control dfxa

Inhaltsverzeichnis