d) Sicherungswechsel der Endstufensicherungen
Die Lade-/Entladeendstufen der vier Kanäle der „ALC 8500 Expert" sind jeweils einzeln mit Glas-Feinsicherungen
abgesichert, die an der Geräterückseite zugänglich sind (Gehäuse muss nicht geöffnet werden).
Wichtig! Unbedingt beachten!
Sicherungen dürfen grundsätzlich nur durch Sicherungen mit dem gleichen Ansprechwert ersetzt
werden. Falsche Sicherungen bieten keinen Schutz, und im Fehlerfall kann es zu schweren Schäden
an der Ladestation und bei den angeschlossenen Akkus kommen.
Außerdem besteht Brandgefahr durch Überhitzung und die Gefahr eines lebensgefährlichen elektri-
schen Schlages!
Überbrücken bzw. flicken Sie Sicherungen niemals. Wenn Sie keine passenden Sicherungen vorrätig
haben, so betreiben Sie das Produkt so lange nicht mehr, bis passende Sicherungen verfügbar sind.
Verwendete Sicherungen:
• Kanal 1:
6,3A, Träge; Feinsicherung (5 * 20mm), 250V
• Kanal 2:
6,3A, Träge; Feinsicherung (5 * 20mm), 250V
• Kanal 3:
1,6A, Träge; Feinsicherung (5 * 20mm), 250V
• Kanal 4:
1,6A, Träge; Feinsicherung (5 * 20mm), 250V
Der Sicherungstyp und auch die Auslösecharakteristik ist auf der Rückseite der Ladestation neben den
vier Sicherungshaltern aufgedruckt; siehe Kapitel 8. b), Positionen 20-23.
Gehen Sie zum Sicherungswechsel wie folgt vor:
• Trennen Sie den bzw. die Akkus von der Ladestation.
• Schalten Sie die Ladestation aus und ziehen Sie deren Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Kontrollieren Sie die Sicherungen für die Endstufen. Eine unterbrochene Sicherung ist meist mit bloßem Auge
erkennbar, manchmal ist auch das Glasröhrchen durch das Verdampfen des darin befindlichen Drahtes
geschwärzt.
Der Sicherungshalter wird durch eine kurze Drehung gegen den Uhrzeigersinn (mit einem dazu geeigneten
Schlitz-Schraubendreher) entriegelt, danach kann die Sicherungsfassung mit der Sicherung herausgezogen
werden.
• Tauschen Sie eine defekte Sicherung gegen eine Sicherung des gleichen Typs (Stromwert und Auslöse-
Charakteristik) aus.
• Setzen Sie die Sicherungsfassung mit der Sicherung wieder richtig ein und verriegeln Sie sie durch eine kurze
Drehung im Uhrzeigersinn.
• Danach kann die Ladestation wieder in Betrieb genommen werden.
54