a) Akku-Datenbank („Database")
Zur besonders komfortablen Bedienung können die Nenndaten und Ladeparameter von Akkus, die häufiger
bearbeitet werden sollen, in der integrierten Datenbank der „ALC 8500 Expert" gespeichert
werden.
Insgesamt kann die Datenbank bis zu 40 beliebige Akkus aufnehmen, wobei für jeden Akku ein
beliebiger Name mit bis zu neun Zeichen vergeben werden kann.
Nach der Bestätigung der Auswahl „Database?" (siehe rechts im Bild 43)
mit der Taste „OK/Menu" stehen die in Bild 44 gezeigten Funktionen zur
Verfügung. Die Auswahl erfolgt wie gewohnt mit den Pfeiltasten oder dem
Drehimpulsgeber.
Return?
1. „New Bat." (neuen Akku anlegen und in der Datenbank speichern)
• Nach Bestätigung mit der Taste „OK/Menu" gelangen Sie zum Menü für die Eingabe des Akkunamens, im Display
erscheint „Sel.Name?".
• Drücken Sie die Taste „OK/Menü", um einen Akkunamen einzugeben. Im Display wird „Edit Name" eingeblendet.
In der unteren Zeile blinkt ein Eingabecursor.
Nun kann der gewünschte Name (bis zu neun Zeichen) vergeben werden. Mit dem Drehimpulsgeber kann das
gewünschte Zeichen ausgewählt werden, mit den Pfeiltasten die gewünschte Eingabeposition.
• Zum Abschluss der Namenseingabe drücken Sie die Taste „OK/Menu".
• Im nächsten Schritt ist die verwendete Akkutechnik (NiCd, NiMH, LiIon, LiPo, Pb) auszuwählen. Ins Menü
gelangen Sie mit der Taste „OK/Menu, die Auswahl erfolgt mit den Pfeiltasten oder dem Drehimpulsgeber. Zum
Abschluss drücken Sie die Taste „OK/Menu".
• Danach ist die Nennkapazität, die Nennspannung, der gewünschte Ladestrom und der gewünschte Entladestrom
einzugeben. In den Einstellmenüs ist die jeweilige Eingabestelle mit den Pfeiltasten auszuwählen, mit dem
Drehimpulsgeber kann der Wert verändert werden.
• Die letzte Information, die beim Akku-Datensatz gespeichert werden kann, ist die Pausenzeit einstellbar (Zeit
zwischen den Lade-/Entlade-Zyklen).
• Nun erscheint im Display „Return?"; Sie können den Akku mit der Taste „OK/Menu" in der Datenbank speichern.
Falls Sie noch Veränderungen durchführen wollen, wählen Sie einfach mit den Pfeiltasten oder dem Dreh-
impulsgeber das gewünschte Menü und gehen Sie wie oben beschrieben vor.
New Bat.?
Edit Bat.?
Bild 44: Funktionen in der Akku-Datenbank
Conf-Menu
Database?
Bild 43: Datenbank-Menü
Del. Bat.?
Return?
45