Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produkt-Beschreibung - VOLTCRAFT ALC 8500 EXPERT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Produkt-Beschreibung

Die Ladestation „ALC 8500 Expert" ist ein absolutes Spitzengerät im Bereich der Ladetechnik und bietet Leistungs-
merkmale, die bisher bei keinem anderen Ladegerät zu finden sind. Vier voneinander unabhängige Ladekanäle
können gleichzeitig unterschiedliche Funktionen ausführen. Die Nutzung der umfangreichen Funktionen und
Programmabläufe wird durch ein großes, hinterleuchtetes Grafikdisplay und eine komfortable Bedienung mit einem
Drehimpulsgeber und Menüführung ermöglicht.
Die Ladestation „ALC 8500 Expert" unterstützt alle wichtigen Akkutechnologien wie „NiCd" (Nickel-Cadmium),
„NiMH" (Nickel-Metall-Hydrid), „Blei-Gel", „Blei-Säure", „LiIon" (Lithium-Ionen) und „LiPo" (Lithium-Polymer).
Dank Flash-Speicher und zukunftsweisender Technologie kann beim „ALC 8500 Expert" ein Firmware-
Update erfolgen. Das bedeutet, dass das Betriebssystem der Ladestation auf dem neuesten Stand
gehalten werden kann (Anpassung bzw. Implementierung neuer Akkutechnologien), es sind auch
Software-Erweiterungen denkbar.
Das „ALC 8500 Expert" verfügt über 4 getrennte Ladeausgänge, an denen die Akkus bzw. Akkupacks gleichzeitig
anschließbar sind und dank eines großzügig dimensionierten Netzteils auch gleichzeitig geladen werden können
(abhängig vom Ladestrom).
Die Ladekanäle 1 und 2 sind für Akkupacks mit bis zu 20 in Reihe geschalteten Zellen ausgelegt und können jeweils
Ladeströme bis zu 5A (abhängig von der Zellenzahl, siehe Tabelle 1, Seite 13) liefern. Zur Verringerung der
Verlustleistung kommen hier sekundär getaktete Schaltregler zum Einsatz.
Die Ladekanäle 3 und 4 sind für Akku-Nennspannungen bis zu 12V (10 Zellen) ausgelegt, wobei ein Gesamt-
Ladestrom von 1A beliebig auf diese beiden Kanäle aufzuteilen ist.
Die Ladeparameter von einzelnen Akkus/Akkupacks können in einer internen Datenbank abgelegt
werden und stehen dann wieder zur Verfügung. Bei bereits erfassten Akkus bzw. Akkupacks sind beim
Ladevorgang keine umfangreichen Eingaben erforderlich, da auf die Daten der Datenbank zurückge-
griffen werden kann.
Mit einem integrierten Datenlogger können komplette Lade-/Entladekurven-Verläufe aufgezeichnet werden, ohne
dass dazu ständig ein PC angeschlossen sein muss. Zur späteren Datenübertragung und Verbindung mit einem
Computer dient die USB-Schnittstelle des „ALC 8500 Expert".
Neben der Steuerung der Ladestation erfolgt über die Schnittstelle auch das Auslesen des integrierten Datenloggers.
Mit einer zugehörigen Software können die Akku-Daten dann weiter verarbeitet werden.
Wenn es um die Qualitätsbeurteilung von Akkus geht, ist die Spannungslage unter Last ein wichtiges Kriterium.
Für eine hohe Spannungslage unter Lastbedingungen ist ein möglichst geringer Akku-Innenwiderstand
erforderlich.
Um Ihnen diese wichtige Qualitätsbeurteilung zu ermöglichen, ist im „ALC 8500 Expert" ein
Innenwiderstandsmessgerät („Akku-Ri-Messgerät") integriert.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis