Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wahl Einer 24K Inneneinheit - MAXA FD2M42R Bedienungs- & Installationsanleitung

Inverter multisplit-klimaanlage mit dual/trial/quadri/penta ausseneinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HINWEIS: Der in der Installationsanleitung beschriebene
Mindestabstand zwischen der Außeneinheit und Wänden
gilt nicht für luftdichte Räume. Sicherstellen, dass das
Gerät in mindestens zwei der drei Richtungen (M, N, P)
nicht durch Hindernisse versperrt wird (siehe Abb. 6.8)
M
N
Abb. 6.8
Montage des Ablaufstutzens
Wenn die Ablaufverbindung über eine Gummidichtung
verfügt (siehe Abb. 6.9 - A), wie folgt verfahren:
1.
Die Gummidichtung am Ende der Ablaufverbindung, die
an die Außeneinheit angeschlossen wird, einsetzen.
Die Ablaufverbindung in die Öffnung der
2.
Bodenwanne im Gerät einsetzen.
3.
Die Ablaufverbindung um 90° drehen, bis sie in ihrer
korrekten Position frontal zum Gerät einrastet.
4.
Eine Verlängerung des Ablaufschlauchs (nicht im
Lieferumfang enthalten) an der Ablaufverbindung
anschließen, um das Wasser während des Heizbetriebes aus
dem Gerät umzuleiten.
Sollte die Ablaufverbindung keine Gummidichtung
haben (siehe Abb. 6.9 - B), wie folgt verfahren:
Die Ablaufverbindung in die Öffnung der Bodenwanne
1.
im Gerät einsetzen. Die Ablaufverbindung rastet in
ihrer korrekten Position ein.
Eine Verlängerung des Ablaufschlauchs (nicht im
2.
Lieferumfang enthalten) an der Ablaufverbindung
anschließen, um das Wasser während des Heizbetriebes
aus dem Gerät umzuleiten.
HINWEIS: Kontrollieren, dass das Wasser an einen
sicheren Ort abläuft, an dem es nicht zu
Wasserschäden oder einer Rutschgefahr kommt.
Dichtung
Ablaufverbindung
(A)
P
Bodenwannenöffnung
an Außeneinheit
Dichtung
(B)
Abb. 6.9
Hinweise zum Bohrloch in der Wand
Für die Kältemittelleitungen und das Signalkabel muss
ein Loch in die Wand gebohrt werden, durch das
Innen- und Außeneinheit verbunden werden.
1. Die Position des Wandlochs abhängig vom
Standort der Außeneinheit festlegen.
2. Mit einem 65 mm (2,5") Bohrer ein Loch in die
Wand bohren.
HINWEIS: Beim Bohren des Wandlochs darauf achten,
dass keine Kabel, sanitäre Anlagen und sonstige
empfindliche Komponenten betroffen sind.
3. Die Wandabschlussmanschette in der Bohrung
anbringen.
Hierdurch werden die Kanten des Lochs geschützt
und die Dichtung nach der Installation erleichtert.

Wahl einer 24K Inneneinheit

Die 24K Inneneinheit kann nur mit einer A-Anlage
verbunden werden. Wenn zwei 24K Inneneinheiten
vorhanden sind, können sie mit A- und B-Anlagen
verbunden werden.
(siehe Abb. 6.10)
Tabelle 6.3: Größe des Anschlussrohrs
einer A- und B-Anlage (Einheit: Zoll)
Leistung Inneneinheit
(Btu/h)
7K/9K/12K
12K/18K
24K
Abb. 6.10
Flüssigkeit
Gas
1/4
3/8
1/4
1/2
3/8
5/8
Seite 12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis