Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche; Häufige Probleme - MAXA FD2M42R Bedienungs- & Installationsanleitung

Inverter multisplit-klimaanlage mit dual/trial/quadri/penta ausseneinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fehlersuche

ACHTUNG
In folgenden Fällen sofort die Stromversorgung unterbrechen und den Fachhändler kontaktieren, um die weitere
Vorgehensweise zu erfragen.
Die Betriebsanzeige blinkt nach einem Neustart des Geräts in rascher Folge.
Die Fernsteuerungstasten funktionieren nicht.
Das Gerät löst kontinuierlich die Sicherungen oder Schutzschalter aus.
Ein Fremdkörper oder Wasser gelangt in das Klimagerät.
Sonstige anormale Situationen.
Häufige Probleme
Die folgenden Symptome sind keine Anzeichen für Funktionsstörungen und erfordern in den meisten Fällen keine Reparatur.
Problem
Gerät schaltet sich
nach dem Drücken
der ON/OFF-Taste
nicht ein
Gerät schaltet aus
Betriebsart COOL
auf FAN um
An der Inneneinheit
tritt weißer Nebel aus
An Innen- und
Außeneinheit tritt
weißer Nebel aus
Inneneinheit
erzeugt Geräusche
Innen- und
Außeneinheit
erzeugen Geräusche
Außeneinheit erzeugt
Geräusche
Seite 11
Eine 3-minütige Schutzfunktion schützt das Gerät vor Überlastung. Nach einer Ausschaltung
kann das Gerät erst wieder eingeschaltet werden, wenn drei Minuten vergangen sind.
Modelle mit Kühl- und Heizfunktion: Wenn die Betriebsanzeige und PRE-DEF Anzeige
(Vorwärmen/Abtauen) leuchten, ist die Außentemperatur zu niedrig und die Kaltluftsperre
des Geräts aktiviert, um das Gerät zu enteisen.
Bei Geräten nur für Kühlbetrieb: Wenn die Anzeige „Fan Only" (Nur Ventilator) leuchtet, ist die
Außentemperatur zu niedrig und der Frostschutz des Geräts aktiviert, um das Gerät zu enteisen.
Das Gerät ändert seine Einstellung, um ein Vereisen des Geräts zu verhindern.
Sobald die Temperatur ansteigt, schaltet sich das Gerät wieder ein.
Der Temperatur-Sollwert wurde erreicht, bei dem das Gerät den Verdichter ausschaltet.
Das Gerät läuft weiter, sobald sich die Temperatur erneut ändert.
In feuchten Gegenden kann eine große Temperaturdifferenz zwischen Raumluft und
gekühlter Luft zu einer Nebelbildung führen.
Wenn das Gerät nach dem Abtauvorgang wieder im HEAT Modus (Heizbetrieb) anläuft,
kann aufgrund der beim Abtauen entstandenen Feuchtigkeit Nebel austreten.
Wenn die Anlage ausgeschaltet ist (OFF) oder im COOL Modus (Kühlbetrieb) läuft, ertönt
ein quietschendes Geräusch. Das Geräusch ist ebenfalls zu hören, wenn die
Kondensatpumpe (optionales Zubehör) in Betrieb ist.
Wenn das Gerät im HEAT Modus (Heizbetrieb) eingeschaltet war, kann aufgrund der
Wärmeausdehnung und des anschließenden Zusammenziehens der Kunststoffteile ein
quietschendes Geräusch entstehen.
Während des Betriebs ist evtl. ein leises, zischendes Geräusch zu hören. Dieses Geräusch ist
normal, es wird vom Kältemittelgas erzeugt, das durch Innen- und Außeneinheit strömt.
Beim Hochfahren der Anlage, direkt nach deren Ausschaltung oder während des Abtauvorgangs
ist evtl. ein leises, zischendes Geräusch zu hören. Dieses Geräusch ist normal, es wird vom
Kältemittelgas erzeugt, dessen Strömung unterbrochen wird oder die Richtung ändert.
Abhängig von der momentanen Betriebsart erzeugt das Gerät unterschiedliche
Geräusche.
Mögliche Ursachen
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis