1
GERÄTEBESCHREIBUNG
■ Mikrofon HM-207 (Fortsetzung)
!7
!6
!1 [VOL∫ A]-TASTE
➥ Drücken, um die Lautstärke zu erhöhen.
➥ Zur Eingabe eines „A" für einen DTMF-Code drücken.
!2 [VOL√ B]-TASTE
➥ Drücken, um die Lautstärke zu vermindern.
➥ Zur Eingabe eines „B" für einen DTMF-Code drücken.
!3 [SQL∫ C]-TASTE
➥ Drücken, um den Squelch-Pegel zu erhöhen.
➥ Zur Eingabe eines „C" für einen DTMF-Code drücken.
!4 [SQL√ D]-TASTE
➥ Drücken, um den Squelch-Pegel zu vermindern.
➥ Zur Eingabe eines „D" für einen DTMF-Code drücken.
!5 [# CE]-TASTE
➥ Bei eingeblendetem Frequenzeingabe-Display drücken,
um eine Ziffer zu löschen.
➥ Zur Eingabe einer „#" für einen DTMF-Code drücken.
• „F" steht für „#" im Display.
7
!6 [M .]-TASTE
➥ Bei eingeblendetem Frequenzeingabe-Display drücken,
!1
➥ Zur Eingabe eines „M" für einen DTMF-Code drücken.
!2
!3
!4
!7 TASTEN [0] bis [9]
!5
Drücken, um eine Ziffer zwischen „0" und „9" einzugeben.
D Eingabe von Frequenzen bzw. Speicher-
nummern
[Beispiele für die Frequenzeingabe]
Zuerst [VFO/MR
Eingabe von 435,680 MHz:
➥ Nacheinander [4], [3], [5], [6], [8] und [0]
Ändern von 435,680 MHz auf 435,540 MHz:
➥ Nacheinander [•], [5], [4] und [0] drücken.
Eingabe von 433,000 MHz:
➥ Nacheinander [4], [3], [3] und abschließend [ENT] drücken.
[Beispiel für die Eingabe einer Speichernummer]
Eingabe von Speichernummer ,5':
q [VFO/MR
w [5] und danach [ENT] drücken.
[Beispiel für die Eingabe eines Anrufkanals]
Wahl des Anrufkanals:
q [HOME CALL] 1 Sek. lang drücken, um den Anrufkanal-
modus zu wählen.
w Wenn C0 gewählt ist, mit [∫] C1 wählen.
Wenn C1 gewählt ist, mit [√] C0 wählen.
um einen Dezimalpunkt einzugeben.
• „E" steht für „M" im Display.
] drücken, um den VFO-Modus zu wählen.
] drücken, um den Speichermodus zu wählen.
drücken.