Nachfolgende Funktionen lassen sich den Tasten [F-1] und [F-2] zuordnen, die man beim Empfang bzw. im Stand-by oder wäh-
rend des Sendens nutzen kann. (S. 14)
Beim Empfang bzw. im Stand-by:
Funktion
---
keine Funktion
MONI
Drücken, um die Rauschsperre (Squelch)
([F2]-Taste:
zu öffnen oder zu schließen.
voreingestellt)
Im Speichermodus drücken, um den Spei-
MR000
cher 000 zu wählen.
Im Speichermodus drücken, um den Spei-
MR001
cher 001 zu wählen.
Im VFO-Modus drücken, um ein Band zu
wählen.
BND.BNK
([F1]-Taste:
Im Speichermodus drücken, um eine Bank
voreingestellt)
aus A bis J oder OFF zu wählen.
• nur programmierte Bänke erscheinen
Drücken, um den Suchlauf zu starten oder
SCAN
zu beenden.
Drücken, um eine Frequenz zu übernehmen,
die beim Suchlauf übersprungen werden soll.
T-SKIP
Die so gewählten Frequenzen werden beim
Suchlauf übersprungen, damit dieser schnel-
ler wird.
MODE
Drücken, um die Sendeart zu wechseln.
LOW
Drücken, um die Sendeleistung zu ändern.
Drücken, um den Duplex-Betrieb ein- oder
DUP
auszuschalten bzw. die Ablagerichtung
DUP+ oder DUP– zu wählen.
Beschreibung
GERÄTEBESCHREIBUNG
Funktion
Drücken, um die Prioritätsüberwachung
PRIO
ein- oder auszuschalten.
Drücken, um zwischen CTCSS, DTCS usw.
TONE
umzuschalten.
Im VFO-Modus 1 Sek. lang drücken, um
die im Hauptband angezeigte Frequenz in
MW
einen Speicher zu programmieren.
• Dafür wird automatisch ein unprogrammierter
(freier) Speicher gewählt.
Drücken, um die Stummschaltung ein- oder
MUTE
auszuschalten.
Drücken, um das Display zur direkten Ein-
DTMFTX
gabe eines DTMF-Codes anzuzeigen.
Drücken, um einen 1750-Hz-Rufton zu
T-CALL
senden.
Beim Senden:
Funktion
---
keine Funktion
([F2]-Taste:
voreingestellt)
LOW
Drücken, um die Sendeleistung zu ändern.
T-CALL
Drücken, um einen 1750-Hz-Rufton zu
([F1]-Taste:
senden.
voreingestellt)
1
Beschreibung
Beschreibung
1
8