LAUFräDEr UND rEIFEN
FELGENrUNDLAUF UND SpEIchENSpANNUNG
Die speichen verbinden die Felge mit der
Nabe in der Radmittte. Die gleichmäßige
speichenspannung ist für den Rundlauf
verantwortlich. Verändert sich die spannung
einzelner speichen z. B. durch zu schnelles
überfahren einer stufe oder einen speichen-
bruch, geraten die Zugkräfte aus dem Gleich-
gewicht und die Felge läuft nicht mehr rund.
schon bevor sie diese Unregelmäßigkeit
beim Fahren bemerken, kann die Funktion
ihres e-Bikes beeinträchtigt sein. Die seiten-
bereiche der Felgen stellen meist gleichzeitig
die Bremsfläche dar. ist der Rund-
lauf nicht mehr gewährleistet, kann es zur
Beeinträchtigung der Bremswirkung kom-
men.
überprüfen sie deshalb von Zeit zu Zeit den
Rundlauf. Heben sie dazu das laufrad vom
Boden und versetzen sie es per Hand in
Drehung. Beobachten sie den spalt zwischen
der Felge und den Bremsbelägen. Verändert
sich dieser spalt um mehr als einen Mil-
limeter, sollte das laufrad vom Fachmann
nachzentriert werden.
GEFAhr!
Fahren Sie nicht mit unrunden
Laufrädern. Bei extremen Seiten-
schlägen können die Bremsbeläge
die Felgen verfehlen und in die
Speichen geraten! Sturzgefahr!
44
TIpp!
Das Zentrieren von Laufrädern
ist eine schwierige Arbeit, die Sie
unbedingt Ihrem Fachhändler
überlassen sollten!