Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenkerhöhe Einstellen - RIESE & MÜLLER Riese & Müller Bedienungsanleitung

E-bikes
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LENkErhöhE EINSTELLEN
Die Vorbauten bei Riese & Müller-e-Bikes
sind höhen- und teilweise winkelverstellbar.
so lässt sich eine aufrechte oder gestreckte
sitzhaltung einstellen.
Aufrechte Sitzhaltung
Vorteile: geringere Belastung von Hand-
gelenken, Armen und Halswirbelsäule.
Nachteile: Höhere Belastung im sitzbereich.
Gestreckte Sitzhaltung
Vorteile: geringere Belastung im sitzbereich,
effizientere Kraftenfaltung, windschnittiger,
mehr Gewicht auf dem Vorderrad.
Nachteile: Höhere Belastung von Handgelen-
ken, Armen und Genick.
LENkErhöhE BEI
ErGoTEc-vorBAUTEN
Bei diesen Vorbauten lässt sich die lenker-
höhe durch Weglassen von spacern verrin-
gern. Allerdings muss das Gabelschaftrohr
auch entsprechend gekürzt werden.
AchTUNG!
Stellen Sie vor jeder Fahrt sicher,
dass die Pins korrekt eingerastet und
die Schnellspannhebel komplett ge-
schlossen sind. Sollte sich der Lenker
oder der Vorbau während der Fahrt
von selbst verstellen, suchen Sie bitte
sofort Ihren Fachhändler auf, um den
Vorbau zu kontrollieren.
vErSTELLBArEr vorBAU
BEI kENDU UND LoAD
Der Vorbau des Kendu/load hybrid ist so-
wohl in der Höhe als auch im Winkel verstell-
bar. Beide Verstellmöglichkeiten erfolgen
werkzeuglos mittels Verrastung und schnell-
spannhebel.
Winkelverstellung
• Ö ffnen Sie beide Schnellspannhebel A am
Vorbauscharnier.
• D rücken Sie den seitlichen Knopf B und ver-
stellen sie den Vorbau in eine der drei Win-
kelpositionen. lassen sie den Knopf wieder
los, so dass er einrastet (gegebenenfalls
den Vorbau leicht hin und her bewegen).
• A chtung: Es dürfen nur die drei Vorbau-
positionen mit eingerastetem Pin genutzt
werden!
• I mmer zuerst den Schnellpannhebel A
auf der seite des Pins B schließen. Beim
schließen den lenker tendenziell nach
hinten ziehen, damit der Pin im geschloss-
enem Zustand nicht unter spannung liegt.
A
B
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bluelabe

Inhaltsverzeichnis