Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
RIESE & MÜLLER Roadster Originalbetriebsanleitung
RIESE & MÜLLER Roadster Originalbetriebsanleitung

RIESE & MÜLLER Roadster Originalbetriebsanleitung

E-bikes und cargo-bikes
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Roadster:

Werbung

Original-Betriebsanleitung
Original-Betriebsanleitung
E-Bikes und Cargo-Bikes
E-Bikes und Cargo-Bikes
Thank you for
Thank you for
protecting our
protecting our
environment by
environment by
riding a bike.
riding a bike.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RIESE & MÜLLER Roadster

  • Seite 1 Original-Betriebsanleitung Original-Betriebsanleitung E-Bikes und Cargo-Bikes E-Bikes und Cargo-Bikes Thank you for Thank you for protecting our protecting our environment by environment by riding a bike. riding a bike.
  • Seite 2 Wir freuen uns, dass Sie sich für ein E-Bike von Riese & Müller entschieden haben. Unsere E-Bikes sind dafür gemacht, zu Ihrem täglichen Begleiter zu werden. Sie leisten damit einen entscheidenden Beitrag zu einer modernen Mobilität. Dafür möchten wir uns bei Ihnen bedanken.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch Original-Betriebsanleitung E-Bikes und Cargo-Bikes EG-Konformitätserklärung....................... 4 Hinweise und Anforderungen....................Allgemeine Hinweise..........................6 Sicherheitshinweise............................. 7 Gesetzliche Anforderungen........................8 Gesetzliche Bestimmungen für S-Pedelecs (HS-Modelle, Unterstützung bis 45 km/h) in Deutschland............9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch......................10 Vor der ersten Fahrt......................... 12 Vor jeder Fahrt........................... 16 Komponenten: Funktion und Handhabung................
  • Seite 4: Eg-Konformitätserklärung

    Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Riese & Müller GmbH, Am Alten Graben 2, 64367 Mühltal, Deutschland Marke: Riese & Müller Modelle: Roadster, Roadster Mixte, Nevo, Charger, Charger Mixte, Supercharger, Delite, Superdelite, Swing, Cruiser, Cruiser Mixte, Homage, Tinker, Multicharger, Multicharger Mixte, Load Produktbezeichnung/Typ: E-City und E-Trekking...
  • Seite 5 EG-Konformitätserklärung Deutsch Ergänzend gilt für den Typ E-MTB: – DIN EN 15194:2017 Fahrräder – Elektromotorisch unterstützte Räder – EPAC in Ergänzung der DIN EN ISO 4210:2015 Fahrräder – Sicherheitstechnische Anforderungen an Fahrräder (MTB) Ort: Mühltal Datum: 01.09.2021 Unterschrift: Markus Riese, Geschäftsführer...
  • Seite 6: Hinweise Und Anforderungen

    Deutsch Hinweise und Anforderungen Hinweise und Anforderungen Allgemeine Hinweise Lesen Sie diese Anleitung für Ihr E-Bike vor der ersten Fahrt komplett und aufmerksam durch. Bitte beachten Sie folgende Symbole: Warnung! Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, können Stürze und schwerste Verletzungen die Folge sein.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Hinweise und Anforderungen Deutsch Sicherheitshinweise Warnung! Diese Betriebsanleitung beinhaltet Kurzchecks, die zwischen den vorgeschriebenen, vom Fachhändler durchzuführenden Inspektionen notwendig werden können. Führen Sie niemals darüber hinausgehende Arbeiten an Ihrem E-Bike durch. Diese verlangen besonderes Fachwissen, spezielles Werkzeug und spezifische Fertigkeiten und können deswegen nur vom Fachhändler durchgeführt werden.
  • Seite 8: Gesetzliche Anforderungen

    Deutsch Hinweise und Anforderungen Hinweis Sollten Sie länger nicht mehr Fahrrad gefahren sein oder sich in manchen Situationen unsicher fühlen, empfehlen wir den Besuch eines E-Bike-Fahrkurses. Beachten Sie, dass Sie generell deutlich schneller unterwegs sein werden als gewohnt. Fahren Sie vorausschauend und seien Sie bremsbereit, sobald unübersichtliche Situationen oder mögliches Gefahrenpotenzial in Ihr Sichtfeld kommen.
  • Seite 9: Gesetzliche Bestimmungen Für S-Pedelecs (Hs-Modelle, Unterstützung Bis 45 Km/H) In Deutschland

    Hinweise und Anforderungen Deutsch Hinweis Lassen Sie sich vor Gebrauch Ihres E-Bikes durch Ihren Fachhändler über die rechtlichen Besonderheiten in Ihrem Land beraten und informieren. Vor allem S-Pedelecs (HS-Modelle) unterliegen besonderen Regelungen, die hier nicht für jedes Land aufgeführt sind. Der A-bewertete Emissionsschalldruckpegel an den Ohren des Fahrers liegt unter 70 dB(A).
  • Seite 10: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Deutsch Hinweise und Anforderungen Bestimmungsgemäßer Gebrauch Ihr Riese & Müller E-Bike wurde hinsichtlich seines spezifischen Einsatzzwecks entwickelt und lässt sich einer der nachfolgenden Kategorien zuordnen. Sie sollten Ihr E-Bike nicht über den bestimmungsgemäßen Gebrauch hinaus belasten. Kategorie 1 Bestimmungsgemäßer Einsatzzweck: Pendeln und Freizeitfahrten unter moderater Anstrengung E-Bike-Typ: Straßen-E-Bike ohne Hinterradfederung Beschreibung: Betrifft E-Bikes, die auf normalen, befestigten Oberflächen genutzt werden,...
  • Seite 11 Hinweise und Anforderungen Deutsch Kategorie 3 Bestimmungsgemäßer Einsatzzweck: Sportfahrten mit mäßigem technischem Anspruch der Wege E-Bike-Typ: Straßen-E-Bikes mit Vollfederung und GX-Option Beschreibung: Betrifft E-Bikes, für die die Bedingungen 1 und 2 gelten und die darüber hinaus auch auf unwegsamen Pfaden, unebenen unbefestigten Straßen sowie im schwierigen Gelände und auf nicht erschlossenen Wegen genutzt werden, und für deren Verwendung technisches Können erforderlich ist.
  • Seite 12: Vor Der Ersten Fahrt

    Deutsch Hinweise und Anforderungen Hinweis Gewerbliche Nutzung Gemäß der europäischen Genehmigungsverordnung (EU) Nr. 168/2013 beträgt die Dauerhaltbarkeit für ein E-Bike der Fahrzeugklasse L1e-B 16.500 km. Diesen Wert legen wir auch für unsere E-Bikes mit einer Motorunterstützung bis 25 km/h zugrunde. Die gewerbliche Nutzung wie auch die Vermietung bzw.
  • Seite 13 Vor der ersten Fahrt Deutsch Da jedes E-Bike ein anderes Fahr- und Kurvenverhalten hat, sollten Sie sich abseits des Straßenverkehrs mit dem Lenk-, Kurven- und Bremsverhalten vertraut machen, sowohl mit als auch ohne Beladung. Vor allem Cargo-Bikes oder neuartige Fahrzeugkonzepte können sich vom bisher gewohnten Fahrverhalten unterscheiden.
  • Seite 14: Antriebssystem / Display Und Schaltung

    Deutsch Vor der ersten Fahrt Antriebssystem / Display und Schaltung Lassen Sie sich von Ihrem Fachhändler die Bedienung des Antriebssystems, des Displays und der Schaltung erklären oder schauen Sie sich unsere Videos auf www.r-m.de/video-guides an. An den Tasten der Bedienelemente am Akku bzw. an der Fernbedienung am Lenker können Sie das System ein- und ausschalten.
  • Seite 15 Vor der ersten Fahrt Deutsch Warnung! Durch eine Federung des Hinterbaus verändert sich während der Fahrt der Abstand der Pedale zum Boden. Halten Sie in Kurven oder bei Überfahren von Bodenwellen die Kurbelarme immer in der horizontalen Position, um ein Aufsetzen der Pedale und einen möglichen Sturz zu vermeiden.
  • Seite 16: Vor Jeder Fahrt

    Deutsch Vor der ersten Fahrt Anhänger / Trailerbikes Vollgefederte Riese & Müller E-Bikes sind nur für die Nutzung mit zweirädrigen Anhängern freigegeben. Die maximale Anhängelast (Anhänger inklusive Zuladung) beträgt 50 kg. Riese & Müller E-Bikes ohne Hinterradfederung sind auch für die Verwendung von Einspuranhängern und Trailerbikes freigegeben.
  • Seite 17: Komponenten: Funktion Und Handhabung

    Komponenten: Funktion und Handhabung Deutsch Der Akku sitzt nach dem Einsetzen fest. Der Akku muss mit einem hörbaren Klicken im • Schloss einrasten. Die Zuladung ist sicher befestigt. Es dürfen keine losen Befestigungsmittel vorhanden • sein, die sich in den Rädern verfangen können (z. B. herunterhängende Enden von Spanngurten).
  • Seite 18: Handhabung Von Schnellspannern

    Deutsch Komponenten: Funktion und Handhabung Handhabung von Schnellspannern Öffnen: Handhebel A umlegen, sodass auf der Innenseite „Open“ zu lesen ist. Drehen Sie zum weiteren Lösen des Schnellspanners die Klemmmutter B gegen den Uhrzeigersinn. 2. Schließen: Den geöffneten Handhebel A mit einer Hand festhalten und die Klemmmutter B mit der anderen Hand im Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 19: Handhabung Der Q-Loc-Steckachse

    Komponenten: Funktion und Handhabung Deutsch Aufbau Q-Loc-Steckachse Die Steckachse besteht aus zwei fest verbundenen Komponenten, dem Handhebel A und der Mutter B. Mit dem Handhebel A wird eine Klemmkraft erzeugt und mit der Mutter B die Vorspannung eingestellt. Handhabung der Q-Loc-Steckachse Öffnen: Handhebel A umlegen, sodass auf der Innenseite „Open“...
  • Seite 20: Handhabung Der Steckachse

    Deutsch Komponenten: Funktion und Handhabung Aufbau Steckachse Die Steckachse besteht aus zwei fest verbundenen Komponenten, dem Handhebel A und der Achse mit Gewinde. Eine Steckachse erlaubt eine schnelle und werkzeuglose Montage bzw. Demontage des Laufrads. Handhabung der Steckachse Öffnen: Handhebel A umlegen, sodass auf der Innenseite „Open“ zu lesen ist. Drehen Sie zum weiteren Lösen den Handhebel A gegen den Uhrzeigersinn.
  • Seite 21: Handhabung Der Cargo 20''-Inbus-Steckachse

    Komponenten: Funktion und Handhabung Deutsch Handhabung der Cargo 20''-Inbus-Steckachse Öffnen: Schrauben Sie die Steckachse mithilfe eines 6 mm-Innensechskantschlüssels (Inbus) gegen den Uhrzeigersinn lose. Ziehen Sie die Steckachse anschließend heraus. 2. Schließen: Stecken Sie die Achse mit dem Gewinde voran durch Gabel und Nabe.
  • Seite 22: Verstellbarer Vorbau

    Deutsch Komponenten: Funktion und Handhabung Verstellbarer Vorbau Einige E-Bikes sind mit einem verstellbaren Vorbau ausgestattet. Das Verstellen erfolgt ohne Werkzeug mittels Rast-Vorrichtung und Schnellspannhebel. Winkelverstellung Öffnen Sie beide Schnellspannhebel A am Vorbauscharnier. 2. Drücken Sie den seitlichen Knopf B und verstellen Sie den Vorbau in eine der drei Winkelpositionen.
  • Seite 23: Federung

    Komponenten: Funktion und Handhabung Deutsch Hinweis Vergewissern Sie sich nach allen Veränderungen der Lenker- und Vorbauposition, dass sich die Züge und Leitungen nicht verhaken können. Alle Lenkbewegungen müssen problem- und gefahrlos durchführbar sein. Warnung! Der Vorbau darf nicht über die „MIN. INSERTION“-Markierung herausragen! Es dürfen nur die fünf Höhenpositionen mit eingerastetem Pin genutzt werden.
  • Seite 24 Deutsch Komponenten: Funktion und Handhabung Warnung! Nässe setzt die Bremswirkung herab. Kalkulieren Sie bei Regen längere Bremswege • ein! Achten Sie auf absolut fett- und ölfreie Bremsbeläge/-flächen und Felgen, damit die • volle Bremsleistung gewährleistet ist! Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit heißgebremsten Teilen der Bremse, •...
  • Seite 25 Komponenten: Funktion und Handhabung Deutsch Felgenbremsen Bei Felgenbremsen kommt es durch Reibung zum Verschleiß der Bremsbeläge und Felgen. Der Verschleiß wird durch Fahrten im Regen begünstigt. Kontrollieren Sie regelmäßig die Bremsbeläge auf deren Verschleiß. Suchen Sie zum Wechsel der Bremsbeläge Ihren Fachhändler auf.
  • Seite 26: Kette / Riemenantrieb

    Deutsch Komponenten: Funktion und Handhabung Hinweis Nach dem Ausbau der Laufräder dürfen Sie die Bremshebel nicht mehr betätigen. Ansonsten werden die Bremsbeläge zusammengeschoben und das Laufrad lässt sich nicht mehr montieren. Verwenden Sie nach dem Ausbau der Laufräder die mitgelieferten Transportsicherungen, um einen ausreichenden Abstand zwischen den Bremsbelägen zu gewährleisten.
  • Seite 27 Komponenten: Funktion und Handhabung Deutsch Kettenverschleiß und Ritzelverschleiß / Kettenwechsel Ketten können je nach Beanspruchung nach ca. 2.000 km ihre Verschleißgrenze erreichen. Auch Ritzel verschleißen. Lassen Sie Kette und Ritzel regelmäßig vom Fachhändler prüfen und ggf. erneuern. Warnung! Eine nicht korrekt montierte oder gespannte Kette kann abspringen oder reißen und einen Sturz verursachen.
  • Seite 28: Reifen Und Luftdruck

    Deutsch Komponenten: Funktion und Handhabung Reifen und Luftdruck Um eine gute Funktion und Pannensicherheit gewährleisten zu können, sollten die Reifen mit dem richtigen Luftdruck befüllt sein. Der empfohlene Luftdruck ist in bar und PSI auf der Flanke des Reifens angegeben. Sie sollten regelmäßig den Luftdruck kontrollieren und den Reifen mindestens einmal monatlich befüllen.
  • Seite 29: Lichtanlage

    Komponenten: Funktion und Handhabung Deutsch Lichtanlage Riese & Müller E-Bikes sind auf Dauerfahrlicht programmiert, um auch tagsüber im Straßenverkehr eine hohe Sichtbarkeit und Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Der Stromverbrauch durch das Dauerfahrlicht ist vernachlässigbar. Bei S-Pedelecs ist das Dauerfahrlicht gesetzlich vorgeschrieben. Abblendlicht einstellen Die Mitte des vom Frontlicht ausgeleuchteten Bereichs darf höchstens 10 m vor dem E-Bike auf die Fahrbahn treffen.
  • Seite 30: Gepäck- Und Kindertransport

    Deutsch Komponenten: Funktion und Handhabung Gepäck- und Kindertransport Warnung! Bei voller Beladung ändert sich das Fahrverhalten und der Bremsweg wird länger. Machen Sie einige Fahr- und Bremsversuche mit und ohne Zuladung, damit Sie sich an das geänderte Fahrverhalten gewöhnen. Kinder und Lasten transportieren Bevor Sie mit beladenem E-Bike losfahren, stellen Sie Folgendes sicher: Alle Anbauteile (z.
  • Seite 31: Antrieb / Akku / Ladegerät

    Komponenten: Funktion und Handhabung Deutsch Warnung! Verwenden Sie ausschließlich geprüfte und sichere Kindersitze. Kindersitze dürfen nicht an der Sattelstütze befestigt werden. Verhindern Sie, dass das Kind mit den Fingern in Federn und bewegliche Teile an Sattel und Sattelstütze hineingelangen kann. Verhindern Sie, dass die Füße des Kindes in Kontakt mit beweglichen Teilen, wie Speichen oder Reifen, kommen.
  • Seite 32: Sicherheitshinweise Akku

    Deutsch Komponenten: Funktion und Handhabung Öffnen Sie die Antriebseinheit nicht selbst. Die Antriebseinheit darf nur von • qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen repariert werden. Damit wird gewährleistet, dass die Sicherheit der Antriebseinheit erhalten bleibt. Bei unberechtigtem Öffnen der Antriebseinheit erlischt der Sachmängelhaftungsanspruch. Alle an der Antriebseinheit montierten Komponenten und alle anderen Komponenten •...
  • Seite 33: Sicherheitshinweise Ladegerät

    Komponenten: Funktion und Handhabung Deutsch Vermeiden Sie mechanische Belastungen, Stöße oder starke Hitzeeinwirkung. Diese • könnten die Batteriezellen beschädigen und zum Austritt entflammbarer Inhaltsstoffe führen. Platzieren Sie das Ladegerät und den Akku nicht in der Nähe von brennbaren • Materialien. Laden Sie den Akku nur im trockenen Zustand und an einer brandsicheren Stelle auf.
  • Seite 34: Allgemeine Pflegehinweise

    Deutsch Allgemeine Pflegehinweise Betreiben Sie das Ladegerät nicht auf leicht brennbarem Untergrund. Es besteht • Brandgefahr aufgrund der Abwärme des Ladegeräts während des Ladevorgangs. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Ladegerät während des Ladevorgangs berühren. • Tragen Sie Schutzhandschuhe. Das Ladegerät kann sich insbesondere bei hohen Umgebungstemperaturen stark erhitzen.
  • Seite 35: Inspektionen Und Lebensdauer

    Allgemeine Pflegehinweise Deutsch Hinweis Reinigen Sie Ihr E-Bike nicht auf kurze Distanz mit einem scharfen Wasserstrahl oder dem Dampfstrahler. Wasser kann sich an den Dichtungen vorbeidrücken und ins Innere der Lager vordringen sowie zu Schäden z. B. an der Elektronik führen. Inspektionen und Lebensdauer Warnung! Das E-Bike ist hoher Beanspruchung und Verschleiß...
  • Seite 36 Deutsch Inspektionen und Lebensdauer Griffe • Kettenräder, Ritzel oder Zahnriemenscheibe • Reifen • Sattelbezug • Gepäckgummi • Pedalflächen • Ständerkappen • Kontrollieren Sie die genannten Verschleißteile regelmäßig und lassen Sie sie gegebenenfalls von Ihrem Fachhändler austauschen. Die Bremsbeläge von Felgen- oder Scheibenbremsen unterliegen funktionsbedingt einem Verschleiß.
  • Seite 37: Recycling Und Entsorgung

    Recycling und Entsorgung Deutsch Produkt- Lebensdauer in km 33.000 27.500 22.000 16.500 Gewicht Fahrer*in 125 kg Nach dem Ende der Produktlebensdauer ist keine Verkehrssicherheit mehr gewährleistet. Recycling und Entsorgung Je länger Sie Freude an Ihrem E-Bike von Riese & Müller haben, desto besser ist es für unsere Umwelt.
  • Seite 38: Gewichtsangaben

    1, 6 Load 60/75 35,5 – 53,5 1, 7 Multicharger 27,2 – 33,0 Nevo /150/160 27,1 – 33,1 110/125 1, 6 Roadster /150 21,4 – 26,3 1, 6 Supercharger /160 31,0 – 32,9 1, 6 Superdelite /150 28,6 – 35,0...
  • Seite 39: Anzugsmomente Für Verschraubungen

    Anzugsmomente für Verschraubungen Deutsch Anzugsmomente für Verschraubungen Bauteil Verschraubung Anzugsmoment [Nm] Bremsanker Rücktritt Befestigungsschraube und Mutter Bremshebel Befestigungsschraube Bremszange Befestigungsschraube Display + Fernbedienung alle Schrauben Federelement Befestigungsschraube Freilaufnabe Zahnkranzpaket-Sicherung Gepäckträger Befestigungsschraube M5 Befestigungsschraube M6 Hinteres Schwingenlager M5-Klemmschraube Kugellager M6-Schraube Lagerzapfen Hydraulische Bremsleitung Magura Tektro, Shimano...
  • Seite 40: Service- Und Wartungsplan

    Deutsch Anzugsmomente für Verschraubungen Load (Vorbau auch für Tinker) Bauteil Verschraubung Anzugsmoment [Nm] Rahmen Verbindung zwischen Vorder- und Hinterrahmen: 4 Schrauben M10 Lenkgestänge Klemmung Lenkhebel an rechtem Gabelstandrohr: 4 Schrauben M5 Kontermutter für Gelenkkopf M8 Kardangelenk: Schrauben vertikal M8 Schraube horizontal M8 Verschraubungen M6 Vorbau (Load / Tinker) Klemmschrauben auf Schaftrohr M6 (4 Stück)
  • Seite 41 Service- und Wartungsplan Deutsch Bauteil Tätigkeit Vor jeder Fahrt 1. Inspektion nach Alle Hinweis / Sonstige spätestens 2.000 km oder Intervalle 400 km jährlich Bremssystem Sichtkontrolle auf ● Dichtigkeit Federelement Wartung, Servicevorgaben des Funktionsprüfung Federungsherstellers beachten Federgabel Funktion, Spiel und reinigen und Dichtigkeit prüfen schmieren /...
  • Seite 42 Deutsch Service- und Wartungsplan Bauteil Tätigkeit Vor jeder Fahrt 1. Inspektion nach Alle Hinweis / Sonstige spätestens 2.000 km oder Intervalle 400 km jährlich Riemenantrieb Riemenspannung, bei Bedarf Verschleiß prüfen nachspannen oder wechseln (spätestens nach 20.000 km) ● Sattelklemmung festen Sitz kontrollieren Anzugsmomente kontrollieren...
  • Seite 43: Übergabedokumentation

    Übergabedokumentation Deutsch Übergabedokumentation Für Kunde und Fachhändler (gilt nicht für Home Delivery) Sehr geehrter Fachhändler, bitte besprechen Sie das Übergabedokument gemeinsam mit dem Kunden. Die einzelnen Punkte werden durch die Unterschrift des Kunden bestätigt. Bewahren Sie das Übergabeprotokoll auf. Übergabe der Rechnung an den Kunden mit Kaufdatum, E-Bike-Bezeichnung inkl.
  • Seite 44: E-Bike-Pass

    Deutsch E-Bike-Pass E-Bike-Pass Bitte lassen Sie in diesem Fahrradpass sämtliche vom Fachhändler durchgeführte Inspektionen eintragen. Die über die gesetzlich vorgeschriebene Sachmängelhaftung hinausgehende Herstellergarantie gilt nur, wenn im Garantiefall der vollständig ausgefüllte Fahrradpass inklusive einer Kopie des Kundenkaufbelegs an die Firma Riese & Müller geschickt wird und wenn sämtliche im Fahrradpass aufgeführten Inspektionen vom Fachhändler durchgeführt und eingetragen wurden.
  • Seite 45 E-Bike-Pass Deutsch 1. Inspektion – nach spätestens 400 km Ausgetauschte oder reparierte Teile: Auftrags-Nr.: Datum: Stempel und Unterschrift des Händlers: 2. Inspektion – nach spätestens 2.000 km oder 1 Jahr ab Verkaufsdatum Ausgetauschte oder reparierte Teile: Auftrags-Nr.: Datum: Stempel und Unterschrift des Händlers: 3.
  • Seite 46 Deutsch E-Bike-Pass 4. Inspektion – nach spätestens 6.000 km oder 3 Jahren ab Verkaufsdatum Ausgetauschte oder reparierte Teile: Auftrags-Nr.: Datum: Stempel und Unterschrift des Händlers: 5. Inspektion – nach spätestens 8.000 km oder 4 Jahren ab Verkaufsdatum Ausgetauschte oder reparierte Teile: Auftrags-Nr.: Datum: Stempel und Unterschrift des Händlers:...
  • Seite 47: Gesetzliche Sachmängelhaftung Und Garantie

    E-Bike-Pass Deutsch 7. Inspektion – nach spätestens 12.000 km oder 6 Jahren ab Verkaufsdatum Ausgetauschte oder reparierte Teile: Auftrags-Nr.: Datum: Stempel und Unterschrift des Händlers: Gesetzliche Sachmängelhaftung und Garantie Gesetzliche Sachmängelhaftung (Gewährleistung) Die gesetzliche Sachmängelhaftungsfrist für Ihr E-Bike beträgt zwei Jahre, gerechnet vom Zeitpunkt der Abholung Ihres E-Bikes bei Ihrem Fachhändler bzw.
  • Seite 48 www.r-m.de www.facebook.com/rieseundmueller www.instagram.com/riesemuller...

Inhaltsverzeichnis