Laufräder und Reifen
26
Die Laufräder am Fahrrad stellen den
fahren dringend benötigt wird. Weiter-
Kontakt zur Straße her. Sie werden
hin sorgt er für Leichtlauf.
durch das Gewicht des Fahrers, des Ge-
päcks und durch Fahrbahnunebenheiten
Gut funktionieren kann ein Reifen nur,
stark belastet. Obwohl die Laufräder
wenn er mit dem richtigen Luftdruck
sorgfältig hergestellt und zentriert aus-
befüllt wird. Der korrekte Fülldruck sorgt
geliefert werden, setzen Sie sich auf
für geringen Fahrwiderstand (Rollwider-
den ersten Kilometern. Schon nach
stand), verhindert die Beschädigung des
einer kurzen Einfahrzeit von etwa 200
Reflexstreifens und beugt auch Pannen
bis 400 Kilometern sollten Sie Ihre
vor. Vor allem das Zerquetschen des
Räder beim Händler nachzentrieren las-
Schlauches beim Überfahren einer Kan-
sen. Nach dieser Einfahrzeit müssen
te, der sogenannte „Snake Bite" – zu
Sie die Laufräder regelmäßig kontrollie-
deutsch: Schlangenbiss –, hat zu gerin-
ren, wobei ein Nachspannen in der
gen Druck als Ursache.
Regel selten nötig ist.
Der vom Hersteller empfohlene minima-
Das Laufrad ist aus der Nabe, den Spei-
le und maximale Luftdruck ist auf der
chen und der Felge aufgebaut. Auf die
Flanke des Reifens in PSI und/oder Bar
Felge wird der Reifen montiert, in den
angegeben.
der Schlauch eingelegt ist. Zum Schutz
des empfindlichen Schlauches wird ein
In der folgenden Tabelle können Sie
Felgenband auf die Speichennippel und
den Luftdruck in Bar ablesen:
den oft scharfkantigen Felgenboden
geklebt.
PSI
40
Reifen, Schläuche, Felgen-
50
bänder, Ventile und Luftdruck
60
70
Der Reifen sorgt für die Haftung und
Traktion auf der Fahrbahn, die beim
Bremsen, Beschleunigen und Kurven-
Gefahr!
Pumpen Sie Ihren Reifen nie
über den maximal zulässigen Druck
auf! Der Reifen könnte während der
Fahrt von der Felge springen oder
platzen. Sturzgefahr!
Der Reifen und die Felge allein sind
nicht luftdicht. Um den Druck im Inne-
ren zu halten, wird der Schlauch in den
Reifen eingelegt. Er wird durch ein
Autoventil (Schrader) befüllt und kann
an jeder Tankstelle bequem nachgefüllt
werden.
Handpumpen sind oft nicht geeignet,
einen höheren Druck im Reifen auf-
zubauen. Besser geeignet sind dafür
Standpumpen mit Manometer, mit
denen man zuhause die Druckkontrolle
durchführt.
Bar
Gefahr!
2,8
Fahren Sie immer mit dem
3,5
vorgeschriebenen Reifendruck
4,1
und kontrollieren Sie ihn in regel-
4,8
mäßigen Intervallen.
Achten Sie darauf, dass das Ventil im
Schon bevor Sie diese Unregelmäßig-
Durchmesser zum Loch in der Felge
keit durch Schlingern bemerken, kann
passt und dass es immer gerade steht!
die Funktion Ihres Fahrrades beein-
Reifen, bei denen das Profil abgefahren
trächtigt sein. Die Seitenbereiche der
ist, oder deren Flanken brüchig sind,
Felgen stellen gleichzeitig die Brems-
sollten Sie auswechseln. Der Aufbau
fläche dar. Ist der Rundlauf nicht mehr
des Reifens im Inneren kann Schaden
gewährleistet, kann es zur Beeinträch-
nehmen, wenn Feuchtigkeit oder
tigung der Bremswirkung kommen.
Schmutz hineingelangen. Mangelhafte
Gefahr: Fahren Sie nicht mit Laufrä-
Felgenbänder müssen sofort ausge-
dern, die unrund laufen. Bei extremen
tauscht werden. Schäden an der Berei-
Seitenschlägen können die Bremsbac-
fung können im Extremfall zu plötzli-
ken die Felgenfläche verfehlen und in
chem Schlauchplatzen mit Unfallfolge
die Speichen geraten! Dies führt in
führen!
der Regel zum sofortigen Stillstand der
Räder. Sturzgefahr!
Felgenrundlauf, Speichen-
Überprüfen Sie deshalb von Zeit zu Zeit
spannung
den Rundlauf. Heben Sie dazu das
Laufrad vom Boden und versetzen Sie
Die Speichen verbinden die Felge mit
es per Hand in Drehung. Beobachten
der Nabe in der Radmitte. Die gleich-
Sie den Spalt zwischen der Felge und
mäßige Speichenspannung ist für den
den Bremsbelägen. Verändert sich die-
Rundlauf verantwortlich. Verändert
ser Spalt um mehr als einen Millimeter,
sich die Spannung einzelner Speichen,
sollte das Laufrad vom Fachmann nach-
z. B. durch zu schnelles Überfahren
gespannt werden.
einer Stufe oder einen Speichenbruch,
geraten die Zugkräfte aus dem Gleich-
Hinweis!
gewicht, die Felge läuft nicht mehr
Das Zentrieren von Laufrädern
rund.
ist eine schwierige Arbeit, die Sie
unbedingt Ihrem Fachhändler über-
lassen sollten!
Laufräder und Reifen
27