Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
RIESE & MÜLLER Birdy Bedienungsanleitung

RIESE & MÜLLER Birdy Bedienungsanleitung

Faltrad
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Birdy:

Werbung

RL_Inhalt_051031.indd 1
Sehr geehrte Kundin
und sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Birdy.
Herzlichen Dank, dass Sie sich für ein
Rad aus unserem Hause entschieden
haben. riese und müller baut leichte
und praktische vollgefederte Räder, die
durch Fahrdynamik und sinnvolle Kon-
zeption überzeugen.
Sie haben sich für die Faltrevolution
entschieden – vollgefedert, fahrstabil
und extrem leicht. Ihr Fahrradhändler
hat das Birdy sorgfältig fertigmontiert,
eventuell einige Änderungswünsche für
Sie umgesetzt und hat eine Probefahrt
durchgeführt, damit Sie vom ersten
Meter an mit Freude in die Pedale treten
können.
Wir haben bei der Konstruktion des
Birdy stets an Ihren Fahrspaß und Ihre
Sicherheit gedacht. Natürlich können wir
dabei nicht jeden Aspekt Ihres vielseiti-
gen Gebrauchs des Birdy vorhersehen.
Diese Bedienungsanleitung beantwortet
alle wesentlichen Fragen und gibt viele
Tipps zur Bedienung Ihres Birdy. Weiter-
hin ist eine Menge Wissenswertes rund
um die Fahrradtechnik und die Wartung
und Pflege zusammengefasst, damit Sie
lange Zeit Freude an Ihrem neuen Birdy
haben.
Sollten Sie nach dem Lesen dieser
Bedienungsanleitung unsicher sein und
Rückfragen haben, wenden Sie sich an
Ihren Fachhändler oder direkt an uns.
Ihr riese und müller-Team
31.10.2005 18:45:54 Uhr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RIESE & MÜLLER Birdy

  • Seite 1 Fahrradtechnik und die Wartung durch Fahrdynamik und sinnvolle Kon- und Pflege zusammengefasst, damit Sie zeption überzeugen. lange Zeit Freude an Ihrem neuen Birdy haben. Sie haben sich für die Faltrevolution entschieden – vollgefedert, fahrstabil Sollten Sie nach dem Lesen dieser und extrem leicht.
  • Seite 2 RL_Inhalt_051031.indd 2 31.10.2005 18:45:54 Uhr...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anzugsdrehmomente in Birdy falten ........8 Nm angegeben.
  • Seite 4: Hinweise Zur Bedienungsanleitung

    Sie stets berücksichtigen, dass die Rücksprache, so gehen Sie zu Ihrem Anleitungen und Hinweise ausschließ- Fahrradfachhändler oder setzen Sie lich für das Birdy gelten und nicht auf sich mit uns in Verbindung. Wir helfen andere Räder übertragbar sind. Ihnen gerne! RL_Inhalt_051031.indd 2...
  • Seite 5 Halten Sie sich an die Hier finden Sie eine Abbildung des möglichst anschaulich darzustellen. Verkehrsregeln, damit Sie sich nicht Birdy. So können Sie Ihr Birdy beim den Unmut der anderen Verkehrsteil- Lesen der Bedienungsanleitung stets Dafür nutzen wir folgende Symbole: nehmer zuziehen.
  • Seite 6: Vor Der Ersten Fahrt

    Platz mit der neuen Schal- tung vertraut. Näheres zum Thema Anhänger/Trailerbikes Bekleidung Schaltung auf Seite 29–33. Das Birdy ist nur für die Nutzung mit Tragen Sie Fahrrad gerechte Kleidung Sitzposition zweirädrigen Anhängern mit Befesti- (enge Hosen, Schuhe mit fester/griffi- gung der Deichsel an der Hinterrad- ger Sohle).
  • Seite 7: Vor Jeder Fahrt

    Vor jeder Fahrt Vor jeder Fahrt müssen Sie Faltscharnier Bremsen folgende Punkte überprüfen: • Ist der Spannhebel des Faltscharniers Ziehen Sie im Stand kräftig die Brems- am Vorbau korrekt geschlossen? hebel. Die Hebel dürfen sich nicht ganz Schnellspanner/Verschraubungen • Sind alle Einzelteile des Faltscharniers bis zum Lenker ziehen lassen.
  • Seite 8: Birdy Entfalten

    Birdy entfalten Im Nu ist das Birdy fahrbereit, wenn Sie • Öffnen Sie den Schnellspanner der • Heben Sie das Birdy am Sattel an, so folgende Regeln der Reihe nach beach- Sattelstützenklemmung. dass der Hinterbau ausklappt. ten: • Klappen Sie den Lenker nach oben.
  • Seite 9 Birdy entfalten • Heben Sie das Birdy am Lenker an, • Wenn Ihr Birdy mit einem höhen- • Schließen Sie den Schnellspanner klappen Sie das Vorderrad aus und verstellbaren Vorbau ausgestattet sorgfältig. stellen Sie das Birdy wieder auf den ist, öffnen Sie den Schnellspanner, •...
  • Seite 10: Birdy Falten

    Birdy falten Das Birdy ist im Nu gefaltet, wenn Sie • Dann die Vorderradschwinge weiter wieder auf dem Boden ab. folgende Regeln der Reihe nach beach- um das Drehgelenk falten und den • Nun den Schnellspanner der Sattel- ten: Vorderreifen über die Fixierschraube stütze öffnen und den Sattel kom-...
  • Seite 11: Birdy Transportieren

    Der Koffer hat zwei Rollen und ist mit- halb des Fahrradabteils kostenfrei als tels Ausziehgriff als Trolley verwendbar. Schutzhülle Gepäckstück befördert werden soll. Um das Birdy optimal im Koffer zu ver- Es werden zwei verschiedene Taschen stauen, müssen die Pedale demontiert angeboten: die Schutzhülle und die werden.
  • Seite 12: Gesetzliche Anforderungen Zur Teilnahme Am Straßenverkehr

    Gesetzliche Anforderungen zur Teilnahme am Straßenverkehr StVZO Die Lichtanlage Reflektoren Zur Teilnahme am öffentlichen Straßen- Alle lichttechnischen Einrichtungen am Über die Lichtquellen hinaus müssen verkehr muss ein Fahrrad in Deutsch- Fahrrad müssen ein amtliches Prüfzei- an jedem Fahrrad folgende Reflektoren land gemäß...
  • Seite 13: Sonderregelung Für Leichte Fahrräder

    Gesetzliche Anforderungen zur Teilnahme am Straßenverkehr Sonderregelung für leichte Neuregelung der Fahrrad- Fahrräder Sicherheitsvorschriften Der § 67 der StVZO wird in den kom- Bei Rennrädern, deren Gewicht unter 11 Kilogramm liegt, ist die Verwendung menden Monaten geändert. Verfolgen einer Batteriebeleuchtung auch ohne Sie die Tagespresse oder fragen Sie Dynamo erlaubt.
  • Seite 14: Anpassen Ihres Birdy

    Dieses der Tretkurbel nicht maximal durchge- Kapitel erklärt Ihnen, wie Sie die Sitz- streckt sein. position bei Ihrem Birdy einstellen. Ist der Sattel zu hoch, überwindet man diesen tiefen Punkt relativ schwer und Gefahr! das Pedalieren wird unrund. Ist der Sat- Zu allen im Folgenden tel zu tief, können Sie Knieschmerzen...
  • Seite 15 Anpassen Ihres Birdy Birdy Vorbauten Gefahr! Fahren Sie nie, wenn die Stüt- ze über die am Schaft vorhandene Für das Birdy sind verschiedene Vor- Markierung hinaus gezogen wurde! bauten erhältlich: Die Markierung darf nicht sichtbar • Vorbau allround, nicht verstellbar über der Oberkante des Sitzrohrs sein,...
  • Seite 16: Sitzlänge Und Sattelneigung Einstellen

    Anpassen Ihres Birdy Lenkerhöhe verstellen Gefahr! Die Geometrie des Birdy ist darauf Fahren Sie nie, wenn der ausgelegt, dass im Normalfall der Sat- • Öffnen Sie den Schnellspanner am Schnellspanner des Vorbaus nicht tel weit nach vorne geschoben wird. Vorbau.
  • Seite 17 Anpassen Ihres Birdy Lenker anpassen Gefahr! • Lösen Sie die (ein bis zwei) Schrau- ben A höchstens drei bis vier Umdre- Beachten Sie beim Austausch hungen, sonst kann der gesamte des Sattels, dass die Sattelstütze für Zur Anpassung des Griffposition können Mechanismus auseinanderfallen.
  • Seite 18: Lenkerhörnchen

    Anpassen Ihres Birdy Lenkerhörnchen Griffweite Bremsgriffe verstellen Gefahr! Fahrer mit kleinen Händen können Der Bremshebel darf sich die Bremshebel näher zum Lenker ver- nicht bis zum Lenker durchziehen Diese bieten zusätzliche Griffmöglich- stellen: lassen. Die volle Bremskraft muss keiten. Sie werden in der Regel so •...
  • Seite 19: Anpassen Der Federung

    Bitte beachten Sie, dass die Elastomere austauschen bei niedrigen Temperaturen verhärten. Deshalb kann es sinnvoll sein, im Fetten Sie die Pedalgewinde vor dem Das Birdy wird serienmäßig mit einem Winter ein „weicheres“ Elastomer zu Einbau und schrauben Sie das rechte roten Elastomer ausgeliefert, welches fahren.
  • Seite 20: Schnellspanner Bedienen

    Schnellspanner bedienen Schnellspanner bedienen Schnellspanner haben die Aufgabe, die hebel im Kreis drehen lässt, ist der Laufräder, den höhenverstellbaren Vor- • Öffnen Sie den Handhebel. Jetzt soll- sichere Sitz von Laufrad, Vorbau oder bau und die Sattelstütze zu sichern. te der Schriftzug „Open“ lesbar sein. Sattelstütze nicht gewährleistet.
  • Seite 21: Klemmung Der Sattelstütze

    Klemmung der Sattelstütze Segmentklemmung warten Klemmschelle Das Birdy red ist mit einer Fixierung der Sattelstütze über zwei Klemmseg- Die Segmentklemmung bedarf keiner- Das Birdy mit Monocoque-Rahmen ist mente ausgerüstet. Alle anderen Birdys lei Schmierung. Es empfiehlt sich, die mit einer separaten Klemmschelle aus- haben eine normale Klemmschelle oben Einzelteile und auch die Sattelstütze...
  • Seite 22: Faltscharnier Am Vorbau

    Spannachse C Achtung! Ausführungen verdreht werden. Die Spannachse Dieses Faltscharnier besteht Beim Birdy kommen je nach Modell kann aber auch mit einem 4 mm- aus vielen Einzelteilen. Überlassen zwei verschiedene Ausführungen des Inbus verdreht werden.
  • Seite 23 Faltscharnier am Vorbau Fachmann eingestellt werden. • Anschließend den Spannhebel wieder • Lösen Sie eine der beiden Schrauben Die folgende Beschreibung hilft bei der schließen und die Kontermutter fest- M 4x 16 und ziehen Sie die andere Fehlersuche und –behebung. ziehen (Anzugsmoment 2–3 Nm).
  • Seite 24 Faltscharnier am Vorbau Axiales Spiel einstellen flüssen das Faltscharnier an den beweg- • Plazieren Sie zwischen den Faltschar- Das Spiel des Faltscharniers ist über die ten Stellen trocken erscheint, empfiehlt nierplatten und zwischen Spannhebel Exzenterachse einstellbar. es sich, es zu reinigen und an den und Platte je eine Passscheibe (mit •...
  • Seite 25: Verriegelung Der Hinter- Und Vorderradschwinge

    • Überprüfen Sie die Einstellung, indem Sie die Hinterradschwinge mehrfach Verriegelung einstellen öffnen und einrasten lassen. Beim Entfalten des Birdy rastet die • Lösen Sie die beiden Inbusschrau- • Die Schraube M6x12 im Hauptrahmen Federung der Vorderradschwinge in ben (Pfeile) auf der Innenseite der ist mit Schraubenkleber gesichert.
  • Seite 26 Verriegelung der Hinter- und Vorderradschwinge Achtung! Anschläge Hinterradschwinge justieren Fahren Sie nicht mit Ihrem Birdy, wenn die Verriegelung der Das Birdy mit Monocoque-Rahmen Vorderradschwinge nicht korrekt besitzt an der Hinterradschwinge zwei einrastet. Ein ungewolltes Einfalten Schrauben mit Kunstoffkopf zur Jus- während der Fahrt kann die Folge...
  • Seite 27: Bremsanlage

    Gefahr! Betätigen Sie beide Bremsen gleichzei- tig und beachten Sie, dass die vordere Manche Händler ändern die Die Bremsen am Birdy erlauben Ihnen, Bremse durch die Gewichtsverlagerung Belegung der Bremshebel, da es in jeder Fahrsituation mit geringen weit größere Kräfte übertragen kann.
  • Seite 28 Bremsanlage Funktionsweise Verschleiß Achtung! Über einen Bremshebel oder den Pedal- Durch die Reibung kommt es zum Ver- Lassen Sie die Felge spätes- rücktritt wird ein feststehender Brems- schleiß von Bremsbelägen und auch der tens nach dem zweiten Satz Brems- belag auf eine rotierende Bremsfläche Felge! Durch viele Regenfahrten wird beläge vom Fachmann überprüfen.
  • Seite 29 Felge getrennt voneinander ker ziehen lassen. angebrachten Bremsarmen. Wird der Bremshebel betätigt, werden die Arme über einen Seilzug zusammengezogen. Rücktrittbremse Birdy city und die Beläge reiben auf den Felgen. Hinweis! Durch den verwendeten Ket- • Außerdem sollten die Bremsbeläge tenspanner entsteht beim Betäti-...
  • Seite 30: V-Bremsen Nachstellen

    Bremsanlage V-Bremsen nachstellen Bremszug nachstellen Hinweis! Wenn der Bremshebel sich bis zum Probieren Sie die Bremse nach Bremsen synchronisieren Lenker ziehen lässt, muss der Bremszug dem Verstellen unbedingt auf einer Die V-Bremsen haben zur Synchronisa- nachgestellt werden. unbelebten Straße aus, damit Sie ein tion beide jeweils eine Einstellschraube •...
  • Seite 31: Schaltung

    Schaltung Theoretische Grundlagen Trittfrequenz naturgemäß etwas ab. noch Wünsche offen. Durch spezielle Sie sollten aber trotzdem flüssig treten. Zahnformen der Ritzel, flexible Ketten Die Schaltung am Fahrrad dient der Die feinen Gangabstufungen und und genau rastende Schaltschritte in Anpassung der eigenen Leistungsfä- die leichte Bedienbarkeit moderner den Hebeln werden die Gangwechsel higkeit an die Geländeform und die...
  • Seite 32: Schaltgriffe, Kettenschaltung Einstellen

    Schaltgriffe, Kettenschaltung einstellen Schaltung kontrollieren und Rapid Fire Schaltgriffe An Ihrem Birdy kommen je nach Modell einstellen zwei verschiedene Arten von Schaltgrif- Der Daumen schaltet in die schwereren fen zum Einsatz. Gänge und der Zeigefinger in die leich- teren Gänge. Der Balken im kleinen...
  • Seite 33: Kettenschaltung Einstellen

    Kettenschaltung einstellen Sie die Kurbeln von Hand drehen oder die Speichen gerät. Liegt die Kette mit dem Rad fahren. auf dem größten Ritzel, sollten Sie • Klettert die Kette leicht hoch, müssen bewusst überschalten und danach das Sie überprüfen, ob die Kette beim Schaltwerk von Hand in Richtung der Herunterschalten noch leicht auf das Speichen drücken.
  • Seite 34: Kettenspanner Einstellen

    Position zu korrigieren. Der Schrau- nicht gewährleistet ist. benkopf befindet sich auf der Innen- seite des Kettenspanners. Hinweis! Ist Ihr Birdy mit Big Apple- Bereifung ausgestattet, muss der Kettenspanner eine etwas größere Distanz zur Kette haben. Prüfen Sie beim Schalten auf das größte Ritzel, dass der Kettenspanner nicht den Reifen berührt.
  • Seite 35: Nabenschaltung Einstellen

    Nabenschaltung einstellen Nabenschaltung Gefahr! Shimano 8-Gang Nabenschaltung Üben Sie das Schalten auf • Schalten Sie in den vierten Gang. Ein Vorteil von Nabenschaltungen liegt einem verkehrsfreien Gelände. • Nun müssen die beiden Markierungen in ihrer gekapselten Bauweise. Die Üben Sie auch den Umgang mit den an der Nabe ins Lot gebracht werden.
  • Seite 36: Kettenpflege

    Kettenpflege Kettenpflege Kette wechseln • Zum Schluss können Sie das überflüs- sige Schmiermittel mit einem Lappen Zur genauen Kettenkontrolle verfügt Ihr Nach wie vor gilt: „Wer gut schmiert, abreiben, damit es beim Fahren nicht Fachhändler über Messgeräte. Der Aus- der gut fährt“. Die Menge des Schmier- wegspritzt.
  • Seite 37: Laufräder Und Reifen

    Beschleunigen und Kurvenfahren durch das Gewicht von Fahrer und benötigt wird. Weiterhin sorgt er für MTB*, Gepäck sowie durch Fahrbahnuneben- Leichtlauf. Für das Birdy werden sowohl heiten stark belastet. Rennreifen (Stelvio), Straßenreifen Apple Obwohl die Laufräder sorgfältig herge- (Road, Racer, Big Apple) als auch profi-...
  • Seite 38 Sie auswechseln. Ventil befüllt. Der Aufbau des Reifens im Innern kann Fahren Sie nicht mit unrun- Beim Birdy kommen sogenannte Sklave- Schaden nehmen, wenn Feuchtigkeit den Laufrädern. Bei extremen Sei- rand-Ventile (auch Renn- oder französi- oder Schmutz hineingelangen.
  • Seite 39: Laufradbefestigung

    Nasenscheiben wieder in die Boh- Schnellspanners immer auf der rung im Ausfallende greifen (siehe rechten Seite sitzt. Ansonsten ver- Pfeil). größert sich das Faltmaß des Birdy. Achsmuttern Beachten Sie das jeweilige Anzugsmo- ment, siehe Seite 65. RL_Inhalt_051031.indd 37 31.10.2005 18:47:54 Uhr...
  • Seite 40: Beheben Einer Reifenpanne

    Sie das Führungsröhrchen B Rohloff-Schaltung Kettenschaltung mit der anderen Hand aus. Sollte der Beim Birdy rohloff muss die Schaltbox Bei Hinterrädern mit Kettenschaltung Bremszug zu stramm eingestellt sein, von der Nabe abgenommen werden. sollten Sie vor der Demontage auf das können Sie die Zugeinstellschraube...
  • Seite 41 Beheben einer Reifenpanne Nabenschaltung mit Rücktritt Reifen demontieren • Um den Ausbau zu erleichtern, müs- Der Bremsanker A, mit dem das Brems- sen Sie das Schaltwerk bzw. den Schrauben Sie die Ventilkappe und die moment am Rahmen abgestützt wird, Rohloff-Kettenspanner mit der Hand Befestigungsmuttern vom Ventil und las- muss vom Rahmen getrennt werden.
  • Seite 42 Beheben einer Reifenpanne Reifen flicken und prüfen Reifen montieren • Setzen Sie die Reifenmontage auf der • Schieben Sie den zweiten Montier- • Achten Sie bei der Reifenmontage gegenüberliegenden Seite am Ventil. hebel in etwa 10 Zentimetern Ent- darauf, dass keine Fremdkörper wie Drücken Sie den Reifen über den Fel- fernung vom ersten zwischen Felge Schmutz oder Sand in das Innere...
  • Seite 43 Beheben einer Reifenpanne Schaltarm befestigen • Drücken Sie das Ventil ins Reifeninne- re, damit der Schlauch nicht zwischen • Bei Fahrrädern mit Shimano-Getrie- Reifen und Felge eingeklemmt wird. benabe muss vor dem Hinterradeinbau der Schaltarm wieder montiert werden. Der Befestigungsring muss zum Verrie- geln im Uhrzeigersinn gedreht werden.
  • Seite 44 Rohloff). bei Schaltung und Bremse führen. Kontrollieren Sie nach dem Radein- Laufrad befestigen Intego-Nabe bei Birdy touring bau unbedingt die Funktion von • Stecken Sie bei Laufrädern mit Achs- • Stecken Sie die Schubstange in die Schaltung und Bremse!
  • Seite 45: Lenkungslager

    Lenkungslager Funktion des Lenkungslagers Achtung! Das Einstellen des Len- Die Gabel, der Vorbau, der Lenker und kungslagers benötigt eine gewisse das Vorderrad sind mit dem Lenkungsla- Erfahrung. Deshalb sollten Sie diese ger (auch Steuersatz genannt) im Rah- Arbeit Ihrem Fachhändler überlas- men drehbar gelagert.
  • Seite 46 Lenkungslager Lagerspiel einstellen Achtung! Ziehen Sie die Schraube B Das Lenkungslager entspricht einem auf den Kopf gestellten A-Headset Len- nicht fest, sondern stellen Sie mit kungslager. ihr nur das Lagerspiel ein! Das Gabelschaftrohr zeigt vom Falt- scharnier nach unten. Am unteren Ende wird die Vorderradschwinge auf das •...
  • Seite 47: Schwingenlager, Länge Außenhüllen

    Schwingenlager, Länge Außenhüllen Schwingenlager vorne Länge der Außenhüllen • Falls die Lagerung komplett zerlegt Die Vorderradschwinge des Birdy wird wurde, müssen die Gewinde der Die folgende Tabelle hilft Ihnen, bei durch wartungsarme IGUS iglidur- Schrauben mit Schraubenkleber neu der Erneuerung von Brems- und Schalt- Buchsen gelagert.
  • Seite 48: Lichtanlage

    Sie viel bei Regen oder im Winter lung ein. Betrieb. unterwegs sind. • Prüfen Sie vor jedem Gebrauch Ihres Gefahr! Für das Birdy werden zwei Dynamova- Birdy die Funktion der Lichtanlage. rianten angeboten (Seitenläufer- und Funktionieren Rücklicht oder Schein- Benutzen Sie Ihr Fahrrad nie Nabendynamo).
  • Seite 49 Lichtanlage Defektsuche Gefahr! • Kontrollieren Sie, ob die Polung • Kontrollieren Sie zuerst das Birnchen stimmt. Das helle Kabel ist das Mas- Nachträglich angebrachtes im Frontlicht. Der Glühfaden muss sekabel. Zubehör kann die Funktion Ihres intakt sein. Schwarze Glaskolben Rades beeinträchtigen. Verlust der Frontlicht einstellen deuten auf einen Birnendefekt hin.
  • Seite 50: Montage Von Zubehör

    Montage von Zubehör Schutzbleche Seitenständer Für das Birdy sind spezielle Schutz- Der leichte Aluminium-Seitenständer bleche lieferbar. Die Montage der wird hinten am linken Ausfallende Schutzbleche variiert mit dem Baujahr montiert. Ihres Birdy. Bitte bei der Bestellung Luftpumpe das Baujahr angeben.
  • Seite 51: Allgemeine Pflegehinweise Und Inspektionen

    Allgemeine Pflegehinweise und Inspektionen Regelmäßige Wartung Schutz vor Korrosion aller Bauteile Die Reinigung von Hand hat einen des Fahrrades zu Ihren Pflichtübungen weiteren positiven Nebeneffekt: Sie Bei dem von Ihnen erworbenen Fahrrad gehören. können so schadhafte Lackstellen, handelt es sich um ein Qualitätspro- Am einfachsten kann man Schmutz und verschlissene Teile, lockere Schrauben, dukt.
  • Seite 52: Oberflächen Konservieren

    Allgemeine Pflegehinweise und Inspektionen Oberflächen konservieren Eloxaloberflächen pflegen Hinweis! Nach Abschluss der Reini- Nachdem das Rad wieder abgetrocknet Die Aluminiumteile Ihres riese und gungsarbeiten sollten Sie die Kette ist, sollten Sie den Lack und die metal- müller-Fahrrades sind durch eine spe- gegebenenfalls schmieren (siehe lischen Oberflächen mit Hartwachs kon- zielle Eloxierung geschützt.
  • Seite 53: Rad Lagern Und Aufbewahren

    Allgemeine Pflegehinweise und Inspektionen Rad lagern und aufbewahren Hinweis! Inspektionsintervalle dem härteren Ein- In den Wintermonaten gibt es satz entsprechend. Wenn Sie Ihr Rad während der Saison bei Radhändlern in der Regel kaum Dies gilt auch bei häufigen Fahrten regelmäßig pflegen, müssen Sie beim Wartezeiten.
  • Seite 54: Gesetzliche Gewährleistung

    Gesetzliche Gewährleistung und Garantie Hinweise zum Verschleiß Ihr Fahrradhändler steht nach dem bzw. die Hinterradschwinge sowie anfal- Gesetz unter anderem dafür gerade, dass lende Kosten, falls bei abweichenden Ihr Fahrrad nicht mit Fehlern behaftet Maßen zusätzliche Komponenten benö- Einige Bauteile Ihres Rades unterliegen ist, die den Wert oder die Tauglichkeit tigt werden.
  • Seite 55 Gesetzliche Gewährleistung und Garantie Die Beläge von Felgen- und Scheiben- müssen regelmäßig gereinigt und gewar- Im Rahmen von Serviceleistungen bremsen unterliegen funktionsbedingt tet werden. Je nach Einsatzbedingungen werden keine Verschleißteile ersetzt einem Verschleiß. Bei sportlicher Nut- kann dennoch nicht ausgeschlossen oder Inspektionen durchgeführt.
  • Seite 56: Anzugsdrehmomente Für Verschraubungen

    Anzugsdrehmomente für Verschraubungen Bauteil Verschraubung Anzugsmoment Hinteres Schaltwerk Befestigungsbolzen 8–10 Nm Zugklemmschraube 4– 6 Nm Leiterrollenbolzen 3– 4 Nm Drehgriffschalter Befestigungsschraube (Innensechskant) 1–2 Nm Bremshebel Bolzen der Befestigungsschelle (Innensechskant) 5 – 6 Nm Nabe Bedienhebel des Schnellspanners 9 – 12 Nm Kontermutter der Lagereinstellung bei Schnellspann- Naben 10–25 Nm...
  • Seite 57 (Kopfschraube) 9– 12 Nm Hintere Schwingenlagerung Klemmschrauben 5 Nm Vorderradschwinge Gabelklemmung am Gabelschaftrohr 5 Nm Faltscharnier Birdy red Fixierschraube M3 für Spannachse 1 Nm Kontermutter M5 für Spannachse 3– 4 Nm Faltscharnier Birdy 2006 Kontermutter M5 für Spannachse 2–3 Nm Schrauben M4x16 für Druckpunkt Spannhebel...
  • Seite 58: Service- Und Wartungsplan

    Service- und Wartungsplan Bauteil Tätigkeit Vor jeder Fahrt Monatlich Jährlich Sonstige Intervalle Beleuchtung kontrollieren • Bereifung Luftdruck prüfen • Bereifung Profilhöhe und Seitenwände kontrollieren • Bremsen Hebelweg, Belagstärke und Position zur Felge kontrollieren, Bremsprobe im Stand • Bremszüge Sichtkontrolle • Dynamobefestigung kontrollieren •...
  • Seite 59 Service- und Wartungsplan Bauteil Tätigkeit Vor jeder Fahrt Monatlich Jährlich Sonstige Intervalle Lenker, Aluminium prüfen • austauschen Mindestens ◊ alle 2 Jahre Lenkungslager Lagerspiel kontrollieren • Lenkungslager neu fetten ◊ Metallische Oberflächen konservieren Mindestens (Ausnahme: Felgenflanken) halbjährlich Naben Lagerspiel kontrollieren •...
  • Seite 60 Das neue Homage von riese und müller Homage grey In den 80er-Jahren waren leichte Sport- (Abbildung rechts) räder in Mode, ist auf geringstes Gewicht optimiert, z.B. von Peugeot® oder – sie waren sehr chic und ohne Kompromisse bei der Funktion Motobecane®...
  • Seite 61 RL_Inhalt_051031.indd 59 31.10.2005 19:08:22 Uhr...
  • Seite 62: Welche Dokumente Sind Noch Wichtig

    Fahrradpass aufgeführten Inspek- gehört. tionen vom Fachhändler ausgeführt und eingetragen wurden. Wir wünschen Ihnen mit Ihrem Birdy • den riese und müller-Wartungsnach- stets gute Fahrt. Sollten irgendwelche weis für den Händler. Dieser Pass ist Fragen auftreten, hilft Ihnen Ihr Fach- für die Kundenkartei des Händlers...
  • Seite 63: Fahrradpass

    Bitte lassen Sie in diesem Fahrradpass sämtliche vom Fachhändler durch- (dieser Fahrradpass ist für den Kunden bestimmt) geführten Inspektionen eintragen. Die über die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung von sechs Monaten Birdy-Modell: hinausgehende Gewährleistung gilt nur, wenn im Garantiefall der vollständig city Rücktritt city Freilauf rohloff...
  • Seite 64 Fahrradpass 1. Inspektion 2. Inspektion 3. Inspektion Nach spätestens 400 Kilometern Nach spätestens 2000 Kilometern Nach spätestens 4000 Kilometern oder maximal drei Monaten ab oder einem Jahr ab Verkaufsdatum: oder zwei Jahren ab Verkaufsdatum: Verkaufsdatum: Auftrags-Nr.: Auftrags-Nr.: Auftrags-Nr.: Stempel und Unterschrift des Händlers: Stempel und Unterschrift des Händlers: Stempel und Unterschrift des Händlers: Datum:...

Inhaltsverzeichnis